BAU 2011-Vorberichte aus der Halle B5: "Holz / Kunststoff"
(11.1.2011; BAU-Vorbericht) Die Bereiche Holz und Kunststoffe sind - abgesehen von Bodenbelägen - in Halle B5 zu finden. Neben den Werkstoffen selbst werden hier die vielfältigen Möglichkeiten des konstruktiven Holzbaus und Innenausbaus sowie Treppen und Zubehör gezeigt.
Zu den Ausstellern der Halle B5 zählen (gleichsam im Hallenplan von links nach rechts durch die Halle laufend) ...
Homatherm (B5/500) will u.a. anhand einer folienfreien Dachsanierung mit der flexiblen Dämmmatte holzFlex in Kombination mit der druckfesten Unterdeckplatte DU-Q11 protect die Vielfalt der Verwendungsmöglichkeiten von Holzfaserdämmstoffen demonstrieren. Außerdem präsentiert das Unternehmen das neue WDVS EnergiePlus (siehe Beitrag "Zulassungskonforme Wärmedämm-Verbundsysteme von Homatherm" vom 28.7.2010) und die erste Online-Version seiner hauseigenen Planungssoftware für Dämmlösungen.
Werzalit (B5/307) setzt in München vor allem auf das neue WPC-Terrassenvollprofil entero in natürlichen Farben sowie das WPC-Fassadenprofil structura mit beidseitig unterschiedlichen Oberflächendesigns. Zur Erinnerung: "WPC" steht für "Wood Plastic Composites".
Finnforest (B5/310) zeigt u.a. Kerto Concept, ein Holzfassaden-System, das speziell für Fassadenplaner und Architekten entwickelt wurde und aus Komponenten für Pfosten-Riegel-Fassaden sowie für Fassadenbekleidungen besteht. Die Fassadenplatten werden exakt zugeschnitten mit Kesseldruckimprägnierung und auf Wunsch auch mit gerundeten Kanten, Bohrungen und dauerhafter Beschichtung geliefert.
Bei der Premiere auf der Bau will NATURinFORM (B5/228) mit dem WPC-Sichtschutzzaun-Sortiment und einer neuen, 245 mm breiten Diele punkten, die kürzere Verlegezeiten und großzügigere Flächenbilder verspricht.
Pavatex (B5/325) hat die Premiere neuer Dämm- und Dichtsysteme auf Holzfaserbasis angekündigt. Die aufeinander abgestimmten Systemlösungen lassen diffusionsoffenes Dämmen und luftdichtes Bauen aus einer Hand in hoher Qualität für moderne, energieeffiziente Gebäudehülle erwarten.
Bei Real (B5/525) erleben neue Kunststoff-Nebenraumtüren ihre Premiere. Sie seien "bei einem interessanten Preis" technisch auf Haustürenniveau - u.a. durch eine fünffach-Pilzzapfenverriegelung von Maco (B4/129).
Inthermo (B5/429) ist gerade Mitglied beim Verbund
ZimmerMeisterHaus
geworden und will die Messe-Besucher von der Qualität seiner verschiedenen
Wärmedämmverbundsysteme auf der Basis von Holzfaserdämmplatten überzeugen -
siehe z.B. Bild rechts aus dem Beitrag "Holzfaserplatte
mit robuster Schale und weichem Kern" vom 6.3.2010.
Habisreutinger (B5/131) hat seine Terragarden-Terrassenholz-Kollektion mit widerstandsfähigen Resysta-Produkte ergänzt und die Farbpalette erweitert. Neu im Fassadenbereich ist die Objekt-Kollektion DURA PATINA in astarmer und wohl preisgünstiger Qualität. Außerdem soll die Holzfassade Cape Cod aus der kanadischen Lodgepole Pine ab 2011 auch in edlem Schwarz erhältlich sein.
Lignatur (B5/321) präsentiert Lignatur silence, eine Schallschutzdecke mit Brandwiderstand REI60 für den mehrgeschossigen Holzbau. Außerdem ist ein neues Workbook mit Referenzobjekten und Ideen zum Bauen mit Holz sowie Produktinformationen und Prüfprotokollen angekündigt.
Am Beispiel des Exponats Hydra, einer organisch anmutenden Verschmelzung von Dusche, Waschtisch und Wanne aus DuPonts Corian, will die Industrie-Manufaktur Hasenkopf (B5/331) ihre Kompetenz in der dreidimensionalen Verarbeitung unterstreichen und sich als Zulieferer von Möbeln oder Möbel-Komponenten nach individuellen Wünschen empfehlen:

Münchner Boulevard Möbel (B5/234) will mit "Resysta" als Alternative zu Holz- oder WPC-Dielen den Markt erobern. Aus Reishülsen, Steinsalz und Mineralöl bestehend soll der wetterbeständige und splitterfreie Werkstoff bei Terrassenböden, Fassaden und anderen Baubereichen einsetzbar sein.
Wolf Bavaria (B5/235) stellt mit PowerFloor Slimline eine mit 19 mm Aufbauhöhe besonders schlanke Fußbodenheizung in Trockenbauweise mit Aluminium-Wärmeleitblech-Technik vor.
Auf einem der größten Stände in Halle B5 zeigt der Holzwerkstoffhersteller Egger (B5/540) unter dem Motto "Leben und Arbeiten mit Holz" seine Produktpalette an Trägermaterialien aus Holzwerkstoffen mit trendgerechten Dekoren und Oberflächen. Das Unternehmen beteiligt sich auch am Forum MakroArchitektur, das im Rahmen der BAU 2011 stattfindet.
C1 | C2 | C3 | C4 | Übersicht | |
B1 | B2 | B3 | B4 | B5 | B6 |
A1 | A2 | A3 | A4 | A5 | A6 |
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- BAU München (17.-22.1.2011 in München)
- ACHTUNG: BAU beginnt später! ... und andere Tipps
- BAU 2011: Branche twittert auf einer Wellenlänge
- PDF-Version der BAU 2011-Vorberichte aus der Hallen. Das Layout - speziell die Schriftgröße - orientiert sich an einem DIN A5-Broschüren-Ausdruck via DIN A4-Duplex-Drucker bzw. an der Darstellung auf dem iPAD.
ausgewählte weitere Meldungen:
- Nanotechnik und Bionik - Hightech in der Bauwirtschaft (22.11.2010)
- Blick auf die europäische Bauwirtschaft im Vorfeld der BAU 2011 (1.11.2010)
- Bodenbeläge auf der BAU 2011 ... und die Qual der Wahl (23.10.2010)
- Stahlindustrie mit dem Thema Nachhaltigkeit auf der BAU 2011 (19.10.2010)
- Auch Holz will zeigen, was es kann ... auf der BAU 2011 (19.10.2010)
- Dachbaustoffe auf der BAU 2011 (24.9.2010)
- Bauchemie mischt nachhaltig auf der BAU 2011 mit (1.8.2010)
- Aufklärung? Nachhaltigkeit bei Türen und Tore auf der BAU 2011 (13.7.2010)
- Interview mit Prof. Dr.-Ing. Klaus Sedlbauer zum Thema Bauforschung (2.4.2010)
- BAU und Fraunhofer-Allianz BAU schließen strategische Allianz (2.4.2010)
- 180.000 m² Ausstellungsfläche: BAU 2011 so gut wie ausgebucht (30.12.2009)
- BAU 2011: Auf dem Weg zur Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme (13.4.2009)