Infoschrift über elastische Dichtstoffe im Bodenbereich in Außenbereichen
(16.1.2022) Die Deutsche Bauchemie hat erstmals eine Infoschrift zur Anwendung elastischer Dichtstoffe im Bodenbereich veröffentlicht. Der zunächst erschienene Teil 1 erläutert den Einsatz spritzbarer Dichtstoffe für begeh- oder befahrbare horizontale Flächen im Außenbereich.
Erstellt hat die 16-seitige Informationsschrift die Projektgruppe „Bodenfugen“ im Fachausschuss 7 „Baudichtstoffe“ der Deutschen Bauchemie. Einer kurzen Begriffsdefinition folgt zunächst die Zusammenstellung der relevanten Normen für die Anforderungen an Dichtstoffe und der geltenden Regelwerke für ihre Anwendung.
Fugen in Bodenflächen sind u.a. mechanischen Belastungen (Arbeits- und Verkehrslasten) ausgesetzt, die zusätzlich zu den sonstigen Einwirkungen auf Dichtstoffe im Außenbereich auftreten. Der Gesamtheit an Einflüssen auf Bodenfugen widmen die Autoren ein ausführliches Kapitel. Danach werden die Anforderungen an spritzbare Dichtstoffe für Bodenfugen und die wichtigsten Eigenschaften ausgewählter Dichtstoffgruppen (Silikone, Polyurethane, Silanmodifizierte Polymere und Polysulfide) beschrieben.
Die Bedeutung einer sorgfältigen Fugenplanung wird deutlich in einem eigenen Kapitel über die Dimensionierung und Konstruktion von Bodenfugen im Außenbereich. Es enthält Grundlageninfos unter anderem zum Abstand von Dehnfugen und zur Herstellung von Bewegungsfugen. In einer Tabelle gegenübergestellt sind Anwendungsbeispiele im Außenbereich und die jeweiligen Anforderungen an den elastischen Dichtstoff.
Das folgende Kapitel zur Verarbeitung informiert über die Vorbereitung und den Einbau der Dichtmassen, gibt Hinweise zur Ausführung und zum Einsatz von Glättmitteln. Ein Abschnitt zu Wartung und Instandsetzung sowie eine Literaturliste runden die Broschüre ab.
Die
Informationsschrift „Elastische Dichtstoffe im Bodenbereich – Teil 1:
Außenbereich“ lässt sich via
deutsche-bauchemie.de > Publikationen > deutschsprachige Publikationen
kostenlos downloaden (direkter
PDF-Download) und gegen eine Schutzgebühr von 3,00 Euro (zzgl.
Versandkosten) bestellen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Dehnfugenprofile als Alternative zu Bewegungsfugen aus Silikon (1.3.2023)
- Anhaltend gute Konjunktur am deutschen Abdichtungsmarkt (5.12.2022)
- CPG Europe hat VEDA France und Colux übernommen (5.12.2022)
- (Halb-)transparenter Dichtstoff mit Chamäleoneffekt von Tec7 (19.10.2022)
- Gutjahrs „Fuge aus der Tube“ jetzt auch matt (22.8.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Saint-Gobain Weber stellt seine Highlights 2022 vor (16.1.2022)
- Für Belagsfugen, Anschlussfugen, Bewegungsfugen: Gutjahrs „Fuge aus der Tube“ jetzt in vier Farben (10.12.2021)
- Verbesserter PCI Flexmörtel Premium erleichtert Verlegearbeiten im Außenbereich (10.12.2021)
- Ergebnis des Forschungsprojekts „Fugen in Flugbetriebsflächen“: Vergussmasse auf PMMA-Basis (2.12.2021)
- Gebundene Pflasterklinker-Verlegung für besondere Bauvorhaben (1.12.2021)
- Hasit-Leitfaden für dauerhaft schöne Pflasterflächen (9.3.2021)
siehe zudem:
- Außenbeläge, Balkonbau, Bauwerksabdichtung und Verlegewerkstoffe sowie Bauchemie bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Außenanlagen& bei Baubuch / Amazon.de