BAU 2011-Vorberichte aus der Halle A6: "Fliesen / Keramik"
(10.1.2011; BAU-Vorbericht) In Halle A6 sind traditionell Keramik- und Glasfliesen für innen und außen zu sehen, außerdem etwas Sanitärtechnik und Innenraummaterialien sowie Bodenbeläge.
Zu den Ausstellern der Halle A6 zählen (gleichsam im Hallenplan von rechts nach links durch die Halle laufend) ...
Deutsche Steinzeug (A6/500) feiert das zehnjährige Jubiläum seiner hydrophilen, Schmutz abweisenden Oberflächenveredelung Hydrotect - siehe dazu auch Beitrag "Superhydrophilie durch Photokatalyse verspricht selbst- und luftreinigende Fassaden" vom 25.11.2010. Neben dem aktuellen Fliesensortiment der Marken Agrob Buchtal und Jasba, sollen auch Prototypen besonders großformatiger Fassadenformteile sowie das gemeinsam mit Gutjahr und PCI entwickelte belüftete keramische Fassadensystem CeraVent vorgestellt werden, das auch auf schadhaften Untergründen einsetzbar sei (Grafik dazu).
Neu bei Proline Systems (A6/501 sowie in der Bodenbelagshalle B6) ist das nach unten V-förmig zulaufende und seitlich mit Stützen versehene Fugenprofil Proconnex REM V2A 45 für Feldbegrenzungsfugen bei Rüttelbelägen und der Dickbettverlegung. Sein patentierter Aufbau ermöglicht die Aufnahme hoher Belastungen im Fugenbereich und soll im erhärteten Mörtelbett die von oben einwirkende Kraft abtragen und auch den Einsatz von Flurförder-Fahrzeugen verkraften können - siehe auch Beitrag "Stabiles Schwundfugenprofil für Feldbegrenzungsfugen" vom 17.11.2010.
Lux Elements (A6/510) feiert das 30-jährige Jubiläum seines ersten Hartschaum-Trägerelementes (Bild) u.a. mit einem Gewinnspiel und will die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Lux Elements bei der Badsanierung anhand eines Vorher/Nachher-Bades demonstrieren - siehe ergänzend auch Broschüre über Maßanfertigungen in Wellness- und Freizeitanlagen.
Schlüter Systems (A6/319) will einen Überblick über das aktuelle Produktprogramm geben - darunter Neuheiten wie die Linienentwässerung Kerdi-Line-V (siehe auch Beitrag "Schlüter-Broschüre über grenzenloses Duschvergnügen" vom 20.8.2010). Zudem soll unter dem Motto "Energiesparen mit Keramik" die Effizienz einer Fußbodenheizung in Kombination mit Keramikfliesen oder Naturstein hervorheben werden.
Bei Franke Aquarotter (A6/514) wird das neue VARIUS-Waschtischprogramm aus Miranit den Produktschwerpunkt bilden. Dank flexibler Waschtischlänge, frei wählbaren Muldenformen, Muldenanzahl und Muldenabständen ermöglicht das Programm maßgeschneiderte Sanitärlösungen nach individuellen Kundenwünschen:

Blanke (A6/519) stellt das weiter entwickelte Flächenheizungssystem Permatop aus. Neben der geringen Aufbauhöhe des Systems und den erheblich kürzeren Einbauzeiten verspricht es schnelle Wärme. Und aufgrund von Weiterentwicklungen soll Permatop zusätzlich das Trittschallmaß verringern.
Im Rahmen der Kommunikationskampagne "Schell Inside" präsentiert Schell (A6/518) sein Systemportfolio robuster, Wasser sparender und hygienischer Sanitärobjekte und Armaturen für öffentliche, halböffentliche und gewerbliche Bereiche und will sich so als Spezialist für stark frequentierte Sanitärräume empfehlen - siehe ergänzend auch "Schell-Broschüre bündelt Entscheidungskriterien bei Waschtisch-Armaturen" vom 19.7.2010.
