BDA

Bund Deutscher

Architektinnen und Architekten e.V.

Köpenicker Straße 48/49
D - 10179 Berlin
Telefon: +49 30 2787990
URL: bda-bund.de
E-Mail an BDA

Kongresse, Wettbewerbe, Preisverleihungen auf der BAU 2009 (30.11.2008)
Die BAU 2009 vom 12. bis 17. Januar auf dem Münchner Messegelände soll nicht nur Präsentationsplattform für die führenden Unternehmen der Bauwirtschaft - sie versteht sich am Rande der eigentlichen Ausstellung auch als ein riesiges "Get Together".

Vierte Architekturwoche A4 (18.5.2008)
Unter dem Motto "Zeitmaschine Architektur" setzt sich die Vierte Architekturwoche A4 vom 1. bis 6. Juni mit der architektonischen und städtebaulichen Entwicklung der letzen 60 Jahre in Bayern auseinander. Ziel ist, die Diskussion über die Baukultur zu fördern und so die öffentliche Wahrnehmung für Architektur zu schärfen. Veranstaltet wird die A4 vom Bund Deutscher Architekten BDA und seinen Kreisverbänden.

Architekturpreis Beton 2008 entschieden (4.5.2008)
Der zum 17. Mal ausgelobte Architekturpreis Beton des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie (BDZ) erreichte ein hohes Maß an Qualität. Ausgeschrieben wurde der Preis in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA). Die Jury unter Vorsitz des renommierten Hamburger Architekten Jan Störmer hatte diesmal 121 Einsendungen zu bewerten.

Architekturpreis "Metalldächer und -fassaden" hat 4 Sieger (20.2.2008)
Auf dem alle zwei Jahre stattfindenden Klempnertag in Würzburg hat der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) seinen Europäischen Architekturpreis "Metalldächer und -fassaden" verliehen. Der vom Handwerk in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA) ausgelobte Preis würdigt Spitzenleistungen bei der Verwendung von Metall als konstruktives und gestaltendes Element in der Gegenwartsarchitektur.

Architekturpreis Beton 2008 ausgeschrieben (28.1.2008)
Die deutsche Zementindustrie lobt zum 17. Mal seit 1975 den "Architekturpreis Beton" aus. Er gehört zu den wichtigsten etablierten Architekturpreisen und zeichnet beispielhafte Bauwerke aus, die mit zementgebundenen Baustoffen in Deutschland errichtet wurden. Die Ausschreibung erfolgt in diesem Jahr erstmals in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA). Wichtiges Kriterium für die Preisvergabe ist neben der optimalen Verbindung von Gestaltung und Konstruktion die harmonische Einfügung des Bauwerks in die bauliche Umgebung oder Landschaft.

Realisierungswettbewerb: Zurück in die Stadt - Urbane Dachverdichtung (13.1.2008)
Der Trend (zurück) zum Wohnen in der Stadt ist derzeit in der Öffentlichkeit ein ebenso aktuelles wie breit diskutiertes Thema. Dass Wohnraum vor allem in den Großstädten heiß begehrt ist, belegen zahlreiche Studien und Veröffentlichungen. Für die kommenden Jahrzehnte wird attraktiven Standorten wie Berlin, Hamburg, Köln oder München ein signifikanter Bevölkerungszuwachs prognostiziert, bei gleichzeitig schrumpfendem Angebot an freien Grundflächen. Um diese immer weiter wachsende Nachfrage zu decken, müssen neue Konzepte zur Nachverdichtung entwickelt werden. Vor diesem Hintergrund startet der Baustoffhersteller Xella Deutschland GmbH in Kooperation mit der Architekturfachzeitschrift DETAIL den Realisierungswettbewerb "Zurück in die Stadt".

Der Weg zum passenden Architekten (6.1.2008)
Egal ob Neubau, Fertighaus oder Modernisierung. Ein wichtiger Schritt zum eigenen Heim ist die Suche nach dem passenden Architekten. Nirgendwo sonst in Europa gibt es so viele Architekten wie in Deutschland. Statistisch kommt auf 504 Einwohner ein Architekt. Aber wer die Wahl hat, hat auch die Qual.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH