Grundwasserexperte Dr. John Cherry erhält den Stockholm Water Prize 2020

Dr. John Cherry
(23.3.2020) Dr. John Cherry erhält den Stockholm Water Prize 2020 für Entdeckungen, die unseren Blick auf die Gefährdung des Grundwassers stark beeinflusst haben. Seine Forschung hat bewusst gemacht, wie die Grundwasserverschmutzung weltweit zunimmt, und zu neuen, effizienteren Methoden zur Bewältigung des Problems geführt.
Dr. John Cherry ist ein führender Experte im Bereich der Grundwassergefährdung durch Verunreinigungen. Er ist der Schöpfer des akademischen Fachgebiets Contaminant Hydrogeology (Hydrogeologie der Verschmutzung), in dessen Rahmen die Versickerung von Chemikalien und Abfällen untersucht wird. Als Geologie-Ingenieur leistete er Pionierarbeit bei Feldexperimenten und neuen systematischen Ansätzen zur Überwachung, Kontrolle und Sanierung von kontaminiertem Grundwasser. Dies ermöglichte neue Einblicke in die Prozesse des Schadstofftransports und erleichterte den Schutz des Grundwassers, der Trinkwasserquelle für fast die Hälfte der Weltbevölkerung.
Dr. Cherry ist ...
- außerordentlicher Professor an der University of Guelph, Kanada,
- Direktor des Consortium for Field-Focused Groundwater Research seiner Universität und
- stellvertretender Direktor des G360 Institute for Groundwater Research.
Der Preis wird vom Stockholm International Water Institute (SIWI) in Zusammenarbeit mit der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften verliehen und soll von I.K.H. Victoria, Kronprinzessin von Schweden, bei einer königlichen Preisverleihung am 26. August während der World Water Week in Stockholm überreicht werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Täglicher Wasserverbrauch in Mehrfamilienhäusern 22 Liter unterm Durchschnitt (23.3.2020)
- „Wasser und Klimawandel“ bzw. „Water and Climate Change“ - das Motto des UN-Weltwassertags 2020 (22.3.2020)
- Umweltbundesamt kürt steinigen, kalkhaltigen Mittelgebirgsbach zum Gewässertyp des Jahres 2020 (22.3.2020)
- Weltwasserwoche: Gleichstellung beim Thema Wasser gefordert (Bauletter vom 26.8.2019)
- Krebs durch zu viel Nitrat im Trinkwasser: Forscher fordern überarbeitete Grenzwerte (21.6.2019)
- Was machen eigentlich Glyphosat und Co. im Trinkwasser? (22.3.2019)
- Trinkwasser kommt überwiegend aus Grundwasserquellen (10.2.2013)
siehe zudem:
- Weltwassertag, Trinkwasserinstallation und Sanitärtechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Trinkwasser, Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de