Eternit Kurzwellplatte - eine neue Form der Dacheindeckung
(6.5.2009) In fünf Farben erhältlich versteht sich die neue Kurzwellplatte Structa Casa von Eternit als eine sichere und wirtschaftliche Variante für ein zeitgemäßes Faserzementdach. Ihr großes Format von 940 x 620 Millimetern sorgt für einen geringen Bedarf von nur 2,3 Platten pro Quadratmeter und lässt so eine schnelle Eindeckung des Daches erwarten. Die einfache Befestigung über zwei Plattenhaken und einen Bohrbefestiger pro Platte wurde in Windkanaltests als sturmsicher bestätigt und beschleunigt die Verlegung zusätzlich. Auch das geringe Plattengewicht wirkt arbeitserleichternd und erlaubt zudem günstige Dachaufbauten.

Structa Casa eignet sich für Dächer mit einer Neigung ab 10 Grad und kann ohne Dichtungsprofil verlegt werden. Dabei lässt sich die Dachfläche durch eine variabel wählbare Höhenüberdeckung der Platten von 11 bis 14 Zentimetern gut einteilen. Zum Sortiment gehört neben Flächenplatten mit und ohne Eckenschnitt auch ein umfassendes Zubehör mit verschiedenen Firstkappen, Schneefang- und Befestigungsmaterialien.
Eternits Kurzwellplatte aus Faserzement ist nicht brennbar, witterungs- und frostbeständig sowie dampfdiffusionsoffen und verfügt über eine UV-beständige Oberfläche. Sie soll auch großen Hagelkörnern widerstehen können und dabei formstabil bleiben. Zudem sei sie schallhemmend und könne so eine übermäßige Geräuschentwicklung bei Regen oder Hagel verhindern.
Die neue Kurzwellplatte Structa Casa ist seit dem 1.5.2009 erhältlich. Neben ...
- der luftreinigenden Dachplatte Activa (siehe Beitrag "Neue luftreinigende Eternit-Dachplatte auf der BAU" vom 16.12.2008),
- der Zwischensparrendämmung Etertherm-Z-PUR für Neubau und Sanierung (siehe "Eternit-Systembaukasten erhält PUR-Zwischensparrendämmung" vom 6.5.2009) sowie
- der reißfesten Dachfolie Rofatop 210 fix zur Ausführung eines regensicheren Unterdaches
... ist sie eine von vier neuen Produkten, mit denen die Eternit AG zuletzt ihr Produktportfolio für das geneigte Dach komplettierte.
zur Erinnerung: Eternit Dachplatten, Wellplatten und Betondachsteine sind vom Institut Bauen und Umwelt e.V. geprüft und mit einer Umweltproduktdeklaration zertifiziert.
siehe auch für weitere Informationen:
- Leichte Dacheindeckungen von Onduline mit zeitvorteilhafter Schraube und neuen Farben (25.6.2012)
- Neues Eternit Dämmelement für Wellplattendächer (4.3.2010)
- Neue Eternit Website (2.3.2010)
- Walmdach einmal anders interpretiert ... in Schiefer (24.10.2009)
- Bessere Verfahrenstechnik für Dachplatten aus Faserzement (19.8.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer RAL Ratgeber zum Thema Dach (6.5.2009)
- 7 Grad Dachneigung mit Harzer Pfanne (6.5.2009)
- Manufaktur-Biber für Deutschlands ältestes Gasthaus (6.5.2009)
- Creatons neuer Doppelmuldenfalzziegel Rapido im Megaformat (6.5.2009)
- Neue Flachdachziegel-Generation von Laumans (6.5.2009)
- Erlus führt Abdachprämie ein (6.5.2009)
- Lichtplatten aus PVC-hart mit 90% Lichtdurchlässigkeit (18.4.2009)
- Eternit verleiht Architektur-Preis (25.1.2009)
- Activa: Neue luftreinigende Eternit-Dachplatte (16.12.2008)
- Broschüre über die Ökobilanz von Dachbaustoffen (12.11.2008)
- Buchvorstellung: Dächer - Neubau Umbau Ausbau (10.9.2008)
- Bitumenschindeln kombiniert mit Photovoltaik (10.9.2008)
- Ziegel-Hersteller wollen auf der BAU in der Klimadebatte punkten (6.8.2008)
- 10.000 m² Dachsteine bei Hannover neutralisieren 21¼ Erdumfahrungen (24.7.2008)
- Braas-Dachsteine mit Katalysator-Technik (7.3.2008)
- Sturmsicherung für Dachziegel auf 16 Seiten (24.7.2008)
- Neue Anforderungen an sturmsichere Dächer (18.1.2008)
- Nelskamp vom Markterfolg des ClimaLife-Dachsteins beeindruckt (8.3.2008)
- Betondachsteine mit hervorragender Ökobilanz (7.3.2008)
- Dachsteine sorgen für saubere Luft (16.11.2007)
- Unbeschichtete Eternit Dachplatte in zementgrau für "Neue Natürlichkeit" (30.1.2007)
siehe zudem:
- Dachdeckung, Dachziegel und Dachbaustoffe bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Pflaster und Naturstein bei Amazon