Naturdämmstoffe: über 5.300 Bauherren gefördert
- Entscheidung über Verlängerung des Programms steht noch aus
- Nachtrag vom 24.2.2005: "Naturdämmstoffe werden wieder bezuschusst"
(5.1.2005) Im Markteinführungsprogramm "Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen" des Bundesverbraucherschutzminsteriums wurden über 5.300 Bauherren beim Kauf von Dämmstoffen aus Flachs, Hanf, Schafwolle, Gras und Getreide unterstützt. Ob die erfolgreiche Maßnahme auch 2005 weitergeführt werden kann, ist noch ungewiss. Die Entscheidung der Europäische Kommission darüber steht bislang aus.

Wer gesundheits- und umweltbewusst bauen will, setzt auf Naturdämmstoffe. Während sich Produkte aus Cellulose oder Holz schon gut am Markt etabliert haben, brauchen einige innovative Dämmmaterialien aus Flachs, Hanf, Wiesengras, Schafwolle und Getreide noch Starthilfe. Das Bundesverbraucherschutzministerium förderte die Anschaffung dieser heute noch teureren Produkte deshalb über das Markteinführungsprogramm "Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen" mit einem Zuschuss von 25 bzw. 35 Euro pro Kubikmeter. Betreut wurde das zunächst bis Ende 2004 befristete Programm durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), die mittlerweile den Einbau von mehr als 100.000 m³ Naturdämmstoffen unterstützte. Damit verdoppelte sich deren Absatz im Vergleich zu den Vorjahren.
"Ich hoffe, dass die Europäische Kommission das anhängige Genehmigungsverfahren zügig abschließt und einer Verlängerung des Programms für 2005 und 2006 zustimmen wird. Schließlich trägt der Einsatz von Naturdämmstoffen zu Ressourcenschonung und Energieeinsparung bei und fördert so nachhaltiges Wirtschaften", erklärt Dr.-Ing. Andreas Schütte, Geschäftsführer der FNR.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Nachtrag: Naturdämmstoffe werden wieder bezuschusst (24.2.2005)
- Neue KfW-Förderprogramme ab Januar 2005 (28.12.2004)
- "PUR-Hartschaum bietet die effizienteste Wärmedämmung aller marktgängigen Materialien" (27.12.2004)
- Passivhaus Institut AK 29: Hochwärmegedämmte Dachkonstruktionen (22.12.2004)
- Vakuum-Isolations-Paneele: Neuer Wärmeschutz für Problemzonen (30.11.2004)
- Energieagentur NRW informierte über "Gebäude-Energiepass" (21.11.2004)
- Projektbericht: Ultra-Niedrigenergiehaus - Sparen im "Zwei-Liter-Haus" (16.10.2004)
- Dämmsystem für die oberste Geschoßdecke mit OSB-Beschichtung (28.9.2004)
- Neuheit von Knauf Insulation: Zertifiziertes Luftdicht-Dämmsystem (25.8.2004)
- puren Dämmelemente auch mit Wärmeleifähigkeitsstufen 024 und 028 (16.3.2004)
- Dämmen drängt: Bis 2006 müssen auch Altbauten isoliert sein (20.2.2004)
- Bundesregierung startet Förderprogramm für Dämmmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen (25.7.2003)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Dämmung, ökologisches Bauen, Passiv- und Niedrigenergiehaus, Baubiologie bei Amazon
- Fördermittel der Städte, Landkreise, Gemeinden, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes
- Dämmen und Dachisolierung auf Baulinks