Wienerberger Mauerwerkstage 2009: Bauen mit der EnEV 2009
(10.11.2008) Geplante Neuerungen und voraussichtliche Konsequenzen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 sowie das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) sind eines der vier Top-Themen der 20. Wienerberger Mauerwerkstage 2009.

Praxisorientiert geht es weiter mit der detaillierten
Betrachtung verschiedener Konzepte zum energiesparenden Bauen und der
Vorstellung des "Sonnenhauses" als nachhaltige und wirtschaftliche Lösung
für besonders energieeffiziente Bauweisen. Hochaktuell auf Grund zunehmender
allergischer Erkrankungen ist auch das Thema Wohngesundes Bauen. Als
Lösungsansatz wird ein ganzheitliches Gebäudekonzept - von der Planung, über die
Fertigstellung bis hin zur Einrichtung - vorgestellt, welches Wohngesundheit
zum
bezahlbaren Standard bietet und damit Wettbewerbsvorteile bei der
Kundengewinnung eröffnet. Auf vielfach geäußerten Teilnehmerwunsch gibt es
wieder Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung zum Bauvertrags- und
Architektenrecht, dabei sollen u.a. Nachtragsszenarien beleuchtet, die
Begriffe "funktionaler Mangel" und "Gewährleistung" erörtert sowie Fragen zum
Vergütungs- und Haftungsrecht für Architekten behandelt werden. Konkret die
Themen der Mauerwerkstage 2009:
- EnEV 2009: Inhalt, Umsetzung und Berechnung
Dipl.-Ing. Architekt Stefan Horschler, Büro für Bauphysik, Hannover
- Energieoptimierter Ziegelbau in der Praxis - Umsetzung auf der Baustelle
Dipl.-Ing. Georg Dasch, Sonnenhaus-Institut, Straubing
- Wohngesundheit: Planbar und rechtssicher - Wettbewerbsvorsprung und
Kundengewinnung durch wohngesunde Baukonzepte
Peter Bachmann, Sentinel-Haus GmbH, Freiburg
- VOB und aktuelle Rechtsprechung
Prof. Dr. jur. Axel Wirth, TU Darmstadt
Die Wienerberger Mauerwerkstage werden vom 27. Januar bis zum 5. März 2009 in insgesamt neun deutschen Städten durchgeführt und stehen unter dem Motto "Zukunftsorientiertes Bauen mit der EnEV 2009". Fachlich anerkannte unabhängige Referenten informieren über aktuelle praxisrelevante Themen und stehen den Teilnehmern anschließend zur Diskussion und Vertiefung einzelner Fachfragen zur Verfügung. Traditionell wird die Veranstaltungsreihe, die zu den renommiertesten Weiterbildungsforen im Mauerwerksbau zählt, wieder von einer Ausstellung verschiedener Hersteller der Bauindustrie und Fachbuchverlage begleitet.
Termine und Veranstaltungsorte |
||
27.01.2009 | Leipzig | Messe Congress Center |
29.01.2009 | Hamm | Alfred-Fischer-Halle |
05.02.2009 | Fürth | Stadthalle |
12.02.2009 | Berlin | Hotel Estrel |
17.02.2009 | Karlsruhe | Stadthalle/ Kongresszentrum |
24.02.2009 | Hannover | Messe Convention Center |
26.02.2009 | Hamburg | Hotel Lindtner |
03.03.2009 | München | TU Audimax |
05.03.2009 | Darmstadt | Kongresszentrum Darmstadtium |
In der Teilnahmegebühr von 80 Euro sind umfangreiche Tagungsdokumente enthalten; darunter aktuelle Planungsunterlagen sowie Planungshilfen auf CD-Rom, Teilnahmezertifikat, ein abwechslungsreiches Mittagsbuffet, Getränke und Pausensnacks. Die Mauerwerkstage werden i.d.R. von den Architekten- und Ingenieurkammern der einzelnen Bundesländer als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt. Die jeweiligen detaillierten Punkte- und Stundenanrechnungen werden zeitgerecht unter wienerberger.de zu finden sein bzw. in der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Weitere
Informationen, Programmablauf und Anmeldung
-
Wienerberger GmbH
Oldenburger Allee 26
30659 Hannover - E-Mail unter mwt@wzi.de
siehe auch für weitere Informationen:
- Energieausweis • EnEV 2009 • Energie sparen • Förderung
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
ausgewählte weitere Meldungen:
- In sieben Städten: 5. Forum Massiver Wohnungsbau
- Erstes Massivhaus nach dem Sentinel-Haus Konzept in Europa (10.11.2008)
- Unipor mit 0,07er Coriso und Wärmebrücken-Katalog auf der BAU (10.11.2008)
- Mauerwerksbau kündigt DGNB-Mitgliedschaft (26.10.2008)
- Neue Wienerberger-Broschüre über Windlasten und Ziegelmauerwerk (24.9.2008)
- Gutachten: Impulse für den Wohnungsbau (21.9.2008)
- Fritz-Höger-Preis 2008 für Backsteinarchitektur entschieden (14.9.2008)
- Bemessung von Porenbeton-Mauerwerk (AECWEB.de, 1.9.2008)
- Buchvorstellung: Passivhäuser - Planung, Konstruktion, Details, Beispiele (18.8.2008)
- Konkret: Passivhaus mit Porit-Porenbeton (18.8.2008)
- Ziegel-Hersteller wollen in der Klimadebatte punkten (6.8.2008)
- Sanierung von feuchtem Mauerwerk - von innen (28.7.2008)
- Schlagmann zählt runter auf "Poroton-T7" (11.7.2008)
- Neues Innendämm-System für die energetische Sanierung im Bestand (24.6.2008)
- Neue Broschüre von Knauf: Sanierungsmaßnahmen sinnvoll planen (23.4.2008)
- Monolithische Ziegelhäuser erreichen Passivhaus-Standard (21.4.2008)
- Brick Award 08 verliehen (13.3.2008)
- Rekordjagt: Ytong-Stein mit 0,07 W/mK (11.1.2008)
- Konstruktive Qualität von Ziegel-Mauerwerk im Geschossbau (2.1.2008)
- Aktualisiertes Merkblatt "Toleranzen im Hochbau" (21.9.2007)
siehe zudem:
- Mauerwerk und Rohbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Mauerwerk, Bauen, Bautechnik und Fertighaus bei Baubuch / Amazon.de