Transportbeton-Produktion sinkt auf Niveau des Jahres 1970
(7.3.2010) Nach Berechnungen des Bundesverbandes der Deutschen Transportbetonindustrie (BTB) ging die Produktion von Transportbeton im Jahr 2009 um acht Prozent auf nur noch 37,7 Mio. Kubikmeter zurück. (2008: 41,1 Mio.) Ein solcher Wert wurde zuletzt 1970 erreicht – nur bezogen auf die alten Bundesländer.

Doch während die Zahl von 37,7 Mio. Kubikmetern im Jahr 1970 einen Zuwachs von 30 Prozent während eines beispiellosen Baubooms bedeutete, ist das Ergebnis von 2009 Tiefpunkt einer mehr als zehnjährigen Talfahrt der Branche. Die rückläufige Produktion ist sowohl Resultat eines schweren Zusammenbruchs des Wirtschaftsbaus aufgrund der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise als auch Ergebnis eines nur schwach steigenden Wohnungs- und Tiefbaus. Hinzu kommt, dass sich die baurelevanten Maßnahmen des Konjunkturpakets im vergangenen Jahr zu spät in Bautätigkeit umsetzten, um noch wesentliche Impulse nach oben geben zu können.
Auch für das laufende Jahr sieht Dr. Erwin Kern, Präsident des BTB, noch keine Erholung. Die derzeit schwache Auslastung der Industrie macht selbst beim Anziehen der Konjunktur keine Kapazitätserweiterungen im Wirtschaftsbau erforderlich und würde das Bauvolumen vorerst nicht erhöhen. Chancen sieht Dr. Kern dagegen bei der Verwendung von Transportbeton im Straßenbau. So sei jüngst eine Bundesstraße in Hessen mit Transportbeton gebaut worden. Auch der Einsatz von Beton als Wandbaustoff sei im Zuge der verschärften Anforderungen an die bauphysikalischen Qualitäten im Kommen. In Kombination mit einer Dämmschicht erfüllen schon vergleichsweise schlanke, tragfähige Betonkonstruktionen die Anforderungen der Energieeinsparungsverordnung und bieten zudem die Möglichkeit für die gleichzeitige energetische und tragwerksaktive Nutzung – zum Beispiel als saisonale Wärmespeicher oder zur Betonkernaktivierung.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- 48 Millionen Kubikmeter Transportbeton 2011 (9.9.2012)
- Transportbetonproduktion wuchs 2011 um 14 Prozent (29.2.2012)
- Blick auf die europäische Bauwirtschaft im Vorfeld der BAU 2011 (1.11.2010)
- Bericht vom 10. Fachkongress der Transportbetonindustrie (27.9.2010)
- BV Transportbeton über Ökobilanzen, Normung, Betontechnik (27.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bau- und Baustoffmaschinen: Tiefer Fall 2009, Erholung erkennbar (7.3.2010)
- ZDB zur Baukonjunktur 2009 bis 2011 (7.3.2010)
- Jahresbilanz 2009 der Bauindustrie (27.2.2010)
- Deutsche Holzindustrie: Umsatzminus von 12,2% im Jahr 2009 (27.2.2010)
- Fenster- und Fassadenbranche: 2009 bis zu 5 Prozent Plus! (16.2.2010)
- Schrumpfkur für den europäischen Wohnungsbau (14.2.2010)
- Ein Fünftel weniger Erwerbstätige in Bauberufen (14.2.2010)
- ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima erstmals seit 15 Jahren wieder positiv (2.2.2010)
- Konjunkturprogramme helfen vorerst Bauhauptgewerbe (31.1.2010)
- Planungsatlas für den Massivbau (4.1.2010)
- "Grüner" Zement Celitement hinterlässt kleinere "ökologische Fußabdrücke" (4.1.2010)
- Zwei-Komponenten-Bewehrungsfaser verschafft Beton zusätzliche Duktilität (4.1.2010)
- Bau in Deutschland: Die Perspektiven 2010 (29.11.2009)
- Libeskinds Betonkeil durchs MHM in Dresden (18.10.2009)
- Buchvorstellung: Die besten Einfamilienhäuser aus Beton (17.10.2009)
- Transportbetonverband zu Normung, Beton- und Bautechnik (7.9.2009)
- Transportbeton-Tage 2009 thematisierten Baustoffqualität (7.9.2009)
- Architekturpreis "Zukunft Wohnen 2009" entschieden (7.9.2009)
- 54. BetonTage: Chancen nutzen - Zukunft gestalten (7.9.2009)
- Zweistellige Produktionsrückgänge beim Transportbeton (6.9.2009)
- Europäischer Wohnungsbau im Sinkflug (2.8.2009)
- Erholung der europäischen Bauwirtschaft nicht vor 2011 (19.7.2009)
- ifo Bauvorausschätzung bis ins Jahr 2018 (26.4.2009)
- Betonbau, Beton, Mörtel, Verbände, öffentliche Hand und Baupreise auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bauwirtschaft, Immobilien sowie Architekt und Wirtschaft bei Amazon