Xella engagiert sich beim Energieberaterverband GIH
(7.2.2021) Der Hersteller von Porenbetonsteinen (Ytong) und Mineraldämmplatten (Multipor) ist seit Dezember 2020 offizieller Kooperationspartner des Bundesverbands Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker. Der GIH vertritt die Interessen von Energieberatern in der Politik und beteiligt sich an der Ausarbeitung von Gesetzen und Förderprogrammen.
Xella kooperiert eigenen Angaben zufolge schon länger mit Energieberatern. Da sei eine Kooperation mit dem GIH naheliegend gewesen, um sich noch enger mit den Fachleuten auszutauschen und ihre Bedürfnisse kennenzulernen. Zudem sei dies eine gute Gelegenheit, die eigenen Produkte und Dienstleistungen vorzustellen, die dank ihrer bauphysikalischen Eigenschaften oder ihrer Expertise die Energiewende voranbringen könnten.
GIH-Vorsitzender Jürgen Leppig kommentiert die Fördermitgliedschaft: „Für Energieberater ist es in ihrer ganzheitlichen Beratung wichtig, über aktuelle Bauprodukte und Entwicklungen in der Baustoffindustrie informiert zu sein.“
Timo Krambo, Leiter der Anwendungstechnik bei Xella, ergänzt: „Wir freuen uns auf eine partnerschaftliche, produktive Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit den Akteuren des GIH auf eine energieeffiziente Gebäudelandschaft in Bund und Ländern hinzuarbeiten.“
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Xella Deutschland GmbH (Ytong Porenbeton und Silka Kalksandstein), Multipor und URSA
- Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverband e.V.
- Xella neuer Partner vom Bundesverband freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (24.2.2023)
- Roadmap für die Transformation der Porenbetonindustrie zur Klimaneutralität (7.8.2022)
- Erster Circular Economy Project Manager wird bei URSA Maike Penz (22.10.2021)
- GIH: „Klimapakt - Jetzt bloß kein Schnellschuss!“ (14.6.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Xella „immatrikuliert“ beim Center Construction Robotics (CCR) an der RWTH Aachen (22.10.2020)
- Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz (GEG) ... und Reaktionen darauf (21.6.2020)
- ExSal Therm: Neue Multipor-Innendämmplatte zum Entsalzen von Mauerwerk (20.5.2019)
- Ressourcenschonender Ytong Silent+ besteht zu mehr als 10% aus Porenbetonresten (6.2.2019)
- Ytong ThermUltra kombiniert passable Druckfestigkeit mit niedriger Wärmeleitfähigkeit (6.2.2019)
- Ytong ThermStrong und ThermSuper: Porenbeton für KfW 55-Mehrgeschossbauten (19.9.2017)
siehe zudem: