Leichter, hybridfähiger und auf Gas umrüstbarer Öl-Brennwertkessel von Buderus
(15.4.2021) Mit den Leistungsgrößen 19 und 25 kW erweitert Buderus seine Logano plus KB195i-Produktbaureihe. Die neuen Wärmeerzeuger gehören mit 88 kg zu den leichtesten und mit einer Aufstellfläche von 0,39 m² zu den kompaktesten Öl-Brennwertkesseln ihrer Klasse.
Ein Logano plus KB195i lässt sich unkompliziert in Bestandsanlagen integrieren, weil keine hydraulische Weiche benötigt wird. Damit bietet er sich insbesondere in Bestandsgebäuden als Austauschkessel an. Die Kessel sind mit zweistufigem Öl-Blaubrenner erhältlich und erreichen eine jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz von bis zu 93%.
Bereit für Hybrid und Gas
Die Öl-Brennwertkessel lassen sich bei Bedarf zu einem Hybridsystem erweitern und zusammen mit einer Wärmepumpe betreiben. Alternativ ist er auch auf den Betrieb mit Gas umrüstbar. Für beide Fälle stellt Buderus die passenden Umrüstsets zu Verfügung.
Das Regelgerät Logamatic EMS plus mit Internetanschluss ermöglicht bei Bedarf auch von unterwegs einen komfortablen und sicheren Zugriff auf das Heizsystem. Im Betrieb ist der Öl-Brennwertkessel dank des ab Werk integrierten Abgasschalldämpfers unaufdringlich. Praktisch: Für Abgas- und Ringspaltmessung hat der Schalldämpfer Messöffnungen, diese sind gut von vorne zugänglich.
Weitere Informationen zu Öl-Brennwertkesseln wie einem Logano plus KB195i können per E-Mail an Buderus angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Buderus kombiniert Öl-Brennwertkessel und Wärmepumpe in einem Hybridsystem (5.1.2022)
- Buderus-Wärmeerzeuger für „grünes“ Heizöl (5.1.2022)
- Condens 5300i WMA: Neues Gas-Brennwertgerät von Bosch offen für hybride Heizungsanlagen (4.1.2022)
- Buderus-Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB272 auch mit 125 und 150 kW - und bis 900 kW kaskadierbar (4.1.2022)
- „Future Fuels Ready“: Neuer Vitoladens 300-C von Viessmann für flüssige (alternative) Brennstoffe (15.4.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Future Fuels Ready“: Neuer Vitoladens 300-C von Viessmann für flüssige (alternative) Brennstoffe (15.4.2021)
- Heizen mit Wasserstoff: 20% bis 100% H₂-ready-Brennwertgeräte à la Viessmann (14.4.2021)
- BAFA-Zuschuss seit 2021 auch für austauschpflichtige Heizungen - dank BEG (12.4.2021)
- Aktualisierte „Intelligent fördern“-App berechnet Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) (12.4.2021)
- Planung und Modernisierung von Heizöl-Lagersystemen per App (3.8.2020)
- Bundesrat möchte Betriebsverbot für Ölheizungen ausweiten (2.1.2020)
- Stiftung Warentest hat 10 Ölbrennwertkessel getestet (1.5.2008)
- Klimakiller Palmöl - das schmutzige Geschäft mit erneuerbarer Energie (20.3.2007)
siehe zudem:
- Heizungen im Heizungs- und alternative Energien-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Heizung bei Baubuch / Amazon.de