„Leichter“ Kalksandstein der Rohdichteklasse 1.0
Während der BAU 2011 stand auf dem Unika-Messestand u.a. der "Light 6.1" im Fokus des Publikumsinteresses. Der "leichte" Kalksandstein der Rohdichteklasse 1.0 ist gedacht für "leichte" massive Trennwände, Installationswände sowie auch tragende Wände bei Neubau- und Modernisierungsvorhaben.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 19:42 Uhr
- erste Veröffentlichung: 10.05.2011, 19:00
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 16:55 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2011/0801.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2011/0801.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Mauerwerk, Mörtel
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "„Leichter“ Kalksandstein der Rohdichteklasse 1.0" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Diffusionsoffenes Mauerwerk aus Kalkedelsplitt: „Öko-Kalkstein“ (6.7.2012)
- Kalksandstein-Website ab sofort in frischem Design und mit neuen Inhalten (19.1.2012)
- Vier/m²: Wirtschaftliche Mauerwerksbau mit KLBquadro (24.9.2011)
- Bisomarkeckstein entschärft Gebäudeecken bauphysikalisch (24.9.2011)
- MFPA Leipzig: F90 für 11.5er Wand aus Leichtbeton-Hohlblocksteinen (13.7.2011)
- Zunahme der Druckfestigkeit bei Porenbeton im Brandfall (13.7.2011)
- Schallschutzrechner für Kalksandsteinmauerwerk (13.7.2011)
- 2. Ausgabe von „Architektur und Kalksandstein“ erschienen (3.7.2011)
- Kalksandsteinindustrie erwartet 2011 positive Absatzentwicklung (14.6.2011)
- Bisotherm erklärt auf 16 Seiten Bauphysik (10.5.2011)
- Neue Mauerwerk-Broschüre von Jasto (10.5.2011)
- Verarbeitungsfilm erklärt Verarbeitung von gefüllten Poroton-Mauerziegeln (10.5.2011)
- Bisotherm erklärt auf 16 Seiten Bauphysik (10.5.2011)
- Neue Mauerwerk-Broschüre von Jasto (10.5.2011)
- Verarbeitungsfilm erklärt Verarbeitung von gefüllten Poroton-Mauerziegeln (10.5.2011)
- Mauerwerk-Kalender 2011 mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit (10.5.2011)
- Massiv mein Haus e.V.: „Sanierung oder Neubau: Checkliste als Entscheidungshilfe“ (10.5.2011)
- Markus Blum in den Vorstand der DGfM gewählt (10.5.2011)
- Porit hat seine Porenbetonproduktion energetisch optimiert (10.5.2011)
- Wienerberger stellt auf Ökostrom um (10.5.2011)
- Poroton-Ziegel mit Perlitfüllung gewinnt Detail-Baustoff-Wettbewerb (25.4.2011)
- Vergleichende Studie zu Stärken des Trockenbaus (28.2.2011)
- Erstes EnergieWertHaus eingeweiht: Ytong, Vaillant und Dekra ziehen positive Bilanz (12.2.2011)
- Neue Unterlagen der Kalksandsteinindustrie im KS-Downloadcenter (6.2.2011)
- Modernisierung spart ein Drittel der Energiekosten (6.2.2011)
- Xellas Baubuch - 600 Seiten für's Planer- und Tagesgeschäft (25.1.2011)
- Porenbeton-Plansteine fix geklebt mit Ytong-Dryfix (25.1.2011)
- Leichtbeton-Steine: Rohdichten, Lambdas, U-Werte, Festigkeiten (25.1.2011)
- KLB Energiespar-Handbuch in aktualisierter Version (25.1.2011)
- Tonhaus verspricht bezahlbare und nachhaltige Lebenszyklushäuser (25.1.2011)
- WS07 Coriso: Neuer gefüllter Geschossbau-Mauerziegel von Unipor (25.1.2011)
- Revolution?! Mauermörtel aus der Schaumdose: DRYFIX Mauerziegel-Klebesystem (13.1.2011)
- Z-Stein-Programm von Jasto weiter ausgebaut (21.12.2010)
- Fachvorträge von den Wienerberger Statiker-Tagen zum Download (21.12.2010)
- Sakret-Broschüre zu neuen Mauer- und Fugenmörtelsystemen (23.11.2010)
- Schlagmann und die einmillionste Palette perlitgefüllter Mauerziegel (27.9.2010)