„German High Tech Champion“ für Hartschäume aus Rindenextrakt
Hartschäume aus Rindenextrakt entwickeln, die als Dämmmaterial für Häuser dienen können: Für ihre Forschung am Projekt „Biofoambark“ wurde die Materialwissenschaftlerin Prof. Dr. Marie-Pierre Laborie als „German High Tech Champion“ in der Kategorie „Green Buildings“ ausgezeichnet.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 00:40 Uhr
- erste Veröffentlichung: 01.11.2012, 16:20
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 09:29 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2012/1909.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2012/1909.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Dämmstoffe, Baubiologie
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
- Wärme- und schalldämmende Schäume aus europäischen Nadelholz-Tanninen (9.10.2016)
- Holzschaum vom Fraunhofer Institut für Holzforschung erhält GreenTec Award (28.4.2015)
- Ökologische „Dämm-Watte“ zum Einblasen oder Verlegen (26.6.2014)
- „Biowerkstoff des Jahres 2014“: Milchfaser, Injektionsmörtel, Gründach und Dämmung (5.5.2014)
- Holzschaum-Wärmedämmplatten auf dem Level klassischer Kunststoffschäume (11.3.2014)
- FNR-Marktübersicht „Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen“ in 6. Auflage (24.2.2014)
- Seegras als Dämmstoff - Hochschule Pforzheim kooperiert mit tunesischen Unis (3.2.2014)
- Natur-Dämmstoff aus Typha (Rohrkolben) druckstabil und schimmelresistent (3.2.2014)
- Deutscher Umweltpreis 2013 erlebt Frauen-Power mit Hanf und erneuerbarer Energie (11.8.2013)
- Neue Produktgeneration von Schüco setzt auf zukunftsweisende ökologische Materialien (31.5.2013)
- Pavatex stellt Wärmespeicher-Dämmblock für die verputzbare Vormauerdämmung vor (30.1.2013)
- Folienfreie Untersparrendämmung für glatte tapezierte oder verputzte Oberflächen (25.1.2013)
- Ökobilanz-Basisdaten für Bauprodukte aus Holz vom vTI veröffentlicht (1.11.2012)
- Biopolymere: Biokunststoffe zur stofflichen Verwertung von Biomasse (26.9.2012)
- Forschung: Eigenschaften mineralischer Baustoffe mit Naturfasern verbessern (16.7.2012)
- Chancen und Herausforderungen von verputzter Holzfaserdämmung (28.6.2012)
- Baufritz erhält Cradle-to-Cradle-Zertifikat für Bio-Dämmung „HOIZ“ (29.5.2012)
- Neue Holzfaser-Einblasdämmung von Gutex ab 28 kg/m³ setzungssicher (15.2.2012)
- FNR hat Broschüre zu Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen aktualisiert (29.1.2012)
- Pavatex-Holzfaserdämmplatten mit neuem Nut/Feder-Profil und weiteren Formaten (22.12.2011)
- "Vorwärts dämmen" u.a. mit einem Bio-Dämmstoff aus polymerisierter Milchsäure (31.10.2011)
- Bindemittel definieren Mineralwolle neu (25.6.2010)
- Gestern noch Zeitung, heute schon Zellulosedämmung (4.3.2010)
- Naturbaustoffe: 33 neue Produktgruppen zertifizierbar (14.2.2010)
- Referenzgebäude aus Holz, Flachs, Stroh und Co im Web (26.5.2009)
- Seegras - vom ungeliebten Strandgut zum Baustoff der Zukunft (5.12.2007)
- Dämmstoff aus Recycling-Glas: alterungsbeständig, schädlingsresistent, unbrennbar (17.10.2007)
- Plädoyer für WDVS mit Schilf-Dämmung (28.11.2006)
- Strohballen als Wärmedämmstoff vom DIBt zugelassen (5.3.2006)