Stiebel Eltrons Wärmepumpe "mit den zwei Herzen" für draußen
(29.3.2011; ISH-Bericht) Auf die Anforderungen aus dem stark wachsenden Markt der Heizungssanierungen hatte Stiebel Eltron 2009 mit der Entwicklung seiner Hocheffizienz-Wärmepumpe WPL 14 HT IK bereits reagiert. Jetzt ist das Gerät auch für die Außenaufstellung als WPL 33 HT A erhältlich ("IK" für innen kompakt bzw. "A" für Außenaufstellung). Die Wärmepumpe ist für einen monovalenten Betrieb geeignet - kommt also ohne zusätzlichen Heizstab aus.
Zwei Herzen
... bzw. zwei invertergeregelte Kompressoren sorgen für die Komprimierung des Kältemittels - wobei die Kompressoren nur in einem Kältekreis arbeiten. Diese besondere technische Lösung macht es möglich, dass die Wärmepumpe gerade auch im Teillastbereich - wenn also nur ein Bruchteil der möglichen Leistung abgefragt wird - effizient arbeiten kann. Sinkt die Leistungsabfrage noch tiefer, wird einer der beiden Kompressoren komplett abgeschaltet und über einen integrierten Bypass umgangen, so dass hier keine Antriebsenergie verschwendet wird und auch in diesem Lastfall hohe Effizienzwerte erreicht werden.
Vorlauftemperaturen von bis zu 75 Grad
Dank der beiden Kompressoren kann die neue Wärmepumpe auch hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75 Grad realisieren. Der Kältekreislauf selbst wird über ein elektronisches Expansionsventil optimiert. Darüber hinaus verbessert die Dampfzwischeneinspritzung, bei der flüssiges Kältemittel direkt in den Kompressor eingespritzt wird, bei niedrigen Außentemperaturen den Verdichtungsprozess und steigert so noch einmal Effizienz und Heizleistung.
Weitere
Informationen zur WPL 33 HT A können per
E-Mail an Stiebel Eltron
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Dimplex-Wärmepumpe nutzt die Platzierung im Eck bei der Luftführung aus (2.4.2012)
- Tecalor-Wärmepumpe mit patentiertem Kältekreislauf und zwei Inverter-Verdichtern (2.4.2012)
- Neue Stiebel-Eltron-Wärmepumpe mit eigens entwickeltem Inverter-Verdichter (2.4.2012)
- Neues Gas-Wärmepumpen-Hybridsystem für unterschiedliche Wärmequellen von Vaillant (2.4.2012)
- HotHybrid: Remko kombiniert Brennwerttechnik und Wärmepumpe (2.4.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Junkers kombiniert Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Brennwerttechnik (29.3.2011)
- Neue Basic-Wärmepumpen-Serien von Stiebel Eltron (29.3.2011)
- "Duale" Luft/Wasser-Wärmepumpen von Alpha-InnoTec (29.3.2011)
- Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe von Elco im ovalen Edelstahlkleid (29.3.2011)
- Kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpe von Dimplex für Niedrigenergiehäuser (29.3.2011)
- Nibe-Abluft-Wärmepumpe als Alternative zur Luft/Wasser-Wärmepumpe (29.3.2011)
- Warmwasser aus Abwärme und erneuerbaren Energien (29.3.2011)
- Wolf erweitert die eigene Wärmepumpen-Baureihe (29.3.2011)
- Neue Luft-Großwärmepumpen in Split-Technologie von Ochsner (29.3.2011)
- Neues Marktanreizprogramm gilt ab sofort (15.3.2011)
- Stiftung Umweltenergierecht gegründet (6.3.2011)
- Forum Wärmepumpe und European Heat Pump Summit im September 2011 (27.2.2011)
- Bundesverband Wärmepumpe startet neue Wärmepumpen-Kampagne (13.2.2011)
- Bundesverband Wärmepumpe veröffentlicht Leitfaden "Schall" (13.2.2011)
- Alpha-InnoTec kombiniert Wärmepumpe mit Lüftung und Solar (12.2.2011)
- Wärmepumpen-Absatzzahlen für 2010: Der Markt konsolidiert sich (30.1.2011)
- Neue Siemens-Sole/Wasser-Wärmepumpen mit COPs bis 4,7 (3.12.2010)
- Sportlich: 13 Luft-Wasser-Wärmepumpen in Kaskade (3.12.2010)
- Erste Unternehmen mit RAL-Gütezeichen Erdwärmesonden (3.12.2010)
- BDH: Schwacher Markt für erneuerbare Energien (1.12.2010)
- GZB-Marktstudie: "Wärmepumpen - auch zukünftig ein Renner im Markt" (14.11.2010)
- Bundeskartellamt: Mehr Wettbewerb beim Wärmepumpen-Strom (16.10.2010)
- Potenzial der Wärmepumpentechnik zur Netzintegration erneuerbarer Energien (16.10.2010)
- BINE-Projektinfo: Erdsonden, Energiepfähle und Bodenabsorber im Betrieb (1.9.2010)
- Zeolith: Wie "Siedestein" Heizen effizienter macht (21.7.2010)
- BINE-Info zum Feldtest von erdgekoppelten Wärmepumpen (6.5.2010)
- Wärmepumpe und Smart Meter im Tête-à-tête (22.4.2010)
- Smart Meter: Zum intelligenten Haus gehört ein intelligenter Zähler (20.4.2010)
siehe zudem:
- Wärmepumpe, Solarthermie, Kraft-Wärme-Kopplung und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Gebäudeautomation, Elektroinstallation bei Amazon