XXL-Gläser bei Saint-Gobain Glass groß im Kommen - auch gebogen
(4.9.2018; Glasstec-Vorbericht) Gläser in Überformaten haben Konjunktur. Aktuelle Beispiele findet man in der Hotelarchitektur mit ihren atemberaubenden Ausblicken aus Panoramarestaurants, großzügig entworfenen Flagshipstores und lichtdurchfluteten Wohnräumen: Maximale Transparenz mit XXL-Gläsern ist bei Architekten und Bauherren gefragt.
Auch für Scheibenformate ab 6 m Länge gibt es inzwischen etablierte Prozesse von der Herstellung und Beschichtung über die Veredlung bis hin zur Verarbeitung als Isolierglas. Damit die einmal produzierten Überformate auch sicher von A nach B kommen, hat Saint-Gobain einen eigenen Truck entwickelt, der bei der Glasstec in Düsseldorf vor Ort ist. Im Außenbereich zwischen den Messehallen 11 und 15 kann sich jeder ein Bild davon machen, welche Dimensionen die „Übergröße“ wirklich einnimmt. Dazu gibt es konkrete Informationen zum Umgang mit XXL-Gläsern.

Dass sich XXL-Scheiben auch biegen lassen, zeigt Saint-Gobain Building Glass quasi um die Ecke am Messestand: Angekündigt ist eine 8 m lange gebogene Scheibe.
Übrigens: Sonnen- und Wärmeschutzbeschichtungen bietet Saint-Gobain auch bei Basisgläsern mit 6 bis 18 m Länge an. Die XXL-Scheiben lassen sich zudem wie gewohnt weiterverarbeiten (CNC-gesteuerter Zuschnitt, Kantenbearbeitung, Lochbohrungen etc.). Auf Wunsch können die Elemente auch farblich gestaltet werden: Mit Digitaldruck, Folien und anderen gängigen Verfahren - siehe auch Beitrag „Saint-Gobain kündigt XXXL-Isolierglas bis 18 x 3,21 m an“ vom 16.11.2016.
Weitere Informationen zu
XXL-Isolierglasscheiben können per
E-Mail an Saint-Gobain Glass angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Saint-Gobain-Glass Deutschland
- glasstec (23. bis 26. Oktober 2018 in Düsseldorf)
- Geschwungener Glasvorhang für Tiffany & Co. in New York „Made by Seele” (27.7.2023)
- 17 m hohe, gebogene Isolierglasscheiben für den Frankurter Messeturm (4.11.2019)
- Transparenz auf die Spitze getrieben: gläserner Kantenschutz und Abstandshalter von Sedak (28.2.2019)
- Lakhta Center in St. Petersburg: Mit 462 Metern der derzeit höchste Wolkenkratzer Europas (6.9.2018)
- Technische Herausforderungen für Glasfassaden bei Mega-Hochhäusern (6.9.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Glaslaminat der Superlative (4.9.2018)
- 3,51 x 20 Meter: Sedak fertigt ab 2018 die größten, veredelten Gläser der Welt (17.9.2017)
- Leichtes Hochsicherheitsglas Polygard Attack in großen Abmessungen lieferbar (14.8.2017)
- Saint-Gobain kündigt XXXL-Isolierglas bis 18 x 3,21 m an (16.11.2016)
- „Qualitätshandbuch“: Sedak-Leitfaden für außergewöhnliche Gläser (16.11.2016)
- Bedrucktes Glaslaminat und beschichtetes 3-fach Isolierglas mit 14 Metern Länge (10.2.2015)
- Tragende Säulen aus Glas als Konkurrenz für Stahl, Beton oder Holz (11.6.2008)
- Weltweit größte freitragende Glastreppe (26.10.2006)
- Skywalk aus Glas - majestätischer Blick für Mutige im Grand Canyon (12.10.2006)
siehe zudem:
- Glas und Fenster-Magazin sowie Fassaden-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fensterglas bei Baubuch / Amazon.de