„Kostenfalle Kältemittel“: DGNB-Report zur Zukunftsfähigkeit von Kälteanlagen
Unter dem Titel „Kostenfalle Kältemittel - Was Bauherren und Planer wissen sollten“ hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen einen Report veröffentlicht, der den Umgang mit Kälteanlagen in Gebäuden und deren Zukunftsfähigkeit kritisch beleuchtet.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 18:36 Uhr
- erste Veröffentlichung: 11.12.2018, 21:10
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 09:59 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1930.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2018/1930.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Klimatisierung von Gebäuden, Wärmepumpe
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "„Kostenfalle Kältemittel“: DGNB-Report zur Zukunftsfähigkeit von Kälteanlagen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- EFCTC lädt zur Selbstverpflichtung gegen illegale Kältemittel ein (11.11.2020)
- Praxisleitfaden „Kältemittel“ von BTGA und FGK (11.11.2020)
- City Multi VRF-Systeme von Mitsubishi Electric künftig auch mit R32 (10.11.2020)
- (Wertmäßig) 40% mehr importierte und 65% mehr exportierte Klimageräte als vor 10 Jahren (18.8.2020)
- eChiller: (Nicht nur) Rechenzentren mit Wasser umweltfreundlich kühlen (20.4.2020)
- Veolia Water Technologies startet bundesweiten Wartungsservice für Kühltürme (20.4.2020)
- VDI 4223: Qualitätsgesicherte Überprüfung von Kühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern (20.4.2020)
- Erste Propan-Wärmepumpe, die ohne Weiteres in(!) Wohngebäuden aufgestellt werden darf (5.3.2020)
- Daikin gibt alle Patente für R32-Geräte frei (13.8.2019)
- Remko stellt seine Klimageräte auf das Kältemittel R32 um (7.8.2019)
- Mitsubishi Electric rüstet vom Kältemittel R410A auf das Kältemittel R454B um (7.8.2019)
- Magnetokalorisches Kühlsystem ohne schädliche Kältemittel (7.8.2019)
- Kältemittel-Guide von Panasonic speziell für Fachhandwerker (7.8.2019)
- Erste Hybrid-Wärmepumpe von Rotex mit R32 (15.7.2019)
- Kleine Monoblock-Wärmepumpe von Mitsubishi Electric mit CO₂ als Kältemittel schafft 70°C (12.7.2019)
- Daikin bietet erste Wärmepumpen mit aufbereitetem Kältemittel an (11.7.2019)
- Neuerungen bei der Förderung von Kälte- und Klimaanlagen (3.3.2019)
- VDI 2047 Blatt 2 zur Minderung des Legionellen-Risikos bei Verdunstungskühlanlagen überarbeitet (12.12.2018)
- Neue luftgekühlte Kaltwassersätze von Climaveneta setzen auf Vollinverter und HFO R1234ze (11.12.2018)
- Tricky: Hybride Klimaanlage aus gas- und strombetriebenen Außengeräten von Panasonic (11.12.2018)
- Gebäudekühlung mit Wasser à la Kampmann (11.12.2018)
- Gebäudekühlung mit Wasser à la Kampmann (11.12.2018)
- Propan als alternatives, umweltfreundliches Kältemittel in Wärmepumpen (6.12.2018)
- Panasonic hat nun auch Multi-Split-Klimaanlagen mit bis zu 5 Innengeräten auf R32 umgestellt (6.7.2018)
- Neue FX Kaltwassersätze von Mitsubishi Electric mit HFO-Kältemittel (5.7.2018)
- Drei Mythen rund um das neue Kältemittel R32 (5.7.2018)
- Klimageräte im Test: Gut ist laut Stiftung Warentest nur eines (5.7.2018)
- DGNB-Rahmenwerk für klimaneutrale Gebäude und Standorte (22.5.2018)
- Neue Mr. Slim Power Inverter: Mehr Effizienz mit R32 in den Leitungen (10.2.2018)
- Daikin „R32echner“ berechnet Kältemittelfüllmengen (10.2.2018)
- Grund- und Mittelschule Dorfen setzt auf natürliche Lüftung (7.2.2018)
- Mitsubishi Electric: Neue Generation Mr. Slim Power Inverter lässt die Kältemittelwahl (18.10.2016)
- BINE-Projektinfo über thermische Behaglichkeit in nicht-klimatisierten Gebäuden (15.8.2016)
- Erste Luft-Luft-Wärmepumpe mit dem Kältemittel R32 auf den europäischen Markt (6.1.2014)
- Wärmepumpen bald ohne Kältemittel? (1.5.2011)
- Daikin: Die Kältemittelwahl ist (k)eine globale Entscheidung (25.10.2010)
- natürliche Kältemittel - nachhaltig in die Zukunft (16.10.2008)
- Kältetechnik Glossar (16.10.2008)
- Klimaanlagen sind oft überflüssig (17.9.2008)
- Weiße Bitumen-Membran senkt Energieverbrauch von Klimaanlagen deutlich (29.11.2006)