Gebäudeabschlusswand mit zementgebundenen Bauplatten
Eternit hat in Stuttgart eine geprüfte Gebäudeabschlusswand in ökologischer Holzbauweise mit zementgebundenen Bauplatten vorgestellt. Schon die einlagige Beplankung mit der robusten Holzzementplatte Duripanel B1 außen und der nichtbrennbaren Faserzementplatte Hydropanel innen erfüllt die Brandschutzanforderungen in den Gebäudeklassen 1 bis 3.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 14:28 Uhr
- erste Veröffentlichung: 04.02.2012, 18:10
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 09:34 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2012/0188.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2012/0188.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Holzbaustoffe, Holzhäuser, Fassadenverkleidung, Außenwände, Trockenbau, Wandverkleidung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Gebäudeabschlusswand mit zementgebundenen Bauplatten" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Vier neue technische Broschüren von Siniat zu Feucht- und Nassräumen (15.5.2013)
- Neu: Powerpanel H₂O jetzt mit Trockenbau-Kante (11.2.2013)
- Hydrophobierte Gipsplatte „Glasroc H“ neu von Rigips für den Ausbau von Feuchträumen (11.2.2013)
- Holzrahmenbau soll sich in den kommenden Jahren weiter etablieren (20.8.2012)
- Knauf-Referenzbroschüre zum Holzbau mit System (8.7.2012)
- Neues Seminargebäude für Erlanger Uni in zehn Wochen und in Holzbauweise (20.2.2012)
- 204 Seiten „Aussteifung von Gebäuden in Holztafelbauart“ mit 150 Zeichnungen (15.2.2012)
- Vier+ Fassadendämmsysteme von Sto für den Holzbau (15.2.2012)
- Im Holzbau hoch hinaus ... nicht mit jedem WDV-System (15.2.2012)
- Neue Eternit-Faserzementtafel: durchgefärbt, geschliffen, unbeschichtet, changierend (14.2.2012)
- Fermacell-Platten mit Zulassung für die Bemessung in Erdbebengebieten (4.2.2012)
- Neue Glaswolle-Dämmplatte und Dampfbremse speziell für den Holzbau (4.2.2012)
- Mehrgeschossiger Holzbau Gebäudeklasse 4 ... auf 36 Seiten (4.2.2012)
- Neues Planungshandbuch für den Holzbau von Egger (4.2.2012)
- Software für die Bemessung von Bauteilen aus Brettsperrholz als DC-Statik-Modul (15.2.2012)
- (1.1.1970)
- Fermacell-Platten mit Zulassung für die Bemessung in Erdbebengebieten (4.2.2012)
- Neue Glaswolle-Dämmplatte und Dampfbremse speziell für den Holzbau (4.2.2012)
- Mehrgeschossiger Holzbau Gebäudeklasse 4 ... auf 36 Seiten (4.2.2012)
- Holz trifft Zement: Neue Dokumentation für Holzbau-Profis von Eternit (4.2.2012)
- Neues Planungshandbuch für den Holzbau von Egger (4.2.2012)
- Neues Wandelement von Lignotrend mit differenzierterem inneren Aufbau (3.2.2012)
- Lignotrend diskutiert Holzbaukultur mit Experten im neuen LIGNO-Magazin (3.2.2012)
- Knauf Brandschutzordner neu mit Aktualisierungsfunktion via Internet (29.11.2011)
- Passivhaus schnell und trocken gebaut mit "RockShell" (22.9.2011)
- Eternit startet Bauherren-Initiative über "die schönen Seiten des Energiesparens" (13.9.2011)
- Vergleichende Studie zu Stärken des Trockenbaus (28.2.2011)
- Neue Fermacell-Brandschutz-Gipsfaser-Platte (28.2.2011)
- Meisterwand für Außenwände in Holzrahmenbauweise (6.3.2010)
- Eternits Massivbauqualität in Leichtbauweise (6.3.2010)
- Dämmständer für den wärmebrückenminimierten Holzrahmenbau (5.3.2010)
- Siebenstöckig mit Holz, Lehm und Beton im Großstadt-Dschungel (14.2.2010)
- Schwebende Büros im Lichthof (8.9.2009)
- Passivhaus-Fertigteil-Hülle für Realschule (7.9.2009)
- Energieerzeugender „LifeCycle Tower“ aus Holz (28.7.2009)
- Schallschutz-Trennwandsystem aus Holz und Holzfasern (22.7.2009)
- Schlanke Brandwände ab 111 mm von Rigips (10.3.2009)
- Gipsfaserplatten für Holzrahmenbau mit eingebauter Dampfbremse (10.11.2008)
- Hypucem - eine Mischung aus Polyurethan und Zement (17.7.2008)
- Hybridwände - robuste Montagewände in Trockenbauweise (25.4.2008)
- Erdbebensichere Gipsfaserplatte von Rigips (17.3.2008)
- Baurechtliche Grundlage für mehrgeschossige Holzbauten (21.10.2007)