Wasser-Pro-Kopf-Verbrauch: durchschnittlich 128 Liter pro Tag
(22.3.2022; Weltwassertag) Der Weltwassertag soll an die elementare Bedeutung von Wasser erinnern und findet seit 1993 statt. Wie das Statistische Bundesamt aus diesem Anlass mitgeteilt hat, nutzt jeder Einwohner in Deutschland im Schnitt 128 Liter Wasser pro Tag.
Knapp zwei Drittel des Trinkwasserbedarfs werden mit Grundwasser gedeckt
Der diesjährige Wassertag steht unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“ (Groundwater - making the invisible visible). In Deutschland stammten 2019 rund ...
- 62% (3,3 Mrd. m³) der öffentlichen Wasserversorgung aus Grundwasser,
- 16% (839 Mio. m³) aus Uferfiltrat und angereichertem Grundwasser,
- 14% (738 Mio. m³) aus Fluss-, Seen- und Talsperrenwasser und
- 8% (436 Mio. m³) aus Quellwasser.
Nitrat im Grundwasser
Ein Indikator für die Qualität des Grundwassers ist sein Nitratgehalt. Ab einem Nitratgehalt von 50 mg/l ist Grundwasser nicht mehr ohne Aufbereitung als Trinkwasser geeignet. Die Anzahl der Messstellen, an denen dieser Schwellenwert nicht überschritten wird, ist einer der Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Im Jahr 2020 wurden an 15,9% aller Messstellen höhere Werte als 50 mg/l verzeichnet. Der Anteil verändert sich dabei seit Jahren kaum, da sich aufgrund von hydrologischen Gegebenheiten der Nitratwert im Grundwasser nur langsam reduzieren kann, selbst wenn es oberirdisch zu keinen Einträgen mehr kommt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wachstumsmarkt Smartes Wasser (22.3.2023)
- AquaWatch: Australien entwickelt ersten „Wetterdienst“ für Wasserqualität (22.3.2023)
- UNICEF: Dreifache Wasserkrise gefährdet das Leben von 190 Mio. Kindern (22.3.2023)
- Neustart für das Netzwerk der SHK-Branche mit 341 Ausstellern und 29.600 Besuchern (1.5.2022)
- Trinkwasserhygiene in der öffentlichen Wahrnehmung (22.3.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- #unserWasser: Deutschlands Wasser verschwindet (Bauletter vom 15.3.2022)
- Corona steigert Wasserverbrauch auf 129 Liter pro Tag (Bauletter vom 17.10.2021)
- Doku-Drama über die weltweite Wasserkrise (Bauletter vom 26.8.2021)
- Nationale Wasserstrategie (Bauletter vom 9.6.2021)
- 129 Liter Trinkwassergebrauch 2020 pro Person und Tag (18.4.2021)
- Grundwasserexperte Dr. John Cherry erhält den Stockholm Water Prize 2020 (23.3.2020)
- Täglicher Wasserverbrauch in Mehrfamilienhäusern 22 Liter unterm Durchschnitt (23.3.2020)
- Krebs durch zu viel Nitrat im Trinkwasser: Forscher fordern überarbeitete Grenzwerte (21.6.2019)
- Was machen eigentlich Glyphosat und Co. im Trinkwasser? (22.3.2019)
- Neue Datenbank von BDEW, DVGW und VKU erfasst Nitratgehalt von Trinkwasserressourcen (22.3.2017)
- Globale Wasserkrise, denn z.B. 2.500 Liter Wasser stecken in einem Fast-Food-Burger (22.3.2014)
- Trinkwasser kommt überwiegend aus Grundwasserquellen (10.2.2013)
siehe zudem:
- Sanitärinstallation und Weltwassertag im Sanitärtechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de