Baulinks > Fassaden > Fassadenbegrünung

Fassaden Portal: Fassadenbegrünung

Regen in Ressource verwandeln! Das neue Fränkische-Handbuch ist da (7.10.2024)
Advertorial: Das neue Handbuch von Fränkische bietet innovative Ansätze zur effektiven Nutzung von Regenwasser und zur Umsetzung nachhaltiger Projekte. Der Leitfaden für klimagerechte Stadtplanung steht jetzt kostenlos zur Verfügung. weiter lesen

Leipfinger-Bader erweitert Produktpalette um Gießkeramik für Fassaden (15.5.2024)
Leipfinger-Bader erweitert das Portfolio der Fassadenkeramik um gegossene Elemente. Die neue Gießkeramik soll besonders beständig und langlebig sein und durch ihre Designmerkmale wie zufälligen Farbnuancen bestechen. Mit der Sortimentserweiterung bietet Leipfinger-Bader nun Lösungen für die Fassadenfläche als auch Form- und Spezialteile aus einer Hand. weiter lesen

Equitone Faserzementtafeln für den „Eden Tower” in Frankfurt am Main (15.5.2024)
Der „Eden Tower” mit rundum gläserner Fassade befindet sich an der Europa-Allee in Frankfurt a.M. und geht auf den Entwurf des Frankfurter Büros Magnus Kaminiarz & Cie. gemeinsam mit Jahn Architects aus Chicago zurück. Die Balkontrennwände des Towers wurden mit den Faserzementtafeln Equitone bekleidet. weiter lesen

Franken Systems dichtet Bewässerungsrinnen der Calwer Passage ab (15.5.2024)
Beim Bewässerungssystem der Bauwerksbegrünung der Calwer Passage in Stuttgart setzten die Verarbeiter auf eine Abdichtung mit dem Flüssigkunststoff Frankosil 1K Plus von Franken Systems. Um den Baufortschritt zu beschleunigen, kam der kombinierbare Turbo Shot zum Einsatz. weiter lesen

HP&P: Fassadenbegrünte Seniorenwohnanlage in Dachau (15.5.2024)
Der Landkreis Dachau verzeichnet in den letzten zwanzig Jahren einen erheblichen Anstieg an älteren Bewohnern. Kürzlich erteilte das Landratsamt Dachau die Baugenehmigung für die neue Seniorenwohnanlage „Senior Living”. Geplant wurde das Gebäude von der HP&P Generalplanung GmbH. weiter lesen

Bauwens: Dachlandschaft mit hohen Bäumen (16.11.2023)
Das neue Bürogebäude Aera der Bauwens Development GmbH & Co. KG auf der Berliner Mierendorff-Insel ist mit seiner gestuften Terrassierung und den 5,40 m hohen Panoramaverglasungen architektonisch ein ungewöhnliches Projekt. Kürzlich startete die Bepflanzung des 2.200 m² großen Dachparks. weiter lesen

BuGG-Fachinformation „Positive Wirkung von Gebäudebegrünung“ (16.11.2023)
Begrünte Dächer und Fassaden sind nicht nur schön, sondern auch wirksam im Kampf gegen den Klimawandel. Die Bandbreite und wichtigsten Vorteile der Gebäudebegrünung sind in einer neuen Fachinformation des Bundesverbandes GebäudeGrün e.V. dargestellt. weiter lesen

Kö-Bogen ll mit Europas größter Grünfassade (16.11.2023)
Das zweifach DGNB-zertifizierte Geschäfts- und Bürogebäude Kö-Bogen ll in Düsseldorf ist ein Vorzeigeobjekt für nachhaltige Bauweise. Das Gebäude mit Europas größter Grünfassade ist eines der herausragenden Green Buildings unserer Zeit. weiter lesen

BUGG-Fachinformation: Brandschutz bei Fassadenbegrünungen (10.11.2023)
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. hat Fachempfehlungen zum Brandschutz bei Dach- und Fassadenbegrünungen zusammengefasst und in der Fachinformation „Anforderungen an Brandschutz bei Dach- und Fassadenbegrünungen“ veröffentlicht. weiter lesen

Mehr Bäume für coole Straßen und Städte – wie Wien auf urbane Hitzeinseln reagiert (24.8.2023)
Wien gehört zu jenen Metropolen, die von den steigenden Temperaturen besonders stark betroffen sind. Der bereits im Jahr 2015 von der Stadt erarbeitete Urban Heat Island-Strategieplan Wien (UHI STRAT Wien) soll urbane Hitzeinseln abmildern, um die Lebensqualität in der Stadt zu sichern. weiter lesen

