Brötje TrioCondens BGB für Bio-Erdgas geeignet
(18.2.2010) Der neue bodenstehende TrioCondens BGB ergänzt die Brötjes Reihe der Gas-Brennwertkessel. Das Gerät eignet sich aufgrund seiner Leistungsgrößen (15, 20 und 28 kW) und seiner Bauweise für den Einfamilienbereich. Der Kessel kann sich zudem durch die große Brennermodulation an den jeweiligen Wärmebedarf anpassen.
Hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit verweist Brötjes auf einen Normnutzungsgrad von 109% sowie die Verwendung einer Permanentmagnetpumpe. Sie soll die elektrische Leistungsaufnahme um bis zu 50% reduzieren. Seine Qualitäten in Sachen Umweltfreundlichkeit untermauert der TrioCondens BGB mittels niedriger Emissionen weit unter dem Grenzwert. Außerdem kann er Bio-Erdgas nutzen, ist also für zukünftige Veränderungen gerüstet.
Mit einer Stellfläche von 54 x 48 cm beansprucht der TrioCondens BGB recht wenig Platz. Er kann sowohl mit einem Stand- als auch einem Unterstellspeicher kombiniert werden. Ebenso ist die Einbindung einer Solaranlage möglich. Zur Regelung wird das Brötje ISR-Plus System eingesetzt, das zusammen mit der Multilevel-Technologie einen reibungslosen Betrieb und einfachste Wartung garantiert. Schließlich sind als Pluspunkte noch die geringe Geräuschentwicklung und das zeitlose Design zu nennen.
Weitere
Informationen zum TrioCondens BGB können per
E-Mail an Brötje angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- August Brötje GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten im Neubau, HeizCheck, PumpenCheck, ThermostatCheck, Modernisierungsratgeber
- Heizungssteuerung und -fernüberwachung über's Internet (6.11.2010)
- Neue Generation wandhängender Gas-Brennwertgeräte für Mehrfamilienhäuser (6.11.2010)
- Test: Gasheizkessel in Kombination mit Solarspeicher (28.6.2010)
- Schüco stellt neue Gas/Solar-Energiezentralen vor (18.3.2010)
- Premiere: Gas-Brennwert-Wandheizkessel von Buderus (18.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Brötje Systemberater über Möglichkeiten der Wärmeerzeugung (19.2.2010)
- Junkers' Solarheizung CerapurSolar geht in den Markt (27.1.2010)
- Durchlauferhitzer ergänzen Solaranlage (8.12.2009)
- "Solarwärmepumpe" von Alpha-InnoTec (8.12.2009)
- Buchvorstellung: Heizungsmodernisierung für Architekten (7.12.2009)
- Öl-Brennwerttechnik bei Vaillant zunehmend nachgefragt (23.11.2009)
- Brennwert und Solar - neue Kompaktlösung von Brötje (23.6.2009)
- Neue Buderus Gas-Brennwertkessel für mittlere Leistungsbereiche (16.9.2009)
- Elcos Verständnis von 'Kompletten Heizlösungen' (16.9.2009)
- Solare Gemeinschaftsanlagen im Vorteil (24.8.2009)
- Wandhängend: Neuer Öl-Brennwertkessel von Brötje (21.8.2009)
- Vaillant: Öl-Heizwert ist tot; es lebe Öl-Brennwert (4.8.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (22.6.2009)
- Neuer Energiespar-Ratgeber bringt neue Wärme in alte Häuser (21.6.2009)
- Schichtspeichern mit Thermographie unter den Rock geschaut (25.5.2009)
- Test thermischer Kombi-Solaranlagen: die meisten sind gut (1.3.2009)
- Junkers-Kompaktheizgeräte jetzt durchgängig solarfähig (23.2.2009)
- Wilo startet in ein "neues Zeitalter der Heizungssysteme" (6.2.2009)
siehe zudem:
- Heizung, Solaranlage und Warmwasserspeicher auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung, Heiztechnik bei Baubuch / Amazon.de