Dramatische(?) Existenzkrise in der Mauerwerksindustrie
- 52% Auftragsrückgänge im Wohnungsbau bremsen Wirtschaftswachstum
(29.7.2007) Angesichts eines drastischen Einbruchs der Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser warnt die DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau) vor nachhaltigen Folgen für die Gesamtkonjunktur. Die Zahl der Baugenehmigungen ist in den ersten 5 Monaten diesen Jahres um 52% gegenüber dem Vorjahreswert zurück gegangen. Ersten vorläufigen Prognosen zufolge werden damit im Jahr 2008 die niedrigsten Baufertigstellungszahlen im Wohnungsbau nach dem 2. Weltkrieg erreicht. Als Ursache gilt der Wegfall der Eigenheimzulage sowie die Mehrwertsteuererhöhung.

Nach Berechnungen des DIW war bereits im Frühjahr 2007 ein Rückgang des Wirtschaftswachstums zu beobachten, das sich nach Konjunkturindikator des Handelsblatts im 2. Quartal weiter fortsetzen wird. Maßgeblichen Anteil daran hat dem DIW zufolge die Situation der Bauindustrie.
Im Bundesbauministerium dagegen wird der Rückgang des Wohnungsbaus auf eine entspannte Wohnungsmarktlage zurückgeführt. Entsprechend steht die qualitative Aufwertung des Wohnungsbestandes im Vordergrund.
Demgegenüber macht die DGfM politische und steuerliche Entscheidungen der letzten Jahre für die Entwicklung verantwortlich. "Der zweistellige Einbruch bei den Baugenehmigungen unmittelbar nach Abschaffung der Eigenheimzulage zeigt," so DGfM-Geschäftsführer Dr. Ronald Rast, "dass diese Maßnahme ein wichtiges Instrument zur Förderung des Eigenheimbaus war." Es sei ein unhaltbarer Zustand, dass Folgeregelungen zur Integration der Immobilie in die private Altersvorsorge immer noch nicht existieren. Rast appellierte an die Politik, entsprechende Gesetze, die gemäß Koalitionsvertrag bereits zum 1. Januar 2007 in Kraft treten sollten, endlich umzusetzen: "Wenn die politischen Maßnahmen Reaktionen auslösen, die zu derartigen Einbrüchen führen und eine ganze Branche in Existenzschwierigkeiten bringen, dann ist die Politik verpflichtet, die Auswirkungen so schnell wie möglich zu korrigieren. Außerdem kann es kaum im Interesse der Bundesregierung sein, eine der sichersten Säulen der Altersvorsorge, das private Eigenheim, derart verkümmern zu lassen."
siehe auch für weitere Informationen:
- Neue Veröffentlichung: Saison-Kurzarbeitergeld und ergänzende Leistungen für das Baugewerbe (18.11.2007)
- ZDB: Licht und Schatten kennzeichnen das Baugewerbe (11.11.2007)
- Bauprognose 2008 der deutschen Bauindustrie (21.10.2007)
- Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juli: Real +3,6% zum Juli 2006 (23.9.2007)
- Mauerwerkskongress 2007 fordert neue Impulse für den Wohnungsbau (21.9.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ifo macht Aufhellungen im Bauhauptgewerbe aus (29.7.2007)
- Baunachfrage und Bautätigkeit im Wohnungsbau stark rückläufig (21.7.2007)
- Auslandstätigkeit der deutschen Bauindustrie auf Rekordniveau (21.7.2007)
- ZOE Baumarktberichte für Mittel- und Osteuropa erschienen (21.7.2007)
- LBS-Heft "Markt für Wohnimmobilien 2007" erschienen (15.7.2007)
- Wohngebäude innerhalb eines Jahres 7,8% teurer (15.7.2007)
- Deutsche Bauindustrie stellt PPP-Folgebroschüre vor (8.7.2007)
- Kommunale Bauausgaben vor der Trendwende (8.7.2007)
- Mehr Auftragseingänge, dramatisch wenige Baugenehmigungen (23.6.2007)
- Zehn Jahre Kostenspar-Erfolge (18.6.2007)
- Mauerwerksindustrie leidet unter 60% weniger Baugenehmigungen (18.6.2007)
- Bauinvestitionen im ersten Quartal 2007 weiter im Aufwärtstrend (9.6.2007)
- Landesbausparkassen sehen Trendwende im Immobilienmarkt bereits 2007 (9.6.2007)
- Neue Unipor-Broschüre zu energiesparenden Ziegelhäusern (5.6.2007)
- Mauerwerksbau verzeichnet 2006 ein deutliches Plus (16.5.2007)
- Broschüre: Mit Kellerziegeln zum Ziegelkeller (16.5.2007)
- Broschüre zum gefüllten Mauerziegel "Coriso": Nix Perlit (16.5.2007)
- Buchvorstellung "ECO-Häuser - Attraktive Häuser mit günstigen Unterhaltskosten" (13.5.2007)
- ZDB: Aufschwung bei vielen Baubetrieben noch nicht angekommen! (13.5.2007)
- Experten prognostizieren spürbaren Anstieg der Hauspreise überwiegend ab 2008 (22.4.2007)
- 4,0% mehr Baufertigstellungen im Jahr 2006 (22.4.2007)
- Starker Anstieg des Baupreisindex im Februar 2007 (9.4.2007)
- Knapp 3% mehr genehmigte Wohnungen im Jahr 2006 (18.3.2007)
siehe zudem:
- Mauerwerksbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Bauwirtschaft bei Amazon