Starke Quartiere sind grüne Quartiere: BdB begrüßt Antrag der Regierungskoalition zur Städtebauförderung (15.5.2023)
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. weist darauf hin, dass sich die in dem Antrag gestellten Forderungen nur mit dem Erhalt und einer konsequenten Weiterentwicklung der grünen Infrastruktur verwirklichen lassen. Beginnend mit der vielerorts stark vernachlässigten Ersatz- und Neupflanzung von Bäumen. weiter lesen

Forschungsprojekt INTERESS-I: Alternative Wasserressourcen für mehr kühlendes Grün in der Stadt (26.1.2023)
Steigende Temperaturen und die Zunahme an Hitzetagen führen in urbanen Lebensräumen einerseits zu einem deutlichen Mehrbedarf an kühlendem Grün - diesem steht jedoch andererseits ein hoher Druck auf die verbleibenden Freiflächen gegenüber. weiter lesen

Rankhilfen für WDVS-Fassaden: StoFix Iso-Bar ECO (26.1.2023)
Begrünte Fassaden setzen in dicht bebauten Städten einen lebendigen Kontrast zum Grau-in-Grau - und sorgen zugleich für bessere Luft. Mit StoFix Iso-Bar ECO bietet Sto eine Rankhilfe für Fassadenbegrünungen auf WDV-Systemen, die sich auch nachträglich montieren lässt. weiter lesen

Grüne Fassaden auf 120 Seiten (26.1.2023)
Klimawandel, Extremwetterlagen, Rückgang der Artenvielfalt, CO₂- und Feinstaubbelastung in den Städten zwingen zum Handeln. Der gesell­schaft­liche Wandel hat bereits begonnen. Und es stellt sich die Frage, wie Architektur zu einem Paradigmenwechsel beitragen kann. weiter lesen

BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2022: Vertikaler Garten der BLS Werkstätten in Bönigen (19.12.2022)
Die etwa 460 Mitglieder des Bundesverbands GebäudeGrün (BuGG) ha­ben über die Fassadenbegrünung des Jahres 2022 abgestimmt. Daraus ist die „Living Wall“ der BLS Werkstätten im schweizerischen Bönigen als Sieger hervorgegangen. weiter lesen

Handbuch Bauwerksbegrünung: Planung – Konstruktion – Ausführung (1.11.2022)
Bauwerksbegrünungen sind wichtige Bausteine für eine nachhaltige Architektur: Sie speichern Regenwasser, schützen Gebäude und Stadt­quar­tiere vor Überhitzung und helfen beim Energiesparen. Darüber hin­aus wirken sie dem Artenverlust entgegen und sorgen für mehr Aufent­halts­qualität im Gebäude und in der Stadt. weiter lesen

BuGG-Marktreport 2022: weitere knapp 9.000.000 m² Dachbegrünungen 2021 (9.10.2022)
Im Jahr 2021 sind fast 9 Mio. m² Dachbegrünungen dazugekommen - ein neuer Rekord: Noch nie waren Dach-, Fassaden- und Innen­raum­be­grü­nun­gen so präsent wie heute, freut sich (vermutlich nicht nur) BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann. weiter lesen

Erco-Whitepaper „Die perfekte Beleuchtung einer Pflanzenwand“ (23.6.2022)
Erco hat ein Whitepaper mit Empfehlungen sowie Orientierungshilfen für die Beleuchtung von Wandbegrünungen und die sehr speziellen Anforderungen an das Licht herausgegeben. weiter lesen

Grüne, städtebauliche Inspirationen durch „Zukunftsbilder 2045“ (6.6.2022)
Wie sehen Frankfurt, Hamburg oder Stuttgart im Jahr 2045 aus? Je konkreter unsere Vorstellung, umso wirksamer ist dieses Zukunftsbild einer lebenswerten Stadt für das Handeln der Menschen im Hier und Heute. „If you can imagine it, you can achieve it“, wusste schon William Arthur Ward. weiter lesen

BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2021 geht an das neue Enni-Verwaltungsgebäude in Moers (29.5.2022)
Die neue Verwaltung der Enni-Unternehmensgruppe (Enni) versteht sich mit ihren drei Fassadenbegrünungen an der Ostfassade (immerhin 600 m² groß), im Innenhof und im Foyer als ein ökologisches Vor­zei­ge­pro­jekt. weiter lesen

