Baumit-Bayosan-Putz verspricht Anti-Aging für Fassaden
Bekanntermaßen übernimmt die Fassade eines Gebäudes neben verschiedensten Schutzfunktionen (Kälte, Lärm, Wasserabweisung, etc.) auch optisch-gestalterische Aufgaben. Als "Gebäudeaußenhaut" ist die Fassadenoberfläche allerdings oft verschiedenen Umweltbelastungen ausgesetzt, die früher oder später zu augenfälligen Verschmutzungen führen. Durch die Verbindung jahrelanger Erfahrung mit Erkenntnissen der Nanotechnologie hat Baumit ein patentiertes "Anti-Aging" Produkt für die Fassade entwickelt und nun auf der "Farbe - Ausbau & Fassade 2007" vorgestellt: den Baumit NanoporPutz.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 14:55 Uhr
- erste Veröffentlichung: 20.04.2007, 14:55
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 09:03 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2007/0581.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2007/0581.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Putz, Wärmedämmverbundsysteme, Farben, Sanierung, Bautrocknung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Baumit-Bayosan-Putz verspricht Anti-Aging für Fassaden" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Naturetherm: Ökologisches Holzfaser-WDVS von Knauf (30.7.2009)
- Broschüren vom Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz über Algen und Pilze (3.12.2008)
- Schnelltest für Mikroorganismen und Fassaden (27.9.2008)
- Wasserzeichen: Spezialputz als Expo-Attraktion (27.9.2008)
- Kalkputz - warum nicht auch zur Außenanwendung (20.3.2008)
- ECOLA-Award 2008 entschieden (16.3.2008)
- Neues Aquapanel-Putzsystem für Fassaden und Außendecken (30.10.2007)
- Markant: hinterlüftete Putzfassade in Rot und Schwarz (8.6.2007)
- Maxit gegen Algen und Pilze: hydrophil statt hydrophob (24.4.2007)
- Herbol stellt erste Fassadenfarbe mit Nanotechnologie von BASF vor (24.4.2007)
- Weiterbildung und Animationen auf der "Farbe - Ausbau & Fassade" (23.4.2007)
- "NanoBotschafter" kurbeln Dialog über Chancen und Risiken der Nanotechnologie an (24.4.2007)
- Maxit gegen Algen und Pilze: hydrophil statt hydrophob (24.4.2007)
- Weber Broutin stellt WDVS mit bemerkenswertem Wärmeleitwert vor (20.4.2007)
- Brillux lotet WDVS neu aus (20.4.2007)
- Caparol stärkt Fassade mit Karbonfasern (20.4.2007)
- Es grünt so grün ... wenn Friedhofs Fassaden (aus)blüh'n! (29.3.2007)
- Mörtel mit Geschichte: Forscher erschließen Rezepturen antiker Baustoffe (1.3.2007)
- Neue Laibungsprofile von Corus Catnic reagieren auf geänderte Anforderungen (21.2.2007)
- Fesche Fenster-Faschen für frische Fassaden (14.12.2006)
- Titandioxid (TiO₂) - ein wahres Multitalent auch am Bau (20.11.2006)
- Edelsande und mineralischer Putz für mediterrane Fassadenarchitektur (13.12.2006)
- Brillux setzt auf Fotokatalyse bei neuer Acryl Fassadenfarbe (20.11.2006)
- Feuchte-Regulierungsputze bei nassen Mauern und Wände (9.10.2006)
- Sind Außenputz und Wandmalerei restauratorisch ebenbürtig? (19.5.2006)
- Schlagfester Edel-Kratzputz geeignet für Sgraffitos und WDVS (17.5.2006)
- Kampf den Algen an Häuserfassaden und auf Dächern (29.9.2005)
- Nachgefragt: Photokatalyse an der Fassade (15.9.2004)