Kalksandstein Planungshandbuch in 7. Auflage
(29.7.2018) Der Bundesverband Kalksandsteinindustrie hat das Fachbuch „Kalksandstein - Planungshandbuch. Planung, Konstruktion, Ausführung“ komplett überarbeitetet und neu gestaltetet. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Baupraxis beleuchten in der nunmehr siebten Auflage alle relevanten Bereiche des Bauens mit Kalksandstein - dazu zählen ...
- die Ende 2017 veröffentlichte Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB), die die bisher geltenden Bauregellisten und die Liste der Technischen Baubestimmungen ersetzt,
- der Abschnitt zur Abdichtung, der jetzt auf der neuen DIN 18533 beruht, und
- die grundlegenden Veränderungen beim Schallschutz, der vollständig auf Basis der neuen DIN 4109 beschrieben wird.
Insbesondere der Schallschutz verdeutlicht, wie das Bauen mit Kalksandstein auf steigende Ansprüche und Fortschritte in modernen Gebäuden reagieren kann. Denn neben der hohen Rohdichte, die auch im differenzierten Schallschutznachweis ein wichtiges Kriterium bleibt, bieten die funktionsgetrennten KS-Außenwände (mit WDVS oder VHF) verschiedene Möglichkeiten für schallschutzoptimierte Bau- und Anschlussdetails im Sinne der neuen Norm.
Die wichtigste Bauaufgabe der nächsten Jahre und Jahrzehnte ist aber wohl die Schaffung des dringend benötigten Wohnraums in der gebotenen Schnelligkeit und auf einem bezahlbaren Niveau. Ein Schlüssel dafür kann Kalksandstein durch seine Potenziale für wirtschaftlich zu errichtende, nachhaltige Gebäude sein. Klein- und mittelformatige Kalksandsteine im traditionellen Mauerwerksbau stehen hierfür ebenso zur Verfügung wie großformatige Elemente für die zeitsparende Verarbeitung mit Versetzgeräten. Systembauweisen mit klar definierten Regelformaten oder individuell vorkonfektionierte Wandbausätzen ohne Baustellenzuschnitt weisen den Weg zum seriellen Planen und Bauen, das Kosten minimiert, ohne die gestalterische Freiheit und das architektonische Niveau einzuschränken.
Das
Kalksandstein Planungshandbuch kann in gedruckter Version bei einem
regionalen Kalksandsteinverein bestellt werden. Die zuständige Region
liefert die Beratersuche unter
kalksandstein.de/beratersuche. Als PDF-Datei stehen das
Gesamtwerk sowie die einzelnen Kapitel zum Download bereit unter
kalksandstein.de/planungshandbuch (direkter
PDF-Download aller 452 Seiten).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Kalksandstein-Mauerwerk ohne Mauerwerksmaß - aber auf Maß (19.11.2019)
- Seit 1894 unter Dampf: 125 Jahre industrielle Kalksandsteinfertigung (19.11.2019)
- Kalksandstein weiterhin führend beim mehrgeschossigen Wohnungsbau (7.7.2019)
- Kalksandsteinabsatz 2018 stabil aber leicht unter den Erwartungen (16.6.2019)
- H+H übernimmt Mehrheit an Baustoffwerke Dresden (5.5.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ziegel ist Marktführer bei den Wandbaustoffen für Wohngebäude (15.7.2018)
- Neue Broschüre mit Tabellenwerten zum Brandschutz mit Kalksandstein (27.5.2018)
- Kalksandstein - von der Wiege zur Wiege (10.4.2018)
- KS* Wohnraummodell: flexibles Entwurfskonzept eines zukunftsorientierten Wohnungsneubaus (28.1.2017)
- „Die Maurerfibel“ ist in 8. Auflage erschienen (29.6.2015)
siehe zudem:
- tragende Wände im Rohbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Mauerwerk bei Amazon