EuGH hat Urteil zu HOAI-Altverträgen gefällt
(23.1.2022) Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 18.
Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, kommentierte: „Wir begrüßen es sehr, dass der EuGH im Sinne unseres Berufsstands entschieden hat. Zudem herrscht in dieser Frage nach über zwei Jahren Rechtsunsicherheit endlich Klarheit, was das Verhältnis von Unionsrecht und nationalem Recht angeht. Jetzt sind die deutschen Gerichte wieder am Zuge. Unabhängig davon werden wir weiter daran arbeiten, dass sich auch die HOAI 2021 als maßgebliche Grundlage für zukünftige Honorarvereinbarungen weiter durchsetzt. Gerade in Zeiten immer stärker steigender Anforderungen, insbesondere auch an nachhaltiges und klimagerechtes Planen, sind angemessene Honorare eine Grundvoraussetzung für Qualität. Dies hatte auch der EuGH in seinem Urteil vom Juli 2019 anerkannt.“
Der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, zeigte sich ebenfalls erfreut über das Urteil: „Im Sinne der Planerinnen und Planer, aber vor allem im Sinne des Verbraucherschutzes, ist die heutige Entscheidung des EuGH grundsätzlich eine gute Entscheidung, auch wenn schlussendlich der Ball natürlich nun wieder beim BGH liegt. Gerade im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen wie beispielsweise das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum, der auch energetisch allen erforderlichen Standards entspricht oder die Ertüchtigung in die Jahre gekommener Infrastrukturen, braucht der Berufsstand Verlässlichkeit. Daher gilt es nun, die umfassende Novellierung der HOAI voranzubringen.“
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- HOAI-Mindestsätze bei Altverträgen? BGH entscheidet zugunsten der Planenden (5.6.2022)
- ifo-Geschäftsklimaindex für Architekturbüros im Mai gestiegen (24.5.2022)
- Ausführungsplanung des Architekten: Der Teufel steckt im Detail (22.5.2022)
- Arbeitgebersiegel „ausgezeichnetes Planungsbüro“ vom IWW bzw. PBP (31.1.2022)
- Kobold-Zukunftsstudie „Standortbestimmung der Planungsbüros in Deutschland“ (30.5.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- VBI definiert seine Ziele für die HOAI-Novelle 2022 (30.8.2021)
- HOAI 2021 - 6. , aktualisierte Auflage (25.4.2021)
- VPB rät, neue HOAI bei Honorarverhandlungen zu nutzen (Bauletter vom 6.1.2021)
- HOAI kann zum 1. Januar 2021 in Kraft treten (9.11.2020)
- EuGH kippt „nur“ die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI - Reaktionen von Standesorganisationen (4.7.2019)
siehe zudem:
- Baubranche, Architektur und Ingenieurbau bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de