Deutscher Architekturpreis für das Kunstmuseum Ravensburg, das erste Museum in Passivhausbauweise
(25.4.2013) Der mit 30.000 Euro dotierte Deutsche Architekturpreis 2013 geht an das Büro Lederer Ragnarsdóttir Oei für das Kunstmuseum in Ravensburg. Zudem vergab die Jury fünf Auszeichnungen mit jeweils 4.000 Euro Preisgeld sowie fünf Anerkennungen mit je 2.000 Euro.
Im neuen Kunstmuseum Ravensburg ist nicht nur der „Inhalt“
sehenswert, auch das Gebäude ist ein kleines Meisterwerk -
immerhin handelt es sich um den weltweit ersten Museumsbau im
Passivhaus-Standard. Mit der Eröffnung am zweiten März-
„Die größte Herausforderung war die geringe Zahl an Fenstern“, sagt Florian Lang von dem für die Passivhaus-Planung zuständigen Büro Herz & Lang. Gemälde vertragen kein natürliches Licht und können mit künstlichem Licht besser in Szene gesetzt werden, die energetisch nutzbare Sonneneinstrahlung bleibt dadurch aber gering. Als „interne Wärmequellen“ wirken ausgleichend wiederum die vielen Besucher des Museums. „Im Ergebnis hat sich gezeigt, dass das Passivhaus-Prinzip, die Wärme im Gebäude zu halten, auch hier gut funktioniert“, erklärt Lang.
Eine besondere Lösung wurde bei dem Entwurf des Stuttgarter Architekturbüros Lederer, Ragnarsdóttir & Oei auch für die Ziegelfassade benötigt. Hier galt es für die Passivhaus-Experten, energetisch ungünstige Wärmebrücken zu vermeiden. Zwischen Betonhülle und Außenwand wurde zudem eine 24 cm dicke Kerndämmung aus Mineralwolle eingesetzt. Für die Befestigung der Fassade wählten Lang und seine Kollegen Anker und Edelstahlkonsolen mit einem reduzierten Stahlanteil.
Bezüglich der Raumluft waren die Maßstäbe aufgrund der Gebäudenutzung ohnehin hoch. Eine Luftdichtheitsmessung ergab mit n50=0,3 l/h einen Spitzenwert, der die Anforderungen des Passivhauses noch deutlich unterbietet. Bei der Haustechnik bietet eine Lüftungsanlage mit Wärme- und Feuchterückgewinnung nicht nur optimale Bedingungen für empfindliche Kunstobjekte, sondern auch ein angenehmes Klima für die Besucher des Museums.
„Letztlich stellte sich heraus“, so Lang, „dass für die hohen Anforderungen, die die wertvollen Kunstwerke an das Raumklima stellen, der Passivhaus-Standard die optimale Lösung ist.“ Das gesamte Konzept sei sehr gut durchdacht, sagt auch Prof. Dr. Wolfgang Feist vom Passivhaus Institut in Darmstadt, „und ich hoffe sehr, dass das Museum in Ravensburg zum Vorbild für viele weitere Projekte dieser Art wird“.
Bundesbauminister Peter Ramsauer
... freute sich bei der Bekanntgabe, denn das neue Kunstmuseum in Ravensburg sei ein großartiges Plädoyer für die behutsame Fortentwicklung der europäischen Stadt: „Das Büro Lederer Ragnarsdóttir Oei zeigt anschaulich, dass diese Entwicklung auch mit Passivhausstandard möglich ist. Denn jeder Neubau ist auch ein Eingriff in ein gewachsenes Stadtbild. Die städtebauliche Einbindung ist mit dem Neubau des Kunstmuseums Ravensburg außerordentlich gut gelungen. Auch die Frage der Baukultur ist sehr gut gelöst worden. Ich gratuliere dem siegreichen Team und den anderen Preisträgern auf das Herzlichste.“
Sigurd Trommer, Präsident der Bundesarchitektenkammer, betonte, dass zukunftsfähige Gebäude hohe Ansprüche an Qualität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erfüllen müssen: „Sie sollen mit ihrer Gestalt und Funktion ihre Orte bereichern und beleben, sollen Betrachter und Benutzer anregen und erfreuen. Das gelingt dem Kunstmuseum Ravensburg, dem weltweit ersten Passivhaus-Museum, von den Architekten Lederer Ragnarsdóttir Oei. Es fügt sich zugleich wunderbar in das schöne, historisch gewachsene Stadtbild von Ravensburg. Mein herzlicher Glückwunsch gilt den Preisträgern sowie den mit Auszeichnungen und Anerkennungen bedachten Büros. Ich danke allen Einreichern für ihr Engagement.“
Der Preis wird seit 1971 vergeben. Auslober waren wie 2011 das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK). Die feierliche Preisverleihung durch Bundesbauminister Peter Ramsauer und dem Präsidenten der Bundesarchitektenkammer Sigurd Trommer findet am 12. Juni 2013 im BMVBS in Berlin statt.
