F30- bis F120-Fugenband von Zapp-Zimmermann
Planerisch gezielt eingebrachte Dehn- und Bewegungsfugen im Baukörper nehmen Zwangskräfte auf, die zum Beispiel aus Temperaturdehnungen einzelner Bauteile resultieren. Die Fugen müssen mit flexiblen Materialien verschlossen werden, die die Bewegungen der Fugen aufnehmen können sowie einen dichten Verschluss sicherstellen - insbesondere im Brandfall.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 17.05.2025, 21:27 Uhr
- erste Veröffentlichung: 04.01.2010, 15:30
- letzter Lesezugriff: 17.05.2025, 09:59 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2010/0012.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2010/0012.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Brandschutz, Bautechnik, Betonbau
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "F30- bis F120-Fugenband von Zapp-Zimmermann" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Poster zu Brandschutz-Dämm-Manschetten von Missel für Leitungsdurchführungen (9.11.2011)
- Brandabschottungen mit zertifizierter Sicherheit für Betreiber und Bauherren (17.8.2011)
- Gutachterliche Stellungnahme für ZZ-Platte als Vorschott (6.12.2010)
- Brandschutz-Duschrinne (nicht nur) für Kliniken und Seniorenheimen (30.11.2010)
- Stabiles Schwundfugenprofil für Feldbegrenzungsfugen (17.11.2010)
- Neues Bewegungsfugenprofil für Estriche auf Noppen-/Tackerplatten (17.11.2010)
- Aktualisiert: Missel Merkblatt Brandschutz (4.11.2010)
- Erstes IFBS-geprüftes Dichtsystem für den Metallleichtbau (26.8.2010)
- Brandschutz im Bestand. Schulen und Kindertagesstätten (4.8.2010)
- Kompaktlexikon Dichtstoffe und Fugen (12.7.2010)
- Die Bewegungsfuge macht's, wenn Hochgleistragwerk auf Sandsteinfassade trifft (11.5.2010)
- BIS Brandschutzplaner und Brandschutzbroschüre (8.3.2010)
- Reparaturschott zur Ertüchtigung defekter Bestandsschotts (8.3.2010)
- Planungsatlas für den Massivbau (4.1.2010)
- Kabelbrand: Elektro-Installationskanal mit Zulassung für Feuerwiderstandsklasse I 120 (24.11.2009)
- Rohrabschottungen: RTI Planungs- und Montagehelfer wurde aktualisiert (11.11.2009)
- Nachhaltige Brandabschottungen im Unterflurbereich (2.9.2009)
- Brandschutz-Praxishandbuch von Doyma (27.8.2009)
- Hochleistungsbrandschutzbeschichtungen im Holzbau (24.7.2009)
- Brandschutz-Filz für komplizierte Rohrleitungsführungen (17.7.2009)
- Neue ISO-Chemie Planer CD und Onlineportal für Architekten und Planer (25.3.2009)
- Brandschutz-Dämm-Manschetten BSM-F30 nach MLAR (23.3.2009)
- Im realen Brandversuch: Gefahrenquelle Installationsschächte (2.3.2009)
- Melaminharzschaumstoff besteht Tests von EU-Brandschutznormen (1.12.2008)
- FDB-Merkblatt über Brandschutzanforderungen von Betonfertigteilen (25.11.2008)
- Kraftübertragung an Bauteilfugen (25.11.2008)
- homes 24: Nachhaltige Häuser auf bauen - und abbauen (11.11.2008)
- Vorbeugender baulicher Brandschutz: Aestuver-Palette abgerundet (27.2.2008)
- Intumeszierende Brandschutzplatte für den baulichen Brandschutz (30.1.2008)
- Weltweit längste, am Stück gefertigte Betonplatte für den PETRA III-Ringbeschleuniger (2.1.2008)
- Ankerschienen: flexibel, fest und tolerant (21.9.2007)
- Brandschutz für breite Bewegungsfugen mit Pyrodom (31.1.2006)
- Spezielle Brandschutzmanschette für Flachdachdurchdringungen (26.10.2005)
- Neue Brandschutzmanschette von BIS Walraven (6.5.2005)
- Broschüre: Bewegungsfugen von A - Z erklärt (4.5.2005)
- ZZ-Manschetten für Rohrabschottungen R90/R120 (3.3.2005)
- Brandschutz für Wand- und Deckendurchführungen aus der Kartusche (26.11.2004)