Bei Wedi (A6/325) steht die neue Bauplatte "Premium" mit integrierter Spachtelkante im Mittelpunkt, die beidseitig einsetzbar ist und deren glatte Seite mit zementärer Oberfläche die einfache Erstellung ebenflächiger Untergründe ermöglicht. Zu sehen sind außerdem das aktuelle Fliesenprofilprogramm und der neue 3D-Badplaner - siehe "Wedi Planer: Das Bad bereits am Bildschirm erleben" vom 3.11.2010:
Dallmer (A6/329) ist mit seinen Dachentwässerungsprodukten in Halle A3 und mit Sanitärtechnik in Halle A6 vertreten, wo bodengleiche Duschen und flache Ablaufsysteme im Fokus stehen. Zu den Produkten gehören die neueste Generation der prämierten Duschrinne CeraLine, die Kurzrinnen CeraNiveau und SimpliLine sowie besonders flache Komplettabläufe. Neu sind auch die flachen Duschwannenabläufe ORIO, das Reihenduschelement 1200 sowie der Kondensat-Siphon 138 zum Einsatz bei Klima- und Brennwertgeräten - siehe zudem Beitrag "Hauptkatalog zur Gebäudeentwässerung von Dallmer" vom 20.8.2010.
Bette (A6/428) zeigt neben der bodenebenen Stahl-Email-Duschfläche Bettefloor in aktuellen Fliesenfarben und matter Optik, die neue freistehende Wannenserie Silhouette in ovalen oder eckigen Formen mit werkseitig vormontierten Viega-Ablaufgarnituren zum schnellen Aufbau.
Emco (A6/139) ist in Halle A6 mit einem umfassenden und ergänzten Programm für die
vorbeugende Reinigung mit hochwertigen Eingangsmattensystemen und
Sauberlaufbelägen vertreten. Neu sind die besonders rutschhemmende
Textilbürsten-Einlage zur Eingangsmatte Diplomat und die
Maximus-Einlage
mit erhöhter Feuchtigkeitsaufnahme für die Eingangsmatte Senator. Siehe auch "Eingangsmattensysteme
für erhöhte brandschutztechnische Anforderungen" vom 15.12.2010
und ein kleiner Erinnerungsposten vom 29.7.2010: "C/R/O/
wird 100-prozentige Tochter der Emco Bau". Emco präsentiert sich auch in
Halle B2.
C1 | C2 | C3 | C4 | Übersicht | |
B1 | B2 | B3 | B4 | B5 | B6 |
A1 | A2 | A3 | A4 | A5 | A6 |
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- BAU München (17.-22.1.2011 in München)
- ACHTUNG: BAU beginnt später! ... und andere Tipps
- BAU 2011: Branche twittert auf einer Wellenlänge
- PDF-Version der BAU 2011-Vorberichte aus der Hallen. Das Layout - speziell die Schriftgröße - orientiert sich an einem DIN A5-Broschüren-Ausdruck via DIN A4-Duplex-Drucker bzw. an der Darstellung auf dem iPAD.
ausgewählte weitere Meldungen:
- Nanotechnik und Bionik - Hightech in der Bauwirtschaft (22.11.2010)
- Blick auf die europäische Bauwirtschaft im Vorfeld der BAU 2011 (1.11.2010)
- Bodenbeläge auf der BAU 2011 ... und die Qual der Wahl (23.10.2010)
- Stahlindustrie mit dem Thema Nachhaltigkeit auf der BAU 2011 (19.10.2010)
- Auch Holz will zeigen, was es kann ... auf der BAU 2011 (19.10.2010)
- Dachbaustoffe auf der BAU 2011 (24.9.2010)
- Bauchemie mischt nachhaltig auf der BAU 2011 mit (1.8.2010)
- Aufklärung? Nachhaltigkeit bei Türen und Tore auf der BAU 2011 (13.7.2010)
- Interview mit Prof. Dr.-Ing. Klaus Sedlbauer zum Thema Bauforschung (2.4.2010)
- BAU und Fraunhofer-Allianz BAU schließen strategische Allianz (2.4.2010)
- 180.000 m² Ausstellungsfläche: BAU 2011 so gut wie ausgebucht (30.12.2009)
- BAU 2011: Auf dem Weg zur Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme (13.4.2009)