Deutscher Architekturpreis 2007 entschieden
(18.7.2007) Prof. Dietrich Fink, Ordinarius für Integriertes Bauen und Dekan der Fakultät für Architektur der TU München (TUM), hat mit seinem Büropartner Thomas Jocher den von E.ON Ruhrgas ausgelobten Deutschen Architekturpreis 2007 gewonnen. Ausgezeichnet wurde ihr Entwurf für das Studentenwohnheim am TUM-Campus in Garching (siehe Google-Maps). Der renommierteste Architekturpreis in Deutschland ist mit 30.000 Euro dotiert.

Die internationale Expertenjury würdigt die Arbeit von Dietrich
Fink und Thomas Jocher als wegweisende Lösung für studentisches Zusammenleben.
Die Wohnanlage in Garching verfügt über 112 Zimmer für Studentinnen und
Studenten. Hinter der eher schlicht gehaltenen Fassade verberge sich ein
ausgeklügeltes System
unterschiedlicher
öffentlicher und privater Lebensräume, das "den Bewohnern größtmögliche Freiheit
der Nutzung einräumt", heißt es in der Jurybegründung. Hervorgehoben wurde auch
das durchdachte Energiekonzept des Gebäudes. Durch sparsamen Einsatz der
Brennwerttechnik und eine geschickte thermische Anordnung von Außen- und
Innenräumen sei das Campusgebäude beispielhaft für Energieeffizienz und
Klimaschutz (weiteres
Bild).
zur Erinnerung: Der Deutsche Architekturpreis wird seit 1971 alle zwei Jahre von der E.ON Ruhrgas AG unter der Schirmherrschaft der Bundesarchitektenkammer ausgelobt. Neben dem Hauptpreis wurden fünf weitere mit jeweils 5.000 Euro dotierte Auszeichnungen und weitere fünf mit jeweils 1.000 Euro dotierte Anerkennungen für herausragende Arbeiten verliehen.
In diesem Jahr wurden 432 Arbeiten zum Wettbewerb eingereicht, die einen repräsentativen Überblick über das aktuelle Architekturgeschehen in Deutschland geben. Die E.ON Ruhrgas AG und die Bundesarchitektenkammer wollen durch die regelmäßige Verleihung des Deutschen Architekturpreises wegweisende Bauten auszeichnen, die für die Gestaltung der Umwelt und die Verwendung umweltschonender Energiearten beispielhaft sind.
weitere Auszeichnungen zum Deutschen Architekturpreis 2007 (dotiert mit 5.000 Euro)
- Freie Universität Berlin, Berlin
Foster + Partners, London
- Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum der
Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, Cottbus
Herzog & de Meuron, Basel
- Mercedes-Benz Museum, Stuttgart
UN Studio - van Berkel & Bos, Amsterdam
Museumsentwurf: Prof. HG Merz, Stuttgart
- Dokumentationshaus Hinzert, Hinzert
Wandel Hoefer Lorch + Hirsch, Saarbrücken
Anerkennungen zum Deutschen Architekturpreis 2007 (dotiert mit 1.000 Euro)
- Ausstellungsgebäude Brühlsche Terrasse, Dresden
Auer + Weber + Architekten, Stuttgart
und Rolf Zimmermann, Dresden
- Zeche Zollverein Schacht XII, Kohlenwäsche, Essen
Heinrich Böll und Hans Krabel, Essen
- S(ch)austall, Ramsen
FNP Architekten, Stuttgart
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen
MGF Architekten, Stuttgart
- Wolkenlabor des Instituts für Troposphärenforschung Leipzig
Schulz & Schulz Architekten, Leipzig
siehe auch für weitere Informationen:
- Deutscher Architekturpreis
- Fink & Jocher
- Technische Universität München
- E.ON Ruhrgas
- Bundesarchitektenkammer e.V. (Bundesgemeinschaft der Architektenkammern der Länder)
ausgewählte weitere Meldungen:
- Inoutic Architecture Award 2007 (17.7.2007)
- Die vier besten Nachwuchsarchitekten Deutschlands (15.7.2007)
- "Ready for Take Off": Deutscher Beitrag für die Architekturbiennale Sao Paulo 2007 (15.7.2007)
- BDA-Architekturpreis "Große Nike" verliehen (1.7.2007)
- KfW Förderbank zeichnet vorbildliche private Bauprojekte aus (1.7.2007)