Wolf mit eigenen Wärmepumpen
(8.3.2010) Systemanbieter Wolf-Heiztechnik hat erstmals eine Wärmepumpenbaureihe designed and made by Wolf präsentiert:
- Die
Luft/ Wasserwärmepumpe im Leistungsbereich von 8 bis 12 kW und - die
Sole/ Wasserwärmepumpen im Leistungsbereich von 6 bis 16 kW Heizleistung
... gibt es in elf Varianten. Die

Um dem Wunsch vieler Verbraucher nach Alternativen zu Öl und Gas, aber auch zu
Biomasse nachzukommen, hatte Wolf 2007 sein Heiz-Systemangebot um
Die neue Baureihe deckt laut Pressemitteilung alle wesentlichen Ausstattungswünsche ab: Mit
Vorlauftemperaturen von bis zu 63°C sowohl bei
Besonders überzeugen wollen die neuen Wolf-Wärmepumpen in puncto Effizienz. Dieser wird bei Wärmepumpen mit dem COP-Wert bestimmt, der die energetische Leistung des Gerätes bestimmt. Gegenüber den meisten Wettbewerbern, speziell den Wärmepumpen-Spezialisten, sieht sich das Unternehmen als Systemanbieter im Vorteil. Denn erst optimal aufeinander abgestimmte Einzelkomponenten würden ein stimmiges Gesamtkonzept ergeben. So sind für die Hocheffizienz-Wärmepumpen COP-Werte angegeben von bis zu ...
- 4,7 (Sole/Wasser) bei B0/W35 nach EN 14511 bzw.
- 3,8 (Luft/Wasser) bei A2/W35 nach EN 14511.
Alle Geräte sollen bemerkenswert leise im Betrieb sein und sind serienmäßig mit Wolf-WRS-Reglern ausgestattet. Für die angestrebte Bedienungsfreundlichkeit sorgt ein "Wärmepumpen-Manager", eine Regelung mit der z.B. auch Wolf-Solarkomponenten kombiniert werden können.
Weitere
Informationen können per
E-Mail an Wolf angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wolf GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten im Neubau, HeizCheck, PumpenCheck, ThermostatCheck, Modernisierungsratgeber
- Wolf erweitert Wärmepumpen-Baureihe (29.3.2011)
- BINE-Info zum Feldtest von erdgekoppelten Wärmepumpen (6.5.2010)
- VBI veröffentlicht Leitfaden "Tiefe Geothermie" (6.5.2010)
- Daikin Planerpreis 2010 für Primärenergieeffizienz verliehen (2.5.2010)
- Neue monovalente Sole/Wasser-Wärmepumpe für Großobjekte (20.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Niedrigere Fördersätze im Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien (7.3.2010)
- Kesseltauschbonus wird für 2010 verlängert - und andere Förderungen (28.2.2010)
- Brötje Systemberater über Möglichkeiten der Wärmeerzeugung (19.2.2010)
- Zubadan-Wärmepumpe verspricht: auch bei -15°C 100% Heizleistung (19.2.2010)
- Mitsubishi drängt auf den Wärmepumpenmarkt (19.2.2010)
- "Heat Pump Gebläsekonvektor" speziell für Mischinstallationen (18.2.2010)
- Umweltfreundliches Upgrade für Daikin-VRV-Systeme mit R-22-Kältemittel (17.2.2010)
- Qualitätssicherung bei Erdwärmesonden und Erdkollektoren (27.1.2010)
- Bundesverband Wärmepumpe präsentiert Absatzzahlen für 2009 (27.1.2010)
- Qualitätssicherung bei Erdwärmesonden und Erdkollektoren (27.1.2010)
- Innovationspreis Wärmepumpe 2009 hat 10 Gewinner (14.1.2010)
- Dimplex Wärmepumpen-Referenzen online (8.12.2009)
- Verbraucherzentrale über Wärmepumpen: "Oft (zu) hoher Stromverbrauch" (8.12.2009)
- Kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpe für 80°C Vorlauftemperatur (13.11.2009)
- all inclusive: Neue Luft-Wärmepumpe von Stiebel Eltron (16.9.2009)
- Kaskadierbare Design-Großwärmepumpe auch stapelbar (24.8.2009)
- Zweistufige Luft/Wasser-Wärmepumpe für 80°C Vorlauftemperatur (24.8.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (22.6.2009)
- Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Heißgasentwärmung (6.6.2009)
siehe zudem:
- Wärmepumpen, erneuerbare Energien, Warmwasserspeicher und Heizung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, Klimatechnik bei Amazon