„Blauer Strom“: Neue Wort- und Bildmarke (incl. Zertifikat) soll KWK-Strom ein Gesicht geben
Mehr Transparenz im Strommarkt - in diesem Sinne hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung den „Blauen Strom“ erfunden. Aktuell wird das Konzept dahinter auf der Hannover Messe als „ideale Ergänzung zum Strom aus regenerativen Quellen“ vorgestellt.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 01:45 Uhr
- erste Veröffentlichung: 25.04.2017, 15:55
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:34 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2017/0667.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2017/0667.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Kraft-Wärme-Kopplung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- Sokratherm GmbH
- HANNOVER MESSE - 20. bis 04. April 2026
- Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)
- Blauer Strom - BAC KWK-Expert GmbH
- SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH
- 2017 über 116 Mrd. kWh Strom aus Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (6.12.2018)
- Neues BHKW von Viessmann passgenau abgestimmt auf die KWKG-Förderbedingungen (6.12.2018)
- EU-Kommission erlaubt reduzierte EEG-Umlage beim KWK-Eigenstromverbrauch (8.8.2018)
- Wolf Power Systems assimiliert Kuntschar + Schlüter (5.8.2018)
- Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft gründet Stabsstelle Sektorkopplung (2.5.2018)
- RMB/Energie schließt Lücke in seiner BHKW-Modellreihe neoTower (16.4.2018)
- Grünes Licht aus Brüssel für die Förderung von Mieterstrom (26.11.2017)
- Bundesnetzagentur startet erste Ausschreibung für KWK-Anlagen (8.10.2017)
- Über 1.100 Anträge zur Förderung der Brennstoffzellen-Technologie in weniger als einem Jahr (27.8.2017)
- Merkblatt zur neuen Mieterstrom-Förderung vom BSW-Solar (9.7.2017)
- Mieterstromgesetz im Bundestag verabschiedet (2.7.2017)
- Brennstoffzellenförderung wird erweitert (2.7.2017)
- 60,3% der 2016 fertiggestellten Wohngebäude ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt (29.6.2017)
- Nachgebessert: Gesetzentwurf zum Mieterstrom berücksichtigt nun auch Quartierslösungen (28.6.2017)
- Fachmesse EM-Power thematisiert smarte Energienutzung und ergänzt ab 2018 Intersolar und ees (7.6.2017)
- Eine Frage des Energieausgleichs: Leitfaden zur Energiewende für Kommunen und Stadtwerke (7.6.2017)
- Ausschreibung von KWK-Anlagen, die gefördert werden wollen (28.5.2017)
- Neues BDEW-Positionspapier: „10 Thesen zur Sektorkopplung“ (7.5.2017)
- Mieterstrom aus PV- und KWK-Anlagen voraussichtlich noch 2017 förderfähig (26.4.2017)
- Stromspiegel für Deutschland 2017 (25.4.2017)
- Biokohle-Vergasung: Neues Verfahren zur energetischen Erschließung von biogenen Reststoffen für BHKWs (6.4.2017)
- Strom aus Holz - Teil 1: ÖkoFEN will Häuser zu 100% stromautark machen (29.3.2017)
- VDMA: „Brennstoffzellen im Heizungsmarkt nehmen in Deutschland Fahrt auf“ (27.3.2017)
- DStV erreicht Übergangsregelung für BHKWs (24.2.2016)
- B.KWK-Kurzstudie zum KWKG 2016 plädiert für eine differenziertere Mini-KWK-Förderung (6.11.2015)
- DPG: „Wärmepumpe schlägt oft Kraft-Wärme-Kopplung“ (5.11.2015)
- Wärme durch Strom aus erneuerbaren Energien für Klimaschutzziele unabdingbar (4.5.2015)