Die Auszeichnungen mit jeweils 4.000 Euro Preisgeld gehen an ...
- Tagungsstätte/Museum
Hambacher Schloss
Architekt Max Dudler - Sanierung Um- und Anbau des Hochschulgebäudes C10 in
Darmstadt
Staab Architekten -
Museum der Bayerischen Könige in Hohenschwangau (siehe
auch
Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues sowie
Preis des Deutschen Stahlbaues)
Staab Architekten - Bürogebäude der
Kulturstiftung des Bundes in Halle/Saale
Dannheimer & Joos Architekten GmbH - Um- und Anbau eines Einfamilienhauses in Aachen
Amunt Architekten
Die mit 2.000 Euro dotierten Anerkennung sind für ...
- Zentralen Omnibushaltepunkt Univ. Regensburg
Christian Kirchberber Architekt BDA - Fortbildungszentrum des Auswärtigen Amtes Berlin
Rolf Mühlethaler Architekt BSA SIA - Umbau eines Einfamilienhauses in Heroldsberg
Lisa Barucco und Prof. Günther Pfeifer - Umbau des Pumpenhauses zum Besucherzentrum mit Gastronomie
Heinrich Böll BDA DWB, Essen - Neubau eines Mehrfamilienhauses in Hamburg
Bel. Sozietät für Architektur Prof. A.-J. Bernhardt, Jörg Leeser
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Deutscher Architekturpreis
- Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK)
- Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
- Deutscher Architekturpreis 2011 geht an David Chipperfield für das Neue Museum in Berlin (3.7.2011)
- Deutscher Architekturpreis 2017 für die Plusenergiehaus-Schule in Diedorf (23.5.2017)
- Deutscher Architekturpreis 2015 für Sauerbruch Huttons Holzkirche in Köln (21.5.2015)
- Bundesbauministerium und BAK sichern Zukunft des Deutschen Architekturpreises (26.1.2015)
- Balthasar-Neumann-Preis 2014 geht an das Landesarchiv NRW und 5 weitere Projekte (6.7.2014)
- Architekturpreis Beton 2014 (Anerkennung) für die Hochschule für Fernsehen und Film (3.6.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Architekturpreis Wein 2013 in Stuttgart verliehen (25.4.2013)
- Neue Version des Planungstools PHPP anlässlich der Passivhaustagung 2013 (15.4.2013)
- Der Pritzker Preis 2013 geht an Toyo Ito (18.3.2013)
- HÄUSER Award 2013: Die besten Familienhäuser Europas (20 davon in „Die Besten der Besten“) (11.3.2013)
- Nach 2020 werden Niedrigstenergiegebäude Pflicht (10.3.2013)
- BDA Preis Bayern 2013 geht an 10 Preisträger (25.2.2013)
- Vierhundertvierzig Seiten „best architects 13“-Award (20.1.2013)
- (Bayerischer) Ingenieurpreis 2013 verliehen: „Ingenieure gestalten Zukunft“ (20.1.2013)
- Europäischer Architekturpreis „Energie + Architektur“ (13.1.2013)
- BDA Hamburg Architektur Preis 2012 entschieden und verliehen (26.11.2012)
- DETAIL Preis 2012 hat zwei Gewinner (30.10.2012)
- CTBUH benennt die besten Hochhäuser für 2012 (30.10.2012)
- Die 50 besten Einfamilienhäuser des Jahres 2012 auf einen Callwey-Blick (8.10.2012)
siehe zudem:
- Architektur-Awards im Architektur Magazin und Passivhaus-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher über Mietrecht, Passivhaus, Lüftung, Wärmedämmung und erneuerbare Energie bei Amazon