Prof. Christiane Thalgott: Wohnen in der Stadt hat Zukunft
"Während die Konsumforschung die Vorlieben der Bürger entsprechend deren Milieu vom Auto bis zur Zahnpasta kennt, ist die Transparenz bei der Wohnentscheidung eher selten", betonte Prof. Christiane Thalgott, ehemalige Münchner Stadtbaurätin, im Rahmen einer von der Erlus AG am 11.10. in Regensburg (siehe auch Bing-Maps) veranstalteten Fachpresseveranstaltung.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 00:05 Uhr
- erste Veröffentlichung: 14.10.2007, 17:45
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:17 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2007/1660.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2007/1660.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): öffentliche Hand, kommunale Verbände
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Prof. Christiane Thalgott: Wohnen in der Stadt hat Zukunft" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Baukultur des Öffentlichen. Bauen in der offenen Gesellschaft (2.1.2012)
- Forschungsprojekt "Stadthäuser" in Dortmund vergleicht Massivbauweisen (13.7.2011)
- Geoinformationssysteme als Schlüsseltechnologie für den Demographischen Wandel und 3D-Stadtmodelle (11.7.2011)
- Über 20 IBA Hamburg-Projekte im Bau oder bereits fertig gestellt (31.12.2010)
- Städteplaner: Revolution der Infrastruktur steht bevor (30.12.2010)
- BBSR legt Studie zur Entwicklung der Bevölkerung in den Zentren vor (2.11.2010)
- 7. Hamburger Gespräche: Wie Megacitys unsere Ökosysteme bedrohen (2.11.2010)
- Beirat für Raumentwicklung beim BMVBS konstituiert (27.6.2010)
- Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche um 104 Hektar pro Tag (16.11.2009)
- Raumordnungsprognose 2025/2050 (21.6.2009)
- Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche: 113 Hektar/Tag (15.11.2008)
- Deutscher Städtebaupreis 2008 verliehen (19.10.2008)
- Difu-"Flächenpost": Gute Ideen zum nachhaltigen Flächenmanagement (20.9.2008)
- ElCity: Straßen statt Dächer in der Stadt der Zukunft (31.8.2008)
- Wohnungsneubau rückt in die Zentren (24.8.2008)
- Mit dem Bauplanungsrecht gegen Kohlekraftwerke (27.7.2008)
- komreg: "Landschaft bewahren – Flächen sparen!" (27.6.2008)
- Realisierungswettbewerb "Zurück in der Stadt" entschieden (15.6.2008)
- Städtebauförderung 2008 (8.6.2008)
- KfW-Award 2008 entschieden (1.6.2008)
- BBR: Neue Lust am Leben in der Stadt (27.4.2008)
- sonne+ : Herten geht neue Wege in der Siedlungsentwicklung (26.3.2008)
- Rat für Nachhaltige Entwicklung gegen Kehrtwende bei Pendlerpauschale (4.11.2007)
- Karten zur europäischen Raumentwicklung (4.11.2007)
- Tiefensee: Innerstädtische Altbauquartiere beim Stadtumbau besser schützen (21.10.2007)
- Integrierte Stadtentwicklung als Erfolgsbedingung einer nachhaltigen Stadt (14.10.2007)
- Wohnsiedlungen mit TÜV Plakette (14.10.2007)
- Integrierte Stadtentwicklung als Erfolgsbedingung einer nachhaltigen Stadt (14.10.2007)
- Heizspiegel 2007: Heizkosten gestiegen, Verbrauch gesunken (23.8.2007)
- ars 07 berlin: Nachhaltig was auf's Dach (9.8.2007)
- documenta urbana Labor 2007 präsentiert neue Entwürfe zur Zukunft der Regionen (1.7.2007)
- KfW Förderbank zeichnet vorbildliche private Bauprojekte aus (1.7.2007)
- Wohngebiete besser planen (18.2.2007)
- Tiefensee: Städte und Kommunen sollen mehr investieren (11.2.2007)
- Neuer Betriebskostenspiegel für Deutschland (17.12.2006)
- Von der Inszenierung bis zum Marketing (2.11.2006)
- Eigenheimbau konzentriert sich auf die Städte (4.4.2006)
- München baut eine automatische Quartiersgarage unter der Straße (20.2.2006)
- Stadtmarketing - Nutzen nur durch strategische Ausrichtung (19.2.2006)
- „Wegweiser Demographischer Wandel“: 50% aller deutschen Kommunen werden bis 2020 schrumpfen (27.1.2006)
- 10 Thesen zu einer Neuorientierung unserer Städte (31.10.2005)
- HafenCity Hamburg - Modell einer europäischen Stadt des 21. Jahrhunderts (12.10.2005)
- Stadt schlägt Land: Zentrale Lage beim Eigenheim immer beliebter (19.9.2004)
- Bertelsmann Stiftung: Leer stehende Häuser, verödende Innenstädte, kinderlose Gesellschaft (16.9.2003)
- Stadthäuser statt Stadtvertreibung: 60 Prozent der Bundesbürger wollen in der Stadt leben (29.7.2003)
- Stadthaus - im Zentrum zu Hause: 160 Fachleute diskutieren Vorschläge für urbanes Wohnen (17.6.2003)
- Stadthäuser locken zurück in die Stadt (25.4.2003)