Massivbau-Symposien in Berlin und Magdeburg am 19. und 20. März
(3.2.2019) Als Initiator der Massivbau-Symposien richtet Schöck auch in diesem Frühjahr zwei ganztägige Seminare aus. Die Veranstaltungen finden statt am ...
Im Mittelpunkt stehen Themen rund um den Massivbau nach Eurocode 2 (EC2). Aktuelles Wissen sowie Tipps und Praxisbeispiele aus dem Ingenieur-Alltag vermitteln Referenten der Unternehmen ...
Zusätzliche Informationen zu Normen, Zulassungen und Forschungsergebnissen bieten Experten des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) sowie der Materialprüfungsanstalt (MPA) Universität Stuttgart.
Die Massivbau-Symposien sind bei der Ingenieurkammer Brandenburg sowie der Ingenieurkammer Sachsen als qualifizierte Fortbildungsveranstaltungen anerkannt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Schöck-Planungshandbuch für Balkone und Laubengänge (30.1.2019)
- Digitalisierung am Bau à la Cemex GO wird von 60% der Stammkunden genutzt (11.11.2018)
- Bericht von der „Praxis Transportbeton“-Tagung 2018 (16.9.2018)
- 214 Seiten Infraleichtbeton (31.8.2018)
- Schöcks Isokorb in nichtbrennbaren Hochhausfassaden (28.8.2018)
- Wann und wo feuerverzinkter Betonstahl Sinn macht (27.9.2017)
- Glasfaserstäbe ziehen für die Zugzone in den Isokorb ein und lassen λ-Wert purzeln (30.1.2017)
siehe zudem:
- Betonbau und Bautechnik im Rohbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Rohbau bei Amazon