BAU 2011-Vorberichte aus der Halle A4: "Naturstein / Bauchemie"
(10.1.2011; BAU-Vorbericht) Ein Teil der Halle A4 ist den Bereichen Naturstein, Kunststein, Außenraumgestaltung einschließlich Stadtmöblierung, Parkbeleuchtungen und Begrenzungen vorbehalten. Die Themen der zweiten Hallenhälfte - Bauchemie und Fassade, Putze, Farben, Lacke, Klebstoffe - finden sich zudem auch in Halle A5.
Zu den Ausstellern der Halle A4 zählen (gleichsam im Hallenplan von rechts nach links durch die Halle laufend) ...
Im Fokus bei Rathscheck Schiefer (A4/302) stehen das frostbeständige Naturstein-Fassadensystem Stonepanel in vier Gesteinsarten (siehe auch Beitrag "Stonepanel: Handverlesenes Natursteinmauersystem" vom 2.11.2009) und die neue Symmetrische Deckung aus bis zu 60 x 60 cm großen Schieferplatten mit unsichtbaren Hinterschnittankern. Siehe auch als besonderer Projektbericht aus dem letzten Jahr "Symmetrische Schieferdeckung mit Unterdach als Dachverkleidung" vom 2.3.2010. Immer interessant sind bei Rathscheck auch die Live-Präsentationen.
Themen bei BASF (A4/303) sind Wärmedämmung und Schallabsorption von Passivhäusern, Altbauten und Industriegebäuden sowie Dämmlösungen für Solaranlagen und Klimatisierungstechnik. Einen Schwerpunkt bilden auch die lösemittelfreien Flüssigkunststoff-Beschichtungen für Fußböden mit einer Auswahl von Mastertop Systemen - siehe beispielsweise auch Beitrag "Nahtlos: Steinteppiche aus Marmorgranulaten" vom 16.8.2010.
Unter dem selbstbewussten Motto "Wir sind Boden" bietet Uzin Utz (A4/502) mit den Marken Uzin, codex, Pallmann, RZ sowie Wolff eingeführte und neue Produkte und Lösungen für die Neuverlegung, Werterhaltung und Renovierung von elastischen Bodenbelägen, Parkett und Fliesen - siehe vielleicht auch "Uzin und die bedarfsgerechte Verlegung von Designbelägen" vom 29.7.2010.
Naturstein Vetter(A4/107) zeigt Oberflächenbearbeitungen an unterschiedlichen Materialien aus Naturstein und demonstriert die Umsetzung neuer Techniken und Möglichkeiten auch an Live-Objekten.
Neu bei Sto (A4/311) ist u.a. die weichmacherfreie Relieftapete StoTap Infinity, die nicht nur hoch widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen und schwer entflammbar sei, sondern mit ihrer dreidimensionalen Struktur in zehn verschiedenen Dessins und einem farbigen Anstrich auch breite gestalterische Möglichkeiten für eine edle Optik verspricht - siehe auch Beitrag "Design- und Motivtapeten nach Maß" vom 16.11.2010. Außerdem recht neu ist das baustellengerechte Innendämmsystem StoTherm In Comfort - siehe Beitrag "Dampfdiffusionsoffen: Neues/erstes Innendämmsystem" vom 7.4.2010. Ergänzender Querverweis "Ratgeber Schimmelschutz von Sto" vom 20.9.2010.
StoCretec (A4/311) konzentriert sich auf die drei Kompetenzfelder Kläranlagen (und ihre Sanierung), WHG-Systeme (Lösungen zur Einhaltung des Wasserhaushaltsgesetzes) und wässrige Bodenbeschichtungen.
Disbon (A4/428) ist mit seinen Gewässerschutzsystemen WHG-Standard und WHG-Antistatik sowie mit Disbon 705 Polibrid zur sicheren, durchgängigen Beschichtung miteinander verbundener Stahl- und Betonflächen vertreten.
Auf der Sonderschau "Generationengerechtes Bauen" (A4/338) werden sich verschiedene Unternehmen präsentieren wie BOS, Dorma, Fuhr, Geberit, GGT Deutsche Gesellschaft, Gira, Gretsch-Unitas, Hewi, Hiro Lift, Hörmann, Kaldewei, Maico, Rademacher, SFA Sanibroy und Tormax.

Auro (A4/540) zeigt sein breites Spektrum an Schimmelpilz vorbeugenden Profi-Putzen und Profi-Kalkfarben sowie kreative Möglichkeiten ihrer Verarbeitung - siehe auch Beitrag "Kalkputze und -farben auf Sumpfkalkbasis - wirksam bei Schimmel" vom 16.11.2010). Erstmals soll die neue rein mineralische Universalgrundierung Nr. 305 für die Grundierung von fast allen Untergründen im Innenbereich präsentiert werden.
C1 | C2 | C3 | C4 | Übersicht | |
B1 | B2 | B3 | B4 | B5 | B6 |
A1 | A2 | A3 | A4 | A5 | A6 |
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- BAU München (17.-22.1.2011 in München)
- ACHTUNG: BAU beginnt später! ... und andere Tipps
- BAU 2011: Branche twittert auf einer Wellenlänge
- PDF-Version der BAU 2011-Vorberichte aus der Hallen. Das Layout - speziell die Schriftgröße - orientiert sich an einem DIN A5-Broschüren-Ausdruck via DIN A4-Duplex-Drucker bzw. an der Darstellung auf dem iPAD.
ausgewählte weitere Meldungen:
- Nanotechnik und Bionik - Hightech in der Bauwirtschaft (22.11.2010)
- Blick auf die europäische Bauwirtschaft im Vorfeld der BAU 2011 (1.11.2010)
- Bodenbeläge auf der BAU 2011 ... und die Qual der Wahl (23.10.2010)
- Stahlindustrie mit dem Thema Nachhaltigkeit auf der BAU 2011 (19.10.2010)
- Auch Holz will zeigen, was es kann ... auf der BAU 2011 (19.10.2010)
- Dachbaustoffe auf der BAU 2011 (24.9.2010)
- Bauchemie mischt nachhaltig auf der BAU 2011 mit (1.8.2010)
- Aufklärung? Nachhaltigkeit bei Türen und Tore auf der BAU 2011 (13.7.2010)
- Interview mit Prof. Dr.-Ing. Klaus Sedlbauer zum Thema Bauforschung (2.4.2010)
- BAU und Fraunhofer-Allianz BAU schließen strategische Allianz (2.4.2010)
- 180.000 m² Ausstellungsfläche: BAU 2011 so gut wie ausgebucht (30.12.2009)
- BAU 2011: Auf dem Weg zur Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme (13.4.2009)
siehe zudem:
- Dächer, Fassadenverkleidung, Bauchemie und Farben bei Baulinks