Wolfs Gas-Brennwertkessel MGK-2 für größere Objekte inzwischen in 11 Baugrößen
(27.11.2018) Wolf hat seine Gas-
Alle Modelle der MGK-Familie sind dank eines integrierten Brenners vergleichsweise leise. Ein besonderer Vorteil bei der Installation ist die kompakte Bauform. Die abnehmbare Haube sorgt zudem für einen leichten Zugang bei Einstell- und Wartungsarbeiten. Überdies sind die Geräte der Modelle der MGK-Familie ins Wolf Regelungssystem integriert, so dass sie sich auch per App und Browser einstellen und bedienen lassen.
Weitere Informationen zu
Gas-Brennwertkessel für größere Objekte können per
E-Mail an Wolf angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Zerlegbare Gas-Brennwertkessel von Elco mit 650 bis 2.000 kW mit geringem Betriebsgewicht (5.7.2019)
- Neuer Eyecatcher unter den bodenstehenden Gas-Brennwertkesseln (5.7.2019)
- Vaillant launcht neue Gas-Brennwertgeräte-Generation (4.7.2019)
- Remeha baut Angebot an bodenstehenden Gas-Brennwertgeräten aus (4.7.2019)
- Upgrade von Remehas Calenta Ace-Gasbrennwertkesseln macht sie u.a. leiser (27.11.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue XXL-Brennwertkessel-Familie von Elco als „bedeutender Schritt in der Heiztechnik“ vorgestellt (27.11.2018)
- Neues, optionales fünfjähriges Garantiepaket für Rotex Wärmeerzeuger (27.11.2018)
- Buderus erweitert Öl-Brennwertkessel-Baureihe Logano plus GB125 um 60 kW-Variante (17.4.2018)
- Neuer Gas-Brennwert-Kessel von Viessmann leistet im Duett bis zu 636 kW (17.4.2018)
- Upgrade für das Tzerra Ace-Brennwertprogramm von Remeha (17.4.2018)
- UltraGas-Brennwertkessel von Hoval mit bis zu 2.300 kW Leistung (20.12.2017)
siehe zudem:
- Heizung im Wärmetechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Heizung bei Baubuch / Amazon.de