Dämmend und tragend: Neuer „Unipor WS08 Coriso“-Mauerziegel ist vielseitig einsetzbar
(4.12.2014) Mauerwerk ist nicht gleich Mauerwerk: EinfamiÂlienhäuser, Reihenhäuser oder Mehrgeschoss-WohnungsbauÂten stellen unterschiedliche Anforderungen an den verwendeÂten Wandbaustoff. Dass diese alle mit nur einem Mauerziegel erfüllt werden können, will Unipor mit dem neuen WS08 Coriso beweisen: Laut Dr. Thomas Fehlhaber, Geschäftsführer der Unipor-Gruppe, ermöglicht der mit mineralischem Dämmstoff gefüllte Mauerziegel mit einem Wärmeleitwert (λ) von 0,08 W/mK ...
- bei einer Wanddicke von 30 cm bereits eine „hervorragende Wärmedämm-Qualität“,
- bei einer Wandstärke von 36,5 cm den Bau eines KfW-Effizienzhauses 70 und
- bei noch dickeren Wänden auch den KfW-Effizienzhausstandard 55.
Privatsphäre durch Schallschutz
Der Schallschutz ist gerade bei Reihenhäusern und im Mehrgeschosswohnungsbau von hoher Bedeutung. Wenn viele Parteien Tür an Tür wohnen, kann häufig nur eine hochwertig schallgeschütze Wand für den nachbarschaftlichen Frieden sorgen. Der Unipor WS08 Coriso-Ziegel verspricht hier - bereits ab einer Wandstärke von 30 ZenÂtimetern - mit einem Schallschutzwert Rw,Bau,ref von 48,2 Dezibel gute VoraussetzunÂgen für viel Privatsphäre in den eigenen vier Wänden.
„Und auch im Brandfall erfüllt der Unipor WS08 Coriso alle Anforderungen der FeuerÂwiderstandsklasse F60-A“, betont Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber.
Belastbar und robust
Hinsichtlich Belastbarkeit und Verarbeitungssicherheit wird der WS08 Coriso von seiÂner Rohdichte (angegeben sind 0,7) bzw. Druckfestigkeit (8 und 10) sowie der kleinÂkammerigen Lochgeometrie profitieren können - womit er sich als GeschossmauerzieÂgel empfiehlt. Ferner lassen vergleichsweise breite Außenstege eine hohe Robustheit erwarten.
Die Coriso-typische Lochgeometrie sollte außerdem dazu beitragen können, dass der Mauerziegel auf der Baustelle flexibel den verschiedenen Gegebenheiten angepasst - sprich: gebohrt, gesägt oder gefräst - werden kann.
Weitere
Informationen zum WS08 Coriso können per
E-Mail an Unipor
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- PLUS-Version des WS09 Coriso 40% tragfähiger - für Geschossbau in monolithischer Ziegelbauweise (11.5.2022)
- Coriso: 10 Jahre gefüllte Mauersteine à la Unipor (20.9.2017)
- Gefüllter Mauerziegel „Unipor WS08 Coriso“ mit verbesserten Schallschutzwerten (9.11.2015)
- Aktuelle KLB-Broschüre zum homogenen Leichtbeton-Mauerwerk aus einer Hand (8.3.2015)
- Ytong PP 4: Porenbeton für den Mehrgeschossbau (28.1.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fast jeder dritte Neubau wurde 2013 mit Mauerziegeln errichtet (2.12.2014)
- Konkret: Massiver Schallschutz für zwei Mehrfamilienhäuser neben einer Straßenbahnlinie (2.12.2014)
- Fachbeitrag: Monolithische Ziegelbauweise vor dem Hintergrund der neuen EnEV (2.12.2014)
- Konkret: Moderner sechsgeschossiger Wohnungsbau in monolithischer Ziegelbauweise (20.8.2014)
- EnEV-Software 8.1 von Unipor berücksichtigt Energieeinsparverordnung 2014 (18.7.2014)
- Zweiseitiges Schallschutz ABC von Fraunhofer IRB und Bauherren-Schutzbund (1.7.2014)
- Fachbeitrag: Erhöhter Schallschutz im monolithischen Ziegel-Passivhaus (25.6.2014)
- Leichtbeton-Mauerwerk erweitert seinen Zwei-Dezibel-Bonus aus der DIN 4109 (6.3.2014)
- IBR-Prüfsiegel: Unipor-Ziegelwandsysteme sind baubiologisch unbedenklich (25.10.2013)
- Gefüllte Geschossbau-Mauerziegel von Unipor erhalten Brandwandzulassung (27.11.2012)
- Fachbeitrag: Aus Schalldämmung im Hochbau wird Schallschutz im Hochbau (8.7.2012)
siehe zudem:
- Betonbau im Rohbau-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Betonbau bei Amazon