CO₂NTRA: Ausschreibungsstart der Klimaschutz-Initiative 2010
(15.8.2010) Ab
dem 1.9. ist es wieder soweit: Wer eine gute Idee hat, wie der CO₂-Ausstoß
gesenkt und die Umwelt entlastet wird, der kann sich bei der
Klimaschutz-Initiative CO₂NTRA des
Dämmstoffherstellers Saint-Gobain Isover G+H AG bewerben. "Dieses Jahr haben wir
uns für zwei Schwerpunktthemen entschieden: Klimaschutzkonzepte von
Bildungseinrichtungen und Klimaschutz-Allianzen", informiert Michael Wiessner,
Vorstand Marketing und Vertrieb sowie Mitglied des CO₂NTRA-Beirats.
"Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass sich besonders Bildungseinrichtungen viele Gedanken machen, was im Bereich Klimaschutz getan werden kann. Dieses Engagement möchten wir fördern und rufen daher besonders Universitäten, Schulen und Kindergärten zur Bewerbung auf," erklärt Wiessner. Doch damit nicht genug: Auch das Engagement von Klimaschutz-Allianzen wird von CO₂NTRA unterstützt. Unter Klimaschutz-Allianzen versteht CO₂NTRA die Zusammenarbeit von öffentlichen, gewerblichen und privaten Organisationen für den Klimaschutz.
Für die besten Projekte stellt die Initiative einen Förderetat von insgesamt maximal 200.000 Euro bereit. Zusätzlich werden für besonders kreative Konzept-Ideen zwei Förderpreise in Höhe von insgesamt 10.000 Euro ausgeschrieben.
Runterladen - ausfüllen - einsenden
Bewerben können sich alle, die zum aktiven Klimaschutz beitragen, darunter Universitäten, Fachhochschulen, Schulen, Umweltgruppen, Energieagenturen, öffentliche Verwaltungen, Architekten, Baugesellschaften und Einzelpersonen. Voraussetzung für die finanzielle Förderung durch CO₂NTRA sind unter anderem Maßnahmen, die helfen, den CO₂-Ausstoß zu begrenzen und das Bewusstsein der Bevölkerung für den Klimaschutz zu steigern. Die Förderbedingungen sind im Einzelnen in den Bewerbungsunterlagen beschrieben und ab Anfang September abrufbar unter contra-co2.de. Über die Auswahl der Projekte entscheidet der CO₂NTRA-Beirat. Er umfasst zehn Mitglieder aus Forschung und Wirtschaft. Vorsitzender des Beirates ist Prof. Dr. Wolfgang Seiler, ehemaliger Leiter des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung (IMK-IFU) am Karlsruhe Institute for Technology.
- Die Bewerbungsunterlagen sind ab Anfang September über die CO₂NTRA-Web-Site verfügbar.
- Der Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 30. November 2010 (Poststempel).
Hintergrundinformationen zur Klimaschutz-Initiative
Im Jahr 2005 entschied sich der Dämmstoffhersteller Saint-Gobain Isover G+H AG, unabhängig von der eigenen Produktwelt für den Klimaschutz aktiv zu werden. Das war die Geburtstunde der Klimaschutz-Initiative CO₂NTRA. Als unabhängige und gemeinnützige Initiative förderte CO₂NTRA seither das Engagement von rund 40 Klimaschutz-Projekten. Zu den ausgezeichneten Organisationen zählen bekannte Institutionen wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH), das Deutsche Jugendherbergswerk Detmold, der Caritasverband sowie die Technische Universität Darmstadt. Aber auch Initiativen mit regionalem Fokus wie das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!), der Thüringer Ökoherz e.V., das Umweltbüro Nord e.V., die Bürgerstiftung Wiesloch und 30 weitere Organisationen gehören zu den Preisträgern.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- CO₂NTRA
... ist eine unabhängige und gemeinnützige Klimaschutz-Initiative der Saint-Gobain Isover G+H AG. - Energie sparen • Energieausweis aktuell • Energieausweis online ausstellen • EnEV
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
ausgewählte weitere Meldungen
- co2online Klima-Barometer: Medieninteresse am Klimaschutz sinkt (5.7.2010)
- CO₂NTRA fördert 9 Projekte im Bereich 'kommunaler Klimaschutz' (6.12.2009)
- CO₂NTRA: Einfallsreiche Klimaschutz-Ideen ausgezeichnet (25.11.2007)
- CO₂-Zähler: Die CO₂-Tabelle für ein klimafreundliches Leben (7.9.2007)
- Verleihung der Fördergelder zur ISOVER Klimaschutzinitiative CO₂NTR (2.12.2005)
siehe zudem:
- Dämmstoffe, Fassadendämmung, Dachdämmug, Innendämmung, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen, Fenster, Sonnenschutzanlagen, Fassade und Haustechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Solartechnik, Photovoltaik, erneuerbare Energien bei Amazon