„Energieeffiziente Schulen“ mit Erkenntnissen aus der Forschungsinitiative EnEff:Schule
(1.3.2021) Die räumlichen und hygienischen Bedingungen vieler Schulen erfüllen nicht mehr die heutigen Erwartungen. Zudem weisen die Gebäude häufig einen hohen Energieverbrauch auf und belasten damit die Haushalte der Kommunen. In der Bevölkerung besteht Konsens, dass Schulen für die gesellschaftliche Zukunft eine hohe Bedeutung haben.
Mit der Forschungsinitiative „Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule“ förderte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein Vorhaben, bei dem gezeigt wurde, wie Schulgebäude das energetische Niveau einer 3-Liter-Haus-Schule oder einer Plusenergieschule erreichen können - und das nicht nur hinsichtlich der energetischen Sanierung alter Schulgebäude, sondern auch bezogen auf Schulneubauten. Die umgesetzten Beispiele zeigen, wie durch heute verfügbare technische und bauliche Möglichkeiten der Primärenergiebedarf für Heizung, Lüftung, Kühlung, Trinkwarmwassererwärmung und Beleuchtung wirtschaftlich gesenkt werden kann. Eine Begleitforschung hat zudem alle Projekte intensiv untersucht, Messergebnisse ausgewertet und dokumentiert sowie die Daten in Querauswertungen gegenübergestellt. Ferner fanden Befragungen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer vor und nach der Sanierung statt.
Anhand der ermittelten Daten und Erkenntnisse konnten umfangreiche Empfehlungen zusammengestellt werden, die sowohl für die Sanierung als auch für den Schulneubau hilfreich sind. Für alle Personen und Institutionen, die bei der Planung eines Schulneubaus oder der Sanierung eines Schulgebäudes eingebunden sind, enthält dieses Buch wertvolle Informationen.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Energieeffiziente Schulen
Konzept - Umsetzung - Messung - Ergebnis - Kosten - von Johann Reiß, Micha Illner, Hans Erhorn, Annette Roser, Karin Schakib-Ekbatan, Edelgard Gruber, Manuel Winkler und Werner Jensch
- 2021, Hardcover
- 372 Seiten, 262 Abbildungen und 63 Tabellen
- ISBN 978-3-7388-0539-0
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Farbige Outdoor-Sport-Kunststoffbeläge beleben Schulneubau von Behnisch Architekten (8.12.2021)
- Sentinel Haus Institut empfiehlt Zehnders Lüftungsgerät ComfoAir Q600 ST Enthalpie für Schulen (23.8.2021)
- Neues förderfähiges Decken-Lüftungsgerät Schoolair-D-HV von Trox mit Feuchterückgewinnung (4.6.2021)
- Neues raumbezogenes Schullüftungssystem von Zehnder mit speziellem Luftverteilungskonzept (4.6.2021)
- Neues, dezentrales WRG-Lüftungsgerät von Vallox für Klassenzimmer, Büros, Praxisräume und Co. (4.6.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BBSR initiiert „Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude“ (18.11.2020)
- Modulbaukasten von ALHO für den Bildungsbereich (6.10.2020)
- Neues Hybrid-Modulsystem von Adapteo als Langzeit-Mietsystem für Schulen und Kitas (1.11.2019)
- BINE-Projektinfo zur ersten Passivhaus-Schule in Holzbauweise (21.11.2018)
- „Entwurfsatlas Schulen und Kindergärten“ in 3. Auflage und Neuerscheinung „Schulen bauen“ (20.9.2015)
- EnEff:Schule - Die erste Plusenergieschule geht ans Netz (23.6.2011)
siehe zudem:
- Schulbau und Architektur bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de