„Mixed-Use“ in der neuen Ausgabe von Grohes „Architekturlösungen“
(14.11.2021) Privatheit und Öffentlichkeit – zwei Bereiche, die häufig getrennt voneinander stattfinden. Doch wieso? Vor allem in der Großstadt, wo Baugrund knapp ist, gewinnt das Thema „Mixed-Use“ immer mehr an Bedeutung. Architekten und Planer stehen vor der Herausforderung, Gebäude zu schaffen, die öffentliche, halböffentliche und private Räume kombinieren und so speziell auf einen bedarfsgerechten Nutzenmix zugeschnitten sind. In diesem Sinne stellt die neue Ausgabe von Grohes „Architekturlösungen“ inspirierende „Mixed-Use“-Projekte vor und zeigt, wie sich mit den richtigen Produkten auch anspruchsvolle Objekte umsetzen lassen.
Die Broschüre ist via grohe-objekt.de > Print-Archiv downloadbar (direkter PDF-Download).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Rebris: Neue sparsame Badarmaturen von Hansgrohe in 2 Designvarianten und Farben (15.7.2022)
- LUA: Neues schnörkelloses Komplettbad von Laufen und Toan Nguyen (13.7.2022)
- Soleil by Starck von Duravit kombiniert Purismus und organische Formen (13.7.2022)
- SHK-Großhändler Reisser baut seine Eigenmarke weiter aus (13.7.2022)
- Grohe konkretisiert Vertriebsstrategie: Alles für alle war gestern (30.1.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 5%-Studie 2021 zu Renditepotenzialen der deutschen Immobilienmärkte (8.11.2021)
- Grohe-Waschtischarmatur mit digitaler Temperaturanzeige (7.10.2021)
- bulwiengesa-Immobilienindex: Anstieg der Immobilienpreise 2020 um 3,6% (2.2.2021)
- SenseGuard GmbH: Lixil gliedert das Wassersicherheitsgeschäft Grohe Sense aus (1.2.2021)
- Kuratierte Badezimmerkonzepte von Grohe per „Perfect Match“ (21.1.2021)
siehe zudem:
- Baubranche, Architektur und Immobilien sowie Sanitärobjekte / Badkeramik und Badarmaturen im Bad-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de