Jung Pumpen investiert in Referenzkanalisation
(28.1.2010) Abwasserleitungen, die im Erdreich vergraben sind, müssen dicht sein. So verlangt es der Grund- und Trinkwasserschutz. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass nahezu 90 Prozent aller Leitungen unter Gebäuden schadhaft sind und aus ihnen verschmutztes Abwasser in den Boden gelangt. Der Gesetzgeber verpflichtet deshalb alle Hausbesitzer bis 2015 die Dichtheit der Leitungen unter ihren Gebäuden nachzuweisen - siehe auch Beitrag "Dichtheitsprüfung bei Grundleitungen wird Pflicht" vom 27.11.2007. Um die hierfür notwendigen Prüfungen vornehmen sowie Abwasserleitungen sanieren zu dürfen, müssen entsprechend vorgebildete Fachleute wie Installateure oder Tiefbauer einen so genannten Sachkundenachweis erlangen, der in vielen Kommunen mit dem Prüfungsergebnis vom Hausbesitzer vorgelegt werden muss.

Seminare, in denen das theoretische und praktische Rüstzeug für die Prüfung und Sanierung von Abwasserleitungen vermittelt und der Sachkundenachweis erworben werden kann, finden regelmäßig im Steinhagener Jung Pumpen Forum statt. Um den gesetzlichen Forderungen nach praxisorientierten Schulungen gerecht zu werden, hat das Unternehmen Jung Pumpen hierzu nun sogar eine Referenzkanalisation bauen lassen.
Gut geschulte Spezialisten für eine solide Beratung
"Derzeit sind viele 'schwarze Schafe' am Markt tätig, die dem unwissenden Eigenheimbesitzer überteuerte und mangelhaft durchgeführte Dichtheitsprüfungen verkaufen", erläutert dazu der Geschäftsleiter für Marketing und Vertrieb des Unternehmens, Frank Erdt. "Wir wollen mit erstklassigen Seminaren dafür sorgen, dass mehr gut ausgebildete und sachkundige Abwasserspezialisten die dringend notwendigen Prüfungen und Sanierungen anbieten und vornehmen können." Vor allem durch die Qualifizierung von Unternehmen aus dem Sanitärhandwerk erhofft sich Jung Pumpen eine fachgerechte Beratung von privaten Hausbesitzern. "Sanitärinstallateure können auch die häufig beste Lösung, nämlich die Stilllegung der schadhaften Abwasserleitung und Installation einer Hebeanlage im Haus, anbieten. Eine solche Anlage sorgt übrigens auch für eine perfekte Rückstausicherung in Kellerräumen und schützt damit das Haus vor den dramatischen Folgen einer Überschwemmung bei Starkregen." (Bild recht aus dem Beitrag "Umleitung für undichte Grundleitung" vom 11.3.2008)
Das perfekte Modell einer Abwasserentsorgung
Von der neu erstellten Referenzkanalisation werden auch die Teilnehmer anderer Schulungen profitieren - bis zu 1.800 von ihnen kommen durchschnittlich pro Jahr ins Jung Pumpen Forum nach Steinhagen. So kann an unterschiedlichen Kunststoffschächten die Montage von Abwasserpumpen mit verschiedensten Laufradtypen live demonstriert werden.

Über moderne Steuerungstechnik können die so geschaffenen Abwasseranlagen und die Funktionstüchtigkeit der Pumpen von jedem Internetterminal aus überwacht und geprüft werden. Korrosion und Gerüche in Abwasserbehältern vermeiden so genannte Druckrohrspülanlagen, Pumpensumpfbelüftungen oder Druckleitungsendschächte - auch ihre Funktionsweise zeigt die neue Referenzkanalisation auf dem Werkgelände von Jung Pumpen.
Weitere
Informationen zu undichten Grundleitungen und ggfls. Schulungen an der
Referenzkanalisation können per
E-Mail an Jung Pumpen angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Web-App für Smartphones von Kessel (10.8.2011)
- Kein Steuerbonus für Dichtheitsprüfung von Abwasserkanälen (30.11.2010)
- Praxishandbuch für individuelle Produktlösungen von Kessel (31.8.2010)
- Neuer Gesamtprospekt für die kommunale Abwassertechnik von Jung Pumpen (14.8.2010)
- Abwasserentsorgung für 116 Euro jährlich (4.7.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ACO Planer-Katalog K9 online verfügbar (28.1.2010)
- Ausschreibungstexte von Jung Pumpen via ausschreiben.de (21.1.2010)
- DWA-Branchenführer 2010 erschienen (21.12.2009)
- Auslegungshilfe von Jung Pumpen für iPhone und iPod touch (21.12.2009)
- Kompakte Abwasserhebeanlagen für Dreh- oder Wechselstrom (30.9.2009)
- Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen (18.7.2009)
- Achtung Hochwasser - Schutz vor Rückstau (17.7.2009)
- Jung Pumpen schließt Sortiments-Lücke bei kleinen Hebeanlagen (22.4.2009)
- 'abu rat blocker' gegen unliebsame Besucher im WC (22.4.2009)
- ACO Haustechnik startet Aufklärungskampagne gegen Rückstau (3.1.2009)
- Selbstreinigendes Abflussrohr aus Chlorpolyvinil (1.9.2008)
- Besonders leichte Straßenabläufe aus Kunststoff (15.8.2008)
- Druckentwässerung mit neuen Impulsen (14.7.2008)
- Reduzierter Gefällesprung erleichtert Montage von Rückstautechnik (27.11.2007)
- Dichtheitsprüfung bei Grundleitungen wird Pflicht (27.11.2007)
- Forschung: Li-Do - Vermeidung von Geruch und Korrosion in Kanalnetzen (18.5.2007)
- Forscher der TU Kaiserslautern erfinden Mini-Kläranlage für geschlossene Kreisläufe (5.12.2006)
siehe zudem:
- Gebäudentwässerung, Pumpen, Kanalisation, Kleinkläranlagen und Regenwassernutzung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wassergewinnung, Kanalisation, Abwasser, Deponie, Abfallbehandlung bei Baubuch / Amazon.de