Gründerzeit mit Wärmepumpe

Das Areal rund um den Kölner Volksgarten war schon um 1900 eine beliebte Wohngegend, die auch die Kriegswirren überdauerte. Noch heute gehört dieser Stadtteil mit seinen Gründerzeit- und Jugendstilbauten zu den repräsentativsten Lagen der Rheinstadt, die für Architekten besonders interessant ist. Denn hinter so manch schmucker Fassade liegen wahre Schätze, die noch gehoben werden wollen. Einen davon entdeckte der international tätige Architekt Stefan Schramm, der sich bereits im Studium auf die Umnutzung und Sanierung von Bestandsimmobilien spezialisierte. Bei solchen Bauvorhaben steht die Bewahrung vorhandener Strukturen im Vordergrund. Moderne Raumkonzepte sind mit Altem zu kombinieren, um eine nachhaltige Wertsteigerung zu erzielen - so auch bei dem denkmalgerechten Umbau dieser 220 Quadratmeter großen Dachgeschosswohnung.

  • Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 19:23 Uhr
  
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Gründerzeit mit Wärmepumpe" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "Gründerzeit mit Wärmepumpe" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH