Kompakte Abwasserhebeanlagen für Dreh- oder Wechselstrom
(30.9.2009) Wie viele Renovierungen und/oder Nachrüstungen scheitern eigentlich schon bei der Planung daran, dass die verfügbaren Produkte Um- und Einbauprobleme mit sich bringen, die in keinerlei Verhältnis zu dem eigentlichen Vorhaben stehen? Zum Beispiel Abwasserhebeanlagen: Ist an Nachrüsten oder Austauschen überhaupt zu denken, ohne den ganzen Keller umzubauen? Um das zu vermeiden, zeigen sich die neuen Abwasserhebeanlagen ...
- Muli-Star MDS1 (für Drehstrom) und
- Muli-Star MWS1 (für Wechselstrom)
... von ACO Haustechnik als kompakt, leistungsstark und auch für schwierigste Einbausituationen geeignet. Entwickelt wurden sie speziell für Kellerräume von Einfamilienhäusern, die unterhalb der Rückstauebene ohne Gefälle zum Kanal liegen.

Die neue Muli-Star von ACO ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt: Der Behälter besteht aus Polyethylen, Laufrad und andere Anbauteile aus Polyurethan. Dank dieser modernen Werkstoffe wiegt die Muli-Star nur 31 kg. Mit ihren Maßen von 520 x 575 mm passt sie auch durch enge Schachtöffnungen. Ihr Gesamtvolumen beträgt 60 Liter, und niedrige Drehzahlen lassen eine hohe Laufruhe erwarten. Für einen flexiblen Anschluss sorgen drei horizontale Zuläufe DN 100 und ein vertikaler Zulauf DN 50/DN 100 am Sammelbehälter. Durch das geringe Gewicht und die kleinen Ausmaße kann so eine Person alleine die Anlage transportieren und einbauen.
Die Abwasserhebeanlage ACO Muli-Star kann frei aufgestellt oder in einem Schacht montiert werden. Das mitgelieferte Befestigungs-Set sorgt für die auftriebssichere Verankerung. Ein spezielles Befestigungsstück DN 100 ermöglicht einen elastischen Anschluss der Druckleitung mit einem Durchmesser von 108 bis 114,3 mm. Außerdem ist er mit einem Anschlussflansch für Absperrschieber DN 80 PN 10 ausgestattet.
Der freie Kugeldurchgang von 57 mm verspricht den verstopfungsfreien Betrieb der Hebeanlage. Das Pumpaggregat wird mit einem einstellbaren Schwimmer per Schaltgerät gesteuert, das die einzelnen Vorgänge sicher regelt. Optional lässt sich die Muli-Star mit einer Handmembranpumpe sowie einem Absperrschieber im Zulauf und in der Druckleitung ausrüsten.
Die ACO Muli-Star verfügt über einen Schaltkasten mit Folientastatur, an dem sich der aktuelle Status der Hebeanlage ablesen lässt. Die mitgelieferten Kabel haben ein Länge von 5 m (Steuerleitung Hebeanlage zu Schaltkasten) bzw. 1,5 m (Verbindung Schaltkasten zur Stromversorgung). Die Inbetriebnahme der ACO Muli-Star mono MWS1 erfolgt also wie ein einfaches Haushaltsgerät durch Einstecken in die Steckdose - ohne Elektriker, ohne Terminabsprache, ohne Zeitverlust, ohne Zusatzkosten.
Weitere
Informationen zur Muli-Star können per
E-Mail an ACO Passavant angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Praxishandbuch für individuelle Produktlösungen von Kessel (31.8.2010)
- Brandschutzsichere Fäkalienhebeanlagen von Jung Pumpen (25.5.2010)
- Neu von Kessel: Pumpstation aus Kunststoff im Schachtsystem LW 600 (25.5.2010)
- Jung Pumpen investiert in Referenzkanalisation (28.1.2010)
- ACO Planer-Katalog K9 online verfügbar (28.1.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ACO Haustechnik: H9 - der neue Katalog für Handel und Handwerk (6.8.2009)
- Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen (18.7.2009)
- Kessel startet Kunden-Offensive 2009 (17.7.2009)
- DWA schult: Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen (18.7.2009)
- Jung schließt Sortiments-Lücke bei kleinen Hebeanlagen (22.4.2009)
- Kessel legt Ratgeber "Schutz vor Rückstau" neu auf (5.2.2009)
- ACO Haustechnik startet Aufklärungskampagne gegen Rückstau (3.1.2009)
- Nr. 8: Hauptkatalog Gebäudeentwässerung von Dallmer (5.5.2008)
- Neue Fäkalienhebeanlagen von KSB (5.5.2008)
- Schneller als die Feuerwehr: Erste Hilfe mit der "Flutbox" (5.5.2008)
- Ratgeber "Regenwasser" von Mall (5.5.2008)
- Umleitung für undichte Grundleitung (11.3.2008)
- Regenwasserversickerung unter Kontrolle (22.1.2008)
- Reduzierter Gefällesprung erleichtert Montage von Rückstautechnik (27.11.2007)
- Dichtheitsprüfung bei Grundleitungen wird Pflicht (27.11.2007)
- Neue Planungs-DVD von ACO Haustechnik (AECWEB.de, 30.9.2007)
- fbr veröffentlicht Projektbeispiele zur Betriebs- und Regenwassernutzung (30.5.2007)
- Forschung: Li-Do - Vermeidung von Geruch und Korrosion in Kanalnetzen (18.5.2007)
- "Aktion Rückstauschutz" mit neuer Aktionswebsite (21.7.2006)
siehe zudem:
- Abwassertechnik, Sanitärtechnik und Regenwassernutzung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Haustechnik, Wasser-/Sanitärinstallation bei Amazon