Wasserführende Rinnen zuverlässig abdichten
- "CE 49 Epoxi Flexdicht" von Ceresit Bautechnik
(10.8.2009) Wasserführende Rinnen wie z.B. Überlaufrinnen rund um Schwimmbecken müssen gemäß den Anforderungen des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) bzw. ZDB (Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) abgedichtet werden. U.a. von der Ceresit Bautechnik kommen hierfür passende Systemprodukte.
Für den Schutz wasserführender Rinnen gegen das Eindringen - nicht nur von Wasser, sondern auch von Säuren oder Laugen - bietet sich die flexible Epoxi-Flächenabdichtung CE 49 von Ceresit an. Ihre zwei Komponenten werden in einem Gebinde geliefert und im vorgegebenen Mischungsverhältnis angerührt. Die angemischte Flächenabdichtung ist innerhalb einer Topfzeit von 45 Minuten zu verarbeiten, nach 16 Stunden ist das Material vollständig ausgehärtet.
Zunächst wird aber der trockene und saubere Untergrund der Rinne mit einer Grundierung, dem "CE 50 Epoxi-Flexgrund", versehen. Diese ebenfalls zweikomponentige Grundierung wird nach dem Anmischen mit einer Bürste oder einer Rolle aufgetragen. Nach einer Aushärtungszeit von sechs Stunden kann die Flächenabdichtung CE 49 aufgetragen werden.
Die Verarbeitung von CE 49 kann wahlweise mit einer Bürste, einem Besen oder einer Rolle erfolgen. Um eine sichere Abdichtung zu gewährleisten, müssen mindestens zwei Aufträge mit einer Trockenschichtdicke von insgesamt einem Millimeter aufgetragen werden. Bewegungs- und Wandanschlussfugen werden mit dem "CL 52 Dichtband" dicht im System eingebettet. Dieses wird in die erste Abdichtungslage eingelegt und mit der zweiten Abdichtungslage in die Abdichtung eingebunden.
Weitere
Informationen zu CE 49 Epoxi Flexdicht können per
E-Mail an Henkel AG & Co. KGaA - Ceresit angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Schwimmbäder fachgerecht planen und bauen (17.1.2012)
- Freizeit- und Sportbad mit energetisch optimiertem Beckenkopfsystem (17.1.2012)
- Neue Universalreaktionsharzgrundierung für großformatige Feinsteinzeugplatten (19.5.2010)
- Schäden an Schwimmbädern auf 267 Seiten (15.12.2009)
- Flachdachprobleme in Flüssigfolie packen (7.11.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Keramik direkt auf Schiffstahl verklebt (10.8.2009)
- Weber-Deitermann mit erweitertem Fliesenverlege-Sortiment (10.8.2009)
- Abdichtung für "spaciges" Hotelzimmer (21.7.2009)
- Flüssigabdichtung mit nachwachsenden Rohstoffen (11.6.2008)
- RAL-Broschüre über Fugenabdichtung: kleines Detail, große Wirkung (7.5.2009)
- Sista Profi-Guide - Dichtstoffe und Fugentechnik (7.4.2009)
- Einfach und mehrfach verpressbare Injektionsschläuche nach WU-Richtlinie (31.3.2009)
- Neue Dichtschlämme - schnellabbindend auch wenn's kalt ist (6.3.2009)
- Bereits in vierter Auflage: Der Sopro Planer (28.1.2009)
- Buchvorstellung: Handbuch der Bauwerksabdichtung (3.12.2008)
- Projektbericht: Sanierung von 1964er Balkonen (3.12.2008)
- Schlechte Abdichtung? Architekt haftet (3.12.2008)
- Sanierung und Erweiterung eines 1914 gebauten Schwimmbades (5.6.2008)
- Fugenabdichtung von A - Z: Dichtstofflexikon vom Profi für den Profi (14.5.2008)
siehe zudem:
- Bauwerksabdichtung, Fliesen, Fliesen verlegen und Schwimmbad auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bauwerksabdichtung, Fliesen, Bodenbeläge und Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de