Leitungswasserfilter der Keimschutz-Klasse mit Silbersieb
(22.3.2010; SHK-Bericht; Weltwassertag) Die Siebabreinigung durch Rückspülung in Leitungswasserfiltern ist heute Stand der Technik - die JUDO Wasseraufbereitung GmbH hat diese Technologie erfunden und weiterentwickelt. Eines der Entwicklungsergebnisse ist die Geräte-Generation der Keimschutzklasse im Silberdesign. Ein patentierter versilberter Dauerfilter-Siebeinsatz aus Edelstahl sorgt dabei für die Prophylaxe. Dieses Silbersieb ist übrigens im EU-Land Spanien Pflicht: das spanische Gesundheitsministerium schreibt die Verwendung per Gesetz vor.
In den JUDO Rückspülschutzfiltern der Keimschutzklasse fließt das Wasser von außen nach innen, so dass alle grob- und feinkörnigen Verunreinigungen zurückgehalten werden, und der Grad der Verschmutzung kann von außen durch das Schauglas kontrolliert werden. Der Siebeinsatz wird nach dem JUDO-Punkt-Rotations-System gereinigt. Dabei wird Punkt für Punkt die Sieboberfläche durch Rückspülung (Spülung im Gegenstrom) mit filtriertem Wasser gereinigt, ohne dass die Wasserversorgung unterbrochen wird.
Die Promi Hauswasserstation vereint gleich drei Funktionen in einem Gerät: Sie ...
- filtert Schmutzpartikel,
- reguliert den Wasserdruck und
- verhindert Rückfluss in das öffentliche Netz.
Bei dem Gerät kann der Druck individuell eingestellt werden. Die Technik gleicht Druckschwankungen im öffentlichen Rohrnetz aus, kann moderne technische Geräte sowie Armaturen schonen und spart Wasser. Der eingebaute Rückflussverhinderer verhindert ein Rückfließen des Wassers in das öffentliche Versorgungsnetz und ersetzt den zusätzlichen Einbau eines externen Rückflussverhinderers.
Die Promi Hauswasserstation wurde jetzt als Automatik-Version Promimat, mit Rückspülautomatik vorgestellt (Bild). Der Zeitpunkt der Rückspülung wird über eine individuell einstellbare Zeitvorgabe ausgelöst.
Weitere
Informationen zu Rückspülschutzfiltern und Hauswasserstationen der
Keimschutz-Klasse können per
E-Mail an JUDO Wasseraufbereitung angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- JUDO Wasseraufbereitung GmbH
- SHK 2010 (10.-13.3.2010 in Essen)
- Kompakt-Umkehrosmoseanlage ohne vorgeschaltete Enthärtungsanlage (26.5.2010)
- Vorträge zu Zeta-Werten downloadbar (5.4.2010)
- GROHE Blue jetzt auch gekühlt und mit Kohlensäure (22.3.2010)
- Enteisenung und Entmanganung per Druckfilter (22.3.2010)
- doppelenthärtend: Neuer Weichwassermeister von Grünbeck (22.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- doppelenthärtend: Neuer Weichwassermeister von Grünbeck (22.3.2010)
- Berkefeld ergänzt sein Programm an Umkehrosmoseanlagen (28.1.2010)
- Flyer mit Teststreifen: Wasserhärte im Handumdrehen prüfen (11.11.2009)
- Wasser und Energie sparen mit Membrantechnik im Schwimmbad (30.9.2009)
- Kalk gehört zu den Ernegiefressern im Haushalt (30.9.2009)
- Grünbeck-Feinfilter FS-B wird erwachsen (16.7.2009)
- Trinkwasserhygiene: Sicherheit in der Desinfektion (16.7.2009)
- Viega-Broschüre informiert über Erhalt der Trinkwassergüte (16.7.2009)
- Wasserfilter für die Eigenwasserversorgung (16.7.2009)
- Ultrafiltration als Keimbarriere im Schwimmbad (15.4.2009)
- Unterrichtsmappe "Wasser = Zukunft" (22.3.2009)
- Legionellen gegen Chlordioxid. Austragungsort: Geno-Baktox Pro (27.2.2009)
- Dem Wasserschlag einen Dämpfer geben (2.3.2009)
- Wasserenthärter sollen Hautekzeme verhindern können (27.2.2009)
- Legionellen gegen Chlordioxid. Austragungsort: Geno-Baktox Pro (27.2.2009)
- Heim-Filtersystem schützt u.a. vor Uran im Trinkwasser (21.10.2008)
- conductive diamond products: Diamanten reinigen unser Wasser (1.9.2008)
- Werkstoffforschung: Damit Trinkwasser sauber bleibt (13.2.2008)
- Ultrafiltration: Wellness aus dem Wasserhahn (26.11.2007)
- "Legionellen in rund 28% aller häuslichen Wasserversorgungsanlagen" (14.2.2007)
- Licht an, Krankheitserreger raus: Wasserentkeimung mit UVC (14.6.2006)
- Trinkwasserhygiene erlaubt keine Kompromisse (auch) im häuslichen Bereich (2.3.2006)
- Leitungswasser - eine unterschätzte Infektionsquelle? (22.3.2005)
- Umweltfreundlicher Filter verspricht keimfreies Trinkwasser (2.2.2005)
- Vermieter haften für Trinkwasserqualität (12.11.2004)
siehe zudem:
- Trinkwasserinstallation, Wasseraufbereitung, Armaturen und Sanitärtechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Trinkwasser, Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de