"Duale" Luft/Wasser-Wärmepumpen von Alpha-InnoTec
(29.3.2011; ISH-Bericht) Mit den Geräten der LWD-Reihe hat Alpha-InnoTec auf der ISH neue "duale" Luft/Wasser-Wärmepumpen mit 5 und 7 kW vorgestellt. "Dual" steht in diesem Zusammenhang für die getrennte Aufstellung der zwei Einheiten der Wärmepumpe: einem Gerät für die Außenmontage und dem Hydraulikmodul für Innen.

Anders als bei den Split-Wärmepumpen vor allem asiatischer Hersteller ist der komplette Kältekreis im Außenmodul untergebracht. So können die Wärmepumpen ohne Arbeiten am Kältekreis - also auch ohne Kälteschein - installiert werden. Der Wärmetauscher im Außenmodul ist zudem mit einer Breite von 130 cm großzügig dimensioniert. Damit schlägt man bei Alpha-InnoTec zwei Fliegen mit einer Klappe:
- Die Geräuschentwicklung des Außenmoduls ist deutlich reduziert. Deswegen gehören die Dualen Luft/Wasser-Wärmepumpen zu den leisesten am Markt.
- Daneben erhöht der großzügige Wärmetauscher die Effizienz der Geräte: Die Dualen Luft/Wasser-Wärmepumpen erreichen so einen COP von 3,7 bei A2 W35.
Die Außeneinheit kann wahlweise an der Wand befestigt oder auf den Boden gestellt werden.
Mit dem mitgelieferten Montage-System soll die Installation schnell, einfach und kostengünstig von der Hand gehen. Neben passenden Montagesockeln und Halterungen, wurde auch an eine gedämmte und luftdichte Wanddurchführung gedacht. Diese verspricht die unkomplizierte Verbindung der Außeneinheit mit dem Innenmodul. Im letzteren sind alle notwendigen Bauteile, wie Pumpe, Regelung, Heizelement, Sicherheitsarmaturen und Ausdehnungsgefäß bereits integriert - entsprechend dem Alpha-InnoTec-Motto "Plug and Heat".
Im Rahmen von Bestandsumbauten oder Modernisierung kommen den Geräten die hohen Vorlauftemperaturen von bis zu 70 Grad zugute.
Die Dualen Wärmepumpen werden auch in einer reversiblen Variante angeboten. Diese Geräte können dann nicht nur sparsam heizen, sondern sorgen dank der Kühlfunktion auch an heißen Tagen für angenehme Temperaturen im Haus. Sämtliche Wärmepumpen der LWD-Reihe arbeiten zudem mit dem Alpha-InnoTec Ventower zusammen, einem speziell für den Einsatz mit Luft/Wasser-Wärmepumpen konzipierten Lüftungsgerät mit Warmwasserspeicher.
Weitere
Informationen zu Dualen Luft/Wasser-Wärmepumpen können per
E-Mail an Alpha-InnoTec
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Alpha-InnoTec GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Duale Wärmepumpen von Alpha-InnoTec jetzt mit Kühlfunktion (21.8.2012)
- Duale Luft/Wasser-Wärmepumpen von Novelan mit einem COP von 3,7 (6.9.2011)
- Wärmepumpen-Installation mit oder ohne Kälteschein (6.9.2011)
- Kooperation zwischen BWP und ZVKKW (1.5.2011)
- Wärmepumpen bald ohne Kältemittel? (1.5.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpe von Dimplex für Niedrigenergiehäuser (29.3.2011)
- Stiebel Eltrons Wärmepumpe "mit den zwei Herzen" für Draußen (29.3.2011)
- Neue Basic-Wärmepumpen-Serien von Stiebel Eltron (29.3.2011)
- Warmwasser aus Abwärme und erneuerbaren Energien (29.3.2011)
- Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe von Elco im ovalen Edelstahlkleid (29.3.2011)
- Nibe-Abluft-Wärmepumpe als Alternative zur Luft/Wasser-Wärmepumpe (29.3.2011)
- Wolf erweitert die eigene Wärmepumpen-Baureihe (29.3.2011)
- Neue Luft-Großwärmepumpen in Split-Technologie von Ochsner (29.3.2011)
- Junkers kombiniert Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Brennwerttechnik (29.3.2011)
- Neues Marktanreizprogramm gilt ab sofort (15.3.2011)
- Stiftung Umweltenergierecht gegründet (6.3.2011)
- Forum Wärmepumpe und European Heat Pump Summit im September 2011 (27.2.2011)
- Bundesverband Wärmepumpe startet neue Wärmepumpen-Kampagne (13.2.2011)
- Bundesverband Wärmepumpe veröffentlicht Leitfaden "Schall" (13.2.2011)
- Alpha-InnoTec kombiniert Wärmepumpe mit Lüftung und Solar (12.2.2011)
- Wärmepumpen-Absatzzahlen für 2010: Der Markt konsolidiert sich (30.1.2011)
- Neue Siemens-Sole/Wasser-Wärmepumpen mit COPs bis 4,7 (3.12.2010)
- Sportlich: 13 Luft-Wasser-Wärmepumpen in Kaskade (3.12.2010)
- Erste Unternehmen mit RAL-Gütezeichen Erdwärmesonden (3.12.2010)
- BDH: Schwacher Markt für erneuerbare Energien (1.12.2010)
- GZB-Marktstudie: "Wärmepumpen - auch zukünftig ein Renner im Markt" (14.11.2010)
- Bundeskartellamt: Mehr Wettbewerb beim Wärmepumpen-Strom (16.10.2010)
- Potenzial der Wärmepumpentechnik zur Netzintegration erneuerbarer Energien (16.10.2010)
- BINE-Projektinfo: Erdsonden, Energiepfähle und Bodenabsorber im Betrieb (1.9.2010)
- Zeolith: Wie "Siedestein" Heizen effizienter macht (21.7.2010)
- BINE-Info zum Feldtest von erdgekoppelten Wärmepumpen (6.5.2010)
- Wärmepumpe und Smart Meter im Tête-à-tête (22.4.2010)
- Smart Meter: Zum intelligenten Haus gehört ein intelligenter Zähler (20.4.2010)
siehe zudem:
- Wärmepumpe, Solarthermie, Kraft-Wärme-Kopplung und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Gebäudeautomation, Elektroinstallation bei Amazon