AF UDC 80 Green Façade von Schüco: Urbane Fassadenbegrünung für nachhaltige Städte (2.5.2022)
Durch die dichte Bebauung mit ihren zahlreichen versiegelten Flächen sind Grünflächen und Pflanzen in vielen Stadtquartieren Mangelware. Um dem entgegenzuwirken, hat Schüco die Aluminium-Fassade AF UDC 80 Green Façade entwickelt. weiter lesen

Fassadenbegrünung mit Pflanzenmix auf der Nordseite des Büroneubaus OWP12 von Drees & Sommer (2.5.2022)
Wie eine bepflanzte Fassade sogar an der Nordseite eines Gebäudes funk­tioniert, zeigt das auf Bau und Immobilien spezialisierte Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE am Büroneubau OWP12 für den Eigenbedarf. weiter lesen

Der erste Preis für die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2021 geht nach Mannheim (13.3.2022)
Im Rahmen des digital durchgeführten Bundeskongresses Gebäudegrün erfolgte die Abstimmung zur Innenraumbegrünung des Jahres 2021. Zum Gewinner wurde die Wein- und Kaffee-Bar Snocks in der Mann­hei­mer Vorstadt gekürt. weiter lesen

Erforscht: Effekte von Grünpflanzen in Holzgebäuden (25.2.2022)
Eine aktuelle Masterarbeit an der TH Köln widmet sich den Einflüssen einer vertikalen Innenraumbegrünung auf die Raumluftqualität in einem Holzgebäude sowie auf die Holzfeuchte angrenzender Bauteile. Die Untersuchungen wurden in den Räumlichkeiten des Projektbauspezialisten Brüninghoff durchgeführt. weiter lesen

Fassadenbegrünung des Jahres 2020: Grüne Vielfalt an nur einer Häuserwand in Wien (1.8.2021)
Die von 90deGREEN im April 2019 in der Hannovergasse in Wien erstellte Fassadenbegrünung wurde von den BuGG-Mitgliedern zur BuGG-Fas­sa­den­be­grünung des Jahres 2020 gewählt. weiter lesen

Bundesverband GebäudeGrün: erfolgreiche Jahre 2019 und 2020 und neues Präsidium (7.2.2021)
Am 10. Dezember 2020 fand die Mitgliederversammlung des Bundes­ver­bands GebäudeGrün (BuGG) für das Jahr 2019(!) statt. Was viel­leicht kurios erscheinen mag, hat aber aufgrund der Corona-Pandemie viele Vereine betroffen - so auch den BuGG. weiter lesen

Neue BGL-Fachbroschüre „Grüne Dächer und Fassaden: Wir machen das!“ (16.8.2020)
Grüne Dächer sind gut fürs Klima! Als „grüne“ Technologien leisten be­grün­te Dächer- und Fassaden einen wirksamen Beitrag zum Stadtklima und zum Regenwassermanagement in Siedlungsräumen. weiter lesen

Denkanstöße für gesunde Städte in der Nach-Corona-Zeit entwickeln (26.7.2020)
Ist es nicht erstaunlich, wie schnell Änderungen möglich sind? Dort, wo sich sonst Autos durch die Straßen zwängten, waren plötzlich wieder Vögel zu hören. Die Menschen konnten ruhig über die Straßen gehen und erlebten Stadtgrün als Quelle physischen und mentalen Wohl­be­fin­dens. weiter lesen

Bundesverband Gebäudegrün startet DBU-geförderte Dialogreihe mit Städten und Kommunen (16.6.2020)
BuGG und DBU wollen mit dem „Städtedialog Gebäudegrün“ einen regel­mäßigen Erfahrungsaustausch etablieren. Zunächst startet das Projekt in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover, Leipzig, München und Stuttgart. weiter lesen

Mit Kletterpflanzen begrünte Fassaden helfen gegen Feinstaub, Stickoxide, Hitze und Kälte (20.8.2018)
Wissenschaftler von der Uni Köln und dem Forschungszentrum Jülich haben aktuell untersucht, wie grüne Fassaden das Innenraumklima positiv beeinflussen und in welchem Umfang Stickoxide und Fein­staub­par­tikel absorbiert und gefiltert werden. weiter lesen

Kompetenz-Zentrum Gebäudebegrünung und Stadtklima gegründet (20.8.2018)
Gebäudebegrünung und Stadtklima sind die Arbeitsfelder, mit denen sich ab sofort ein neues Kompetenzzentrum an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) beschäftigt. weiter lesen

FBB und DDV fusionieren zum Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) (22.5.2018)
Am 17. Mai fanden außerordentliche Mitgliederversammlungen von DDV und FBB statt. Dabei gab es im Grunde nur einen Tagungspunkt - nämlich die Neugründung des Bundesverbands GebäudeGrün (BuGG). weiter lesen

Studie: Städte müssen widerstandsfähiger werden gegen Luftverschmutzung und Hitze (26.11.2017)
Metropolen kämpfen vermehrt mit hoher Luftverschmutzung und immer längeren Hitzeperioden. Erst jüngst hat die EU-Kommission eine Klage gegen Deutschland angekündigt, weil in 28 Luftqualitätsgebieten die Stickstoffkonzentration dauerhaft überschritten wird. weiter lesen

Planungsunterlage 2017 von Optigrün mit Fachwissen und Services zur Dach- und Fassadenbegrünung (31.7.2017)
10 Systemlösungen für (fast) alle Anwendungsfälle rund um begrünte Dä­cher und Fassaden - das bietet im Wesentlichen die 108-seitige Pla­nungs­unterlage 2017 von Optigrün, ergänzt um weiterführende Infor­mationen. weiter lesen

„Bau nie ohne! Urbanes Grün in allen Dimensionen“: BMUB fördert Strategie zur Fassadenbegrünung (31.7.2017)
Mit dem Forschungsprojekt „Green Urban Labs“ erprobt der Bund neue kreative Konzepte zur innerstädtischen Begrünung. Hamburg will mit dem Modellvorhaben „Bau nie ohne! Urbanes Grün in allen Dimen­sio­nen“ eine Strategie zur Fassadenbegrünung erarbeiten. weiter lesen

Arup-Studie zu grünen Gebäudehüllen und ihrer postiven Wirkung aufs Stadtklima (21.9.2016)
Die Städte sollen „grüner“ werden, um den zunehmenden Anteil an schad­stoffhaltigen Substanzen in der Stadtluft zu verringeren. Eine aktuelle Studie des weltweit tätigen Planungs- und Bera­tungs­un­ter­nehmens Arup zeigt nun auf, dass der Beitrag von grünen Gebäude­hüllen bisher sogar unterschätzt wurde. weiter lesen

Jahrbuch Bauwerksbegrünung thematisiert 2016 erstmals auch Innenraumbegrünung (28.8.2016)
In dem „Jahrbuch Bauwerksbegrünung 2016“ finden sich Kurzfassungen der Vorträge des 14. FBB-Gründachsymposiums 2016 und des 9. FBB-Fas­sa­den­begrünungssymposiums 2016 - ergänzt durch einige Beiträge des FBB-Symposiums Gebäudebegrünung 2016. weiter lesen

Aktualisierte Referenzsammlung von Optigrün zur Fassadenbegrünung (24.3.2016)
Optigrün hat die bestehende Referenzsammlung zum „Fassadengarten“ aktualisiert. Die Zusammenstellung verschiedener Referenzen umfasst nunmehr 20 Praxisbeispiele - von privaten, über kommunale bis zu gewerblichen Objekten. weiter lesen

Grundlagenwerk zum grünen verdichteten Bauen: „Dense + Green“ (7.1.2016)
Allzu oft wird „nachhaltiges Bauen“ auf Dämmung und Bautechnik redu­ziert, Pflanzen dienen dabei eher als Ornamente oder zur Auflockerung der Gebäudegeometrie. Das ist nett, aber das Potential einer lebendigen Gebäu­dehülle wir so nicht ausgenutzt. weiter lesen

Grüne Fassaden als natürliche Klimaanlagen (22.10.2015)
Begrünte Fassaden kühlen im Sommer und wirken wärmedämmend im Winter - u.a. dank der Verdunstungskühle und des Luftpolsters, welche sich durch die Vegetation ergeben. Die Blätter und Zweige fangen zudem als natürliche Staubfilter auch Schadstoffe auf und dämmen Schallwellen ein. weiter lesen

Mit hellen Fassaden und(!) Bäumen gegen „Dicke Luft“ in Städten (1.6.2015)
Städte bilden „Wärmeinseln“ gegenüber dem Umland. Abhilfe kön­nen helle Gebäude schaffen - man kennt das von Städten im Mittelmeer­raum. Doch in neuen Simulationsrechnungen haben KIT-Forscher ge­zeigt, dass solche Maßnahmen zur Kühlung sogar die Luftqualität am Boden verschlechtern können. weiter lesen

Unika erforscht mit Partnern vertikale Begrünung mit speziellen Kalksandstein-Elementen (30.1.2015)
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Ener­gietechnik UMSICHT und DGW Bodensysteme (Biolit) hat Unika Kon­zep­te zur vertikalen Begrünung auf Basis von mineralischen Baulementen aus Kalksandstein entwickelt. weiter lesen

Bericht vom 7. Internationalen FBB-Fassadenbegrünungssymposium 2014 in Berlin (9.12.2014)
Beim 7. FBB-Fassadenbegrünungssymposium haben Experten über Pro Fassadenbegrünung, Untersuchungen zur Fassadenbegrünung, Bau- und vegetationstechnische Grundlagen sowie besondere Projekte referiert. weiter lesen

Internationaler Hochhaus Preis 2014 geht an begrünte Wohnhochhäuser Bosco Verticale (19.11.2014)
Die Jury-Entscheidung zum Internationalen Hoch­haus Preis (IHP) 2014 war einstimmig: Die Wohnhochhäuser Bosco Verticale in Mailand, der erste „vertikale Wald“ Europas, gewinnen in diesem Jahr den mit 50.000 Euro dotierten Wett­bewerb um das weltweit innovativste Hochhaus. weiter lesen

Ergebnisse der Städte-Umfrage 2014 zur Förderung der Bauwerksbegrünung (13.10.2014)
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und die Fachvereinigung Bau­werksbegrünung (FBB) haben zum vierten Mal eine Umfrage bei allen 1.488 deutschen Städten ab 10.000 Einwohnern durchgeführt. weiter lesen

Machbarkeitsstudie „Vertikaler Garten am Palmengarten Frankfurt“ (fast) abgeschlossen (16.6.2014)
Dr. Matthias Jenny, Direktor Palmengarten Frankfurt a.M. und Dr. Gunter Mann, Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB), ha­ben am 20. Mai auf einer Pressekonferenz die Machbarkeitsstudie „Verti­kaler Garten am Palmengarten Frankfurt“ nach einem Jahr Laufzeit abge­schlossen und den Gewinner verkündet. weiter lesen

Charta „Zukunft Stadt und Grün“ fordert grüne Stadtentwicklung (26.1.2014)
„Mehr Lebensqualität durch urbanes Grün“ - dafür setzt sich ein brei­tes, branchenübergreifendes Bündnis aus Verbänden, Stiftungen und Unter­neh­men in einer gemeinsamen Charta ein. Vorgestellt wurde die Charta am 21. Januar bei einer Pressekonferenz im Haus der Bundes­pressekonferenz in Berlin. weiter lesen

„Handbuch Bauwerksbegrünung“ herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Köhler (15.12.2012)
Der Trend zur Begrünung von Neubauten und Bestandsgebäuden nimmt zu - besonders im innerstädtischen Bereich. „Urban Gardening“ und „Living Walls“ sind nur zwei Beispiele für neue, kreative Ansätze. Denn seit dem ersten Be­grünungsboom in den 1980er-Jahren hat sich einiges getan. weiter lesen

Kyocera pflanzt „Green Curtains”, um neue japanische Energiesparziele zu erreichen (6.9.2012)
Der japanische Technologiekonzern Kyocera stattet seine Firmenge­bäude in ganz Japan mit „Green Curtains“ aus. Dies soll dazu beitragen, die Ziele zur Verringerung des Energieverbrauchs in Folge der Abschal­tung aller Atomreaktoren nach dem Erdbeben vom März 2011 zu erreichen. weiter lesen

"Fassadengarten" von Optigrün (9.7.2011)
Mit der Optigrün-Systemlösung „Fassadengarten“ lassen sich Fassaden und Wände am und im Gebäude begrünen und optische Highlights mit vielen Gestaltungsvarianten schaffen. weiter lesen

Entfernung von Fassadengrün ist möglicherweise eine bauliche Veränderung (4.4.2006)
Hat sich einmal Efeu oder wilder Wein an der Hausfassade festgesetzt, ist das Grün­zeug so schnell nicht mehr weg zu bekommen, auch gerichtlich nicht - darüber infor­mierte die Quelle Bausparkasse unter Hinweis auf ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf. weiter lesen

Die "Grüne Fassade" lebt - sofort! (17.2.2006)
Eine Neuheit auf der diesjährigen Dach + Wand ist die Grüne Wand der Firmen Limeparts und FlorDepot International. Anders als bei der Begrünung mit Kletterpflanzen, die über Jahre ranken müssen, um eine Wand dicht zu begrünen, können Häuserwände bis 22 m Höhe mit diesem System sofort vollständig begrünt werden. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH