Neues Hybrid-Heizsystem von Buderus verbindet förderfähig fossile und regenerative Energie
(3.8.2020) Für das neue Gas-Brennwert-Hybridsystem Logano plus KBH192i hat Buderus einen Gas-Brennwertkessel und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu einem förderfähigen Gesamtsystem verbunden, das sich vor allem für die Modernisierung anbietet. Verfügbar ist das Hybridsystem derzeit in zwei Versionen: Der Gas-Brennwertkessel leistet wahlweise 15 oder 22 kW und die Luft-Wasser-Wärmepumpe 6,5 kW (A2/W35) bzw. 5,4 kW (A-10/W35). Das hat zu der Auszeichnung mit dem Energielabel A+ geführt und ermöglicht eine BAFA-Förderung über das Programm „Heizen mit erneuerbaren Energien“ mit bis zu 40% der Brutto-Investitionskosten.
![]() |
![]() |
Die Installationsanschlüsse des Hybridsystems sind vergleichbar mit denen eines alten Gaskessels - was die Modernisierung alter Zentralheizungen erheblich erleichtern sollte. Bei den elektrischen Anschlüssen verwendet Buderus die bekannten, farbigen und kodierten Installationsstecker. Die Sensoren mit vormontierten Steckern sind außerdem bereits ab Werk im Hybrid-Hydraulik-Anschlussset (im Bild) installiert. Auch die Inbetriebnahme ist den Buderus-Fachfirmen aus ihrem täglichen Umgang mit Gas-Wärmeerzeugern bekannt.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe wiederum wird als Monoblock geliefert und ist außerhalb aufzustellen. Da die Verbindung von Außen- und Inneneinheit wasserseitig erfolgt, ist für die Installation des gesamten Hybridsystems keine Zusatzqualifikation mit Kälteschein erforderlich.
Integrierter Hybridmanager HM200
Der Hybridmanager HM200 steuert das System und optimiert die Betriebsführung: Standardmäßig kommt dabei die Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz. Erst wenn im Gebäude ein besonders hoher Wärmebedarf besteht oder die Außentemperatur unter dem Bivalenzpunkt liegt und die Wärmepumpe nicht mehr die erforderliche Leistung effizient liefern kann, startet der Gas-Brennwertkessel und unterstützt oder ersetzt die Wärmepumpe. Bei der Betriebsführung kann gewählt werden zwischen ...
- Außentemperatur parallel,
- Außentemperatur alternativ oder
- Wärmepumpe bevorzugt.
Weitere Informationen
zum Gas-Brennwert-Hybridsystem Logano plus KBH192i können per
E-Mail an Buderus angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Differenziertes Gas-Brennwertgeräte-Angebot von 2,9 bis 38 kW à la Brötje (3.8.2020)
- Stiebel Eltron: „Heizungsindustrie ,Made in Germany‘ droht gegen China zu verlieren“ (30.7.2020)
- Fraunhofer IEE-Studie: Effizienzvergleich von Wärmepumpe und grünem Wasserstoff (Power-to-Gas) (22.6.2020)
- Hydraulikmodul von Tecalor ermöglicht Einbindung von Wärmepumpen in bestehende Heizanlage (15.7.2019)
- Erste Hybrid-Wärmepumpe von Rotex mit R32 (15.7.2019)
- Viessmann führt Hybridgeräte als neue Produktgruppe ein (20.3.2015)
siehe zudem:
- Brennwerttechnik und Wärmepumpen im Wärmetechnik-Magazin sowie alternative Energien-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Heizungen bei Baubuch / Amazon.de