Dänischer Energie-Konzern eröffnet eines der größten Passivhaus-Bürogebäude als neue Zentrale
Eines der größten Passivhaus-Bürogebäude der Welt und zugleich ein architektonisches Highlight: In der dänischen Hafenstadt Esbjerg hat sich der regionale Energie-Konzern Syd Energi eine neue Zentrale gebaut. Der vierstöckige Rundbau erfüllt nicht nur die Anforderungen des Passivhaus- Standards, sondern produziert auch mehr Energie als die Haustechnik verbraucht.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 11:37 Uhr
- erste Veröffentlichung: 24.06.2013, 15:45
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 02:51 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2013/1131.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2013/1131.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Gewerbebau
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Dänischer Energie-Konzern eröffnet eines der größten Passivhaus-Bürogebäude als neue Zentrale" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Bürogebäude ohne Heizung und Klimaanlage ... aber mit 65 cm dickem Ziegelmauerwerk (12.5.2022)
- „Aktivhaus - Das Grundlagenwerk“ mit dem Solarpreis 2013 ausgezeichnet (20.10.2013)
- Mit dezentralen Cloud-Servern heizen ... 15 Jahre ohne Verbrauchskosten (24.9.2013)
- „Haus 2019“: UBA bezieht erstes Null-Energie-Haus des Bundes (1.9.2013)
- „Kostengünstige mehrgeschossige Passivwohnhäuser“ erschienen im Fraunhofer IRB-Verlag (7.7.2013)
- Protokollband 42: Betrachtung der Lebenszykluskosten von Passivhäusern (1.7.2013)
- Erstes „Energieplus-Mehrfamilienhaus“ eingeweiht (24.6.2013)
- Neue DGNB Nutzungsprofile in der „Erstanwendung“ (24.6.2013)
- Deutscher Architekturpreis für das Kunstmuseum Ravensburg, das erste Museum in Passivhausbauweise (25.4.2013)
- Britische Architektenkammer RIBA würdigt Passivhaus-Pionier Prof. Dr. Feist (3.2.2013)
- Passivhaus Kompendium 2013 erschienen (13.1.2013)
- Bürobauten - Handbuch und Planungshilfen (10.12.2012)
- Protokollband Nr. 43: Erdwärmeübertrager und Erdsonden im Passivhaus (24.9.2012)
- „Neuer Wärmebrückenkatalog“ in vierter, überarbeiteter Auflage bei Beuth erschienen (13.9.2012)
- Hessen fördert den Einsatz passivhaustauglicher Komponenten (26.8.2012)
- Neue Version des Planungstools PHPP anlässlich der Passivhaustagung 2013 (15.4.2013)
- (1.1.1970)
- (1.1.1970)
- (1.1.1970)