Deutscher Photovoltaik-Markt: Jahresprognose 2014 auf 1,9 GW gesenkt
Die PV-Zubauzahlen zwischen Januar und März 2014 haben den bereits prognostizierten Trend nochmals unterschritten: Im ersten Quartal 2014 sind die Neuinstallationen an PV-Anlagen gegenüber dem Vorjahresquartal um 41% eingebrochen - was auch deshalb so bemerkenswert ist, weil das Vorjahresfrühjahr sehr winterlich war.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 17.05.2025, 00:52 Uhr
- erste Veröffentlichung: 27.05.2014, 14:35
- letzter Lesezugriff: 16.05.2025, 22:05 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2014/0906.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2014/0906.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)
- Deutscher Bauernverband e.V.
- Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar)
- EuPD Research
- Reaktionen auf den möglichen Fall der Bagatellgrenze bei der EEG-Umlage (15.6.2014)
- Roto behauptet sich gegen den Markt (15.6.2014)
- Intersolar 2014: Markanter Schwund bei den Besucherzahlen - nicht aber bei den Themen (10.6.2014)
- Intersolar-Award 2014 ohne Solarthermie aber mit electrical energy storage-Award (10.6.2014)
- Photovoltaik in den USA, China und UK auf dem Vormarsch (10.6.2014)
- EU ProSun: „Chinesische Solarhersteller verstoßen zuhauf gegen EU-Preisauflagen“ (10.6.2014)
- Ausschreibungen machen Energiewende teurer (27.5.2014)
- Bundesrat gegen „Sonnensteuer“ (27.5.2014)
- BDEW-Gutachten zur Eigenerzeugung und zum Selbstverbrauch von Strom (13.4.2014)
- Reaktionen auf die vom Kabinett vorgestellte EEG-Novelle (13.4.2014)
- Steigende Milliarden-Überschüsse auf dem EEG-Umlagekonto (13.4.2014)
- Online-Tool von EuPD Research berechnet Wirtschaftlichkeit von Solarstrom-Speichern (12.2.2014)
- Solarstrom-Zubau hat sich 2013 mehr als halbiert (12.1.2014)
- EEG: 120 Milliarden Euro an Anlagenbetreiber (12.1.2014)
- WDR-Hörfunk: EEG-Novelle möglicherweise verfassungs- und europarechtswidrig (8.5.2014)