VDI 6006: Druckstöße in Trinkwasserleitungen - Ursachen und Vermeidung

Wenn der Nachbar seine Toilettenspülung betätigt, sich die Hände wäscht oder seinen Geschirrspüler benutzt, sollte es im Haus nicht zu störenden Geräuschen kommen. Tatsächlich jedoch verursachen schnell schließende Armaturen in Toilette und Bad sowie Magnetventile in eigensicheren Küchengeräten Druckstöße in Trinkwasserleitungen, die sich über das Leitungssystem im gesamten Gebäude fortpflanzen. Solche Armaturen werden immer häufiger eingesetzt, wodurch auch die Geräuschbelästigung durch Druckstöße zunehmen kann. Die neue Richtlinie der VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung VDI 6006 befasst sich mit den Ursachen und Möglichkeiten der Vermeidung solcher Druckstöße.

  • Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 17:26 Uhr
  
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "VDI 6006: Druckstöße in Trinkwasserleitungen - Ursachen und Vermeidung" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "VDI 6006: Druckstöße in Trinkwasserleitungen - Ursachen und Vermeidung" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH