Bayferrox-Eisenoxidpigmente für Ultrahochfeste Betone zertifiziert
(10.6.2021) Ultrahochfeste Betone ((Ultra high performance concrete bzw. UHPC) ermöglichen vergleichsweise ressourcenschonende (weil schlanke) Konstruktionen. Bei ihrer Einfärbung ist jedoch sicherzustellen, dass die vorgeschriebenen Druckfestigkeiten von über 150 Megapascal weiterhin erreicht werden. Die Eisenoxidpigmente der Marke Bayferrox von Lanxess sind nachweislich für den Einsatz in UHPC geeignet. Das hat der Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) basierend auf Untersuchungen der Druckfestigkeit nach DIN EN 12390-3 bestätigt.
Zur Wahl stehen derzeit rote, gelbe und schwarze Eisenoxide. Innerhalb dieser Farbgruppen sind zahlreiche Nuancen möglich. Der eingefärbte Beton behält dabei seine charakteristische Betontextur und zeigt leichte Farbnuancen, wodurch der Oberfläche ein natürliches Aussehen verliehen wird. Und naturgemäß kann sich durch Verschleiß oder Witterungseinflüsse keine Farbschicht von der Oberfläche lösen und selbst bei leichten Beschädigungen der Oberfläche bleibt die Farbe dauerhaft unverändert sichtbar.
Ein spektakuläres Anwendungsbeispiel von eingefärbtem UHPC in der Architektur ist das Musée des Civilisations de l’Europe et de la Méditerranée (MuCEM) im südfranzösischen Marseille. Bis auf zwei verglaste Fassaden ist das Museum, einschließlich eines Großteils der Dachfläche, von einer gitterartigen Betonkonstruktion umhüllt, die aus nur zehn Zentimeter starken Betonpaneelen besteht. Bei der Umsetzung hat sich der französische Architekt Rudi Ricciotti bewusst für eine Einfärbung des Betons in einem dunkelgrauen Ton entschieden, um dem Gebäude durch den farblichen Kontrast der Fassade zur Umgebung seine eigene Identität zu verleihen. Eingefärbt wurden die Betonfertigelemente mit Bayferrox 330 und Bayferrox 318 von Lanxess - siehe auch Beitrag „Colored Concrete Works Award 2017 geht an Rudy Ricciotti fürs MuCEM in Marseille“ vom 21.5.2017.
Weitere Informationen zu
Bayferrox-Eisenoxidpigmenten für Ultrahochfeste Betone können per
E-Mail an Lanxess angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „Jahrhundertschultersieg“ des „Krans von Schifferstadt“ in Beton gebannt (8.2.2023)
- Farbige Konen und Stöpsel zum Verschließen von Ankeröffnungen von Max Frank (8.2.2023)
- EPDs für synthetische Eisenoxidpigmente von Lanxess (18.5.2022)
- Naturmaterialien im Beton für belgische Kunsthochschulen mittels NOEplast-Strukturmatrizen (29.4.2022)
- Nautec, ein führender Anbieter von Ultrahochleistungsbeton, wird Teil der MBCC Group (19.12.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Selbstvorspannende Betonelemente dank spezieller Empa-Rezeptur und CFK-Bewehrung (14.10.2020)
- Preisgekrönte Schnapsidee: Täuschend echt wirkende Holzbohlen aus schwarzem Beton (10.6.2020)
- HeidelbergCement erleichtert mit Compounds die Anwendung von Ultrahochleistungsbeton (UHPC) (25.11.2019)
- Pigmente für moderne Betonrezepturen und Gebäude mit Nachhaltigkeitszertifikat (4.9.2019)
- Colored Concrete Works Award 2017 geht an Rudy Ricciotti fürs MuCEM in Marseille (21.5.2017)
- Steifer als Aluminium: Nanodur-Beton neu von Dyckerhoff (19.2.2016)
- Carbonbeton C³ verspricht schlanke, korrosionsbeständige, nachhaltige Konstruktionen (10.11.2015)
siehe zudem:
- Farbe, Bauchemie, Betonbau und Zuschlagstoffe im Baustoff-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Betonarchitektur und Betonbau bei Baubuch / Amazon.de