Neue Betonpraxis-Broschüre zum richtigen Betonieren
(30.6.2021) Wenn mit Beton gebaut wird, geschieht dies in mehreren einzelnen, teilweise bemerkenswert kleinen Arbeitsschritten. Und jeder davon hat seinen speziellen Anteil an der Qualität des entstehenden Bauteils bzw. Bauwerks. Vor diesem Hintergrund hat das InformationsZentrum Beton in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Transportbeton (BTB) Tipps zum richtigen Betonieren in einer neuen Broschüre zusammengefasst.
Der BTB vertreibt seit über zehn Jahren Poster, Comics und Videos zu den grundlegenden Regeln für die Vor- und Nacharbeiten sowie das Betonieren selbst. Die neue Broschüre ergänzt die Comic-Motive um kurze Fachtexte und gibt Hinweise auf weiterführende Informationen ...
- vom „Vorbereiten des Betonierens“
- über das „Einbringen des Betons“
- bis hin zur „Nachbehandlung“.
Die
Publikation wendet sich an bauausführende Unternehmen sowie Architekten und
Fachplaner. Sie hat das Ziel, für die Themen Sicherheit und Qualität bei
allen Arbeitsschritten rund um das Betonieren zu sensibilisieren, und ist
kostenfrei via
betonshop.de > Beton- und Bautechnik downloadbar (direkter
PDF-Download) und als Druckwerk für 2 Euro bestellbar.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Lanxess passt wegen steigender Energiekosten Preise für anorganische Pigmente an (22.10.2021)
- Stremaform-Fugenabstellungen zur Abdichtung der Grand Central-Bodenplatten in Frankfurt (12.7.2021)
- Ziegel 2020 der am häufigsten verwendete Baustoff (bei genehmigten Wohngebäuden) (5.7.2021)
- Ferbox-Rückbiegeanschluss-Familie von H-Bau gestrafft und mit ETA (2.7.2021)
- Stremaform-Fugenabstellungen mit Verzahnungsfuge im neuen Design (2.7.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- DBV-Merkblatt zur Ausführung und Qualitätssicherung von Sommer- und Winterbetonagen (30.6.2021)
- Optimierte Betonagen dank Temperatur- und Festigkeit-Messung mit PERI Sensoren (30.6.2021)
- Bayferrox-Eisenoxidpigmente für Ultrahochfeste Betone zertifiziert (10.6.2021)
- Cemex Förderpreis Beton Central Europe 2020 entschieden (11.4.2021)
- Neue Bauchemie-Infoschrift zu Polymerfaserbeton im Verkehrswegebau (9.3.2021)
- Deutsche Zementindustrie arbeitet an der Dekarbonisierung von Zement und Beton (30.11.2020)
- Erstes 3D-gedrucktes Haus Deutschlands bringt neue Herausforderungen für die Planungssoftware (20.11.2020)
- Informationsschrift zu Betontrennmittel mit Blick auf die Sichtbetonqualität aktualisiert (16.10.2020)
- Die besten Beton-Bauten 2020 auf 184 Seiten Papier (13.10.2020)
- Erläuterungen zu EPDs (13.10.2020)
siehe zudem:
- Betonbau und Mörtel und Zuschlagstoffen im Rohbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Betonbau bei Baubuch / Amazon.de