Professionelles Zubehör für Solardächer
(15.6.2010; Intersolar-Bericht) Die Anwendungstechniker von Klöber weisen darauf hin, dass im stark wachsenden Solarmarkt häufig fehlerhafte Dachdetails mit zahlreichen Problemstellen ausgeführt werden. So können bei nicht fachgerechter Befestigung einer Solaranlage ...
- Ziegel zerstört,
- auftretende Windlasten nicht bedacht und
- Durchdringungen nicht regensicher eingebunden werden.
Dabei stellen die Fachregeln des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) hohe Anforderungen. Vor diesem Hintergrund will Klöber mit "Solar-Line" funktionssichere und ästhetisch ansprechende Lösungen für die Installation von Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen anbieten - und zwar für die Aufdachmontage wie auch für integrierte Solardächer.
Lösungen für Aufdach-Systeme
Erstmals auf der Intersolar wurde der Klöber Solarhalter als die universelle Lösung für die regensichere und normenkonforme Befestigung von Solaranlagen auf dem Dach vorgestellt. Der Solarhalter wird mit einer Venduct Grundplatte und einer EPDM-Muffe in die Dachdeckung eingebaut (siehe Bild rechts sowie weiteres Bild). Ein universeller Adapter ermöglicht die Montage unterschiedlicher Schienensysteme von PV-Anlagen. Die Konstruktion soll selbst stärksten Windbeanspruchungen standhalten. Und die Regensicherheit der Deckung bleibt auch deshalb erhalten, weil die Dachpfannen nicht mehr bearbeitet werden müssen, um die Befestigungselemente unter die Deckung zu führen. Dieses System soll ab Herbst 2010 lieferfähig sein.
Mit dem Venduct Solardurchführungs-Set und dem entsprechenden Zubehör wie Dichtmanschetten können Kabel- und Leitungsdurchführungen regensicher, optisch sauber und passend zu den gängigsten Dachdeckungen ausgeführt werden. Die besondere Form verhindere laut Klöber auch das Eindringen von Schlagregen. Die universelle Lösung vereinfacht außerdem die Lagerhaltung bei Handel und Handwerk, da sie mit fast allen Dacheindeckungen kombiniert werden kann.
Zur luft- und winddichten Verklebung der Solarleitungen bietet Klöber auch eine passende Dichtmanschette, die mit der Unterdeckung bzw. Dampfbremse verklebt wird. Und mit dem Easy-Form-Klebeband sollten auch knifflige Dachdetails ausgeführt werden können (Bild).
Die bekannten Dachbegehungssysteme der Trapac-Produktfamilie zur sicheren Wartung der Solaranlagen runden die Klöber Solar-Line ab.
Lösungen für Indach-Systeme
Für die Ausführung von Indach-Systemen wird die Easy-Form-Solaranschlussschürze eingesetzt. Easy-Form ist eine Aluminium-Anschlussrolle mit vollflächiger Butylbeschichtung und Verstärkungseinlage aus Polyester-Verbundmaterial sowie witterungsbeständiger Acryl-Lackierung in vielen Farben. Die Anschlussrolle Easy-Form kann durch ihre hohe Dehnfähigkeit von bis zu 60% in Rollrichtung leicht an das Bedachungsmaterial angeformt werden. So können auch Anschlüsse an hochprofilierte Pfannenformen wie Mönch & Nonne abgedeckt werden.
Mit der neuen "Permo extreme"-Unterdeckbahn liefert Klöber eine passende Ergänzung bezüglich der erhöhten Anforderungen unter Solaranlagen. Mit ihrer hohen Temperaturbeständigkeit von bis zu 100°C ist die Unterdeckbahn besonders zum Einsatz unter Indach-Photovoltaikanlagen geeignet, wenn diese gemäß ZVDH Fachregeln ausreichend hinterlüftetet und regensicher in die Dachdeckung eingebunden sind. Ergänzend werden das Klöber Easy-Form Klebeband für Kabeldurchführungen sowie Dichtmanschetten für Rohrleitungen eingesetzt.
Als bedeutender Hersteller von professionellem Dachzubehör in Europa ist Klöber Spezialist für sichere Dachlösungen. Klöber bietet Service und Know-how und versteht sich als Partner des Handwerks und des Fachhandels.
Weitere Informationen zu Solar-Line können per E-Mail an Klöber angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Klöber GmbH
- alle redaktionelle Beiträge im Rahmen der Intersolar (9.-11.6.2010 in München)
- Platzsparende, GEG-taugliche Dämmung thermischer Solarleitungen à la Armacell (5.12.2018)
- Solaranlagen sicher auf dem Dach befestigen (27.6.2013)
- Venduct Uniplus Solarhalter von Klöber als Alternative zum herkömmlichen Dachhaken (5.6.2013)
- Trägerpfanne auf Aluminium von Nelskamp für alle Energie-Dachsysteme (5.6.2013)
- Von der Design-Lüftungshaube bis zur gedämmten Dachdurchführung von Schulte & Todt (8.2.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Montageanleitungen auf CD zum TÜV-geprüften Montagesystem TRIC (15.6.2010)
- Lageunabhängig montierbarer Vakuum-Röhrenkollektor mit Heatpipe (15.6.2010)
- Intersolar-Award für fassadenintegriertes Solarthermie-Konzept (15.6.2010)
- Neues "Projektierungshandbuch Solarthermie" von Dimplex (15.6.2010)
- Weiterhin hohe Renditen im deutschen PV-Markt (11.6.2010)
- Solarstrom im Höhenflug, Solarwärme im Sink-/Tiefflug (11.6.2010)
- Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2010 (6.6.2010)
- "SolarGrünDach": Warum Gründach und Photovoltaik kombinieren? (8.5.2010)
- Denas vier Schritte zur thermischen Solaranlage (6.5.2010)
- Flachkollektor oder Röhrenkollektor? (6.5.2010)
- "Feuerwehrschalter" für Photovoltaikanlagen (5.5.2010)
- Fachbuch "Photovoltaik-Anlagen in Gebäude integrieren" (3.5.2010)
- Solaranlagen mit Walzblei-Schürze (8.7.2009)
- "Regeln für Dachdeckungen" herausgegeben vom ZVDH (9.6.2009)
- Blitzschutzfibel für Solaranlagen (2.6.2009)
- PV-Flachdach-Montagesystem aus dem Windkanal (2.6.2009)
- Radox Solar Verbinder Sortiment (22.5.2009)
- Profibuch zur Planung, Montage und Nutzung von Solar-Dachanlagen (4.4.2009)
- Dachzubehör, Photovoltaik, Solarthermie, Dachziegel, Dachisolierung und Dächer auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dach bei